Ziele die links stehen schiesst man mit links gewundenen Federn,
Ziele die rechts stehen mit rechten Federn!
Je nach politischer Zugehörigkeit können unter bestimmten Umständen Ausnahmen gemacht werden
Der 1. April ist doch schon vorbei
Du weisst schon, dass die Feder-Oberseite einen natürlichen Auftrieb gibt. Was bedeutet, dass ein Pfeil auch mit gerader Befiederung sich im Flug zu drehen beginnt, wenn alle Federn vom linken oder umgekehrt vom rechten Flügel stammen

.
Früher glaubte man zu wissen, dass ein Pfeil im Abschuss vom Bogen / Schussfenster wegrollen sollte. So hat man Rechtshandschützen linke Federn für ihre Pfeile empfohlen. Auch das ist nach heutigem Wissen völliger Quatsch.
Einzig wie gesagt, sollte vermieden werden, einen Pfeil mit rechten und linken Federn zu befiedern. Aber auch diese Empfehlung steht glaube ich in irgend einem Zusammenhang in der TBB.
Nicht einmal bei links und rechts befiederten Pfeilen im Köcher haben ich einen Einfluss auf mein Schussbild festgestellt.
Einzig im IFAA Reglement gibt es folgende Vorschriften für Bowhunterklasse und höher.
Langbogen und HB sind davon ausgenommen.
4. Bowhunter - Recurve & Compound (B.H.) CH: BH-R (6) – BH-C (7)
...
f. Alle Pfeile müssen in Länge, Gewicht, Durchmesser, Befiederung und Nocken
übereinstimmen, ungeachtet der Farbe und abnützungsbedingter Unterschiede.
7. Longbow - (L.B.) CH: LB (0)
...
g. Die Pfeile müssen aus Holz sein, befiedert mit Naturfedern, und gleiche Länge,
Befiederung und Spitzen aufweisen; die Farbe ist unerheblich. Der Pfeil darf keine
Markierungen oder Flecken aufweisen, die als Zielhilfe dienen können. Die Nocken
können aus beliebigem Material bestehen; jedes Spitzengewicht ist möglich.
Markierungsringe dürfen nicht weiter als 30 mm vom Ende der Befiederung in Richtung
Pfeilspitze entfernt sein.
Quelle IFAA Reglement
Hier