Mein provokatives Halbwissen mit Schneiderleins Fachwissen und man hat Umfassende Informationen.

Hey,Original geschrieben von Cascade
vorsicht mit Kleiderfarben. Nicht jeder durfte jede Farbe tragen. Und Gelb/Rot war nur einem bestimmten Gewerbe vorbehalten.
kluger mann der gnomOriginal geschrieben von gnom
Nur kurz von mir weder tempus-vivit.net noch wikipedia sind als wissenschaftliche Dokumente anzusehen.....
Beides wird zum Großteil von Laien gefüttert.
Also immer noch kurz an anderen Stellen eine Bestätigung für den Wahrheitsgehalt holen.
Im Wikipedia-Artikel z.B. werden mal wieder einige hundert Jahre Mittelalter auf ein mal abgehandelt.
Schade das der Artikel keine genauen Jahreszahlen enthält. Die meisten Kleiderordnungen treten erst im Spätmittelalter auf und betreffen das gro der Mittelalterdarsteller also nicht.
Gruß
der gnom
1:1 nicht! Kommt wirklich auf Leder und Färbemittel an! Leder würde ich mit Ockerpigment und heißem Fett (so heiß, wie´s deine Hände vertragen) färben - sieht Klasse aus und - ist gut fürs Leder!mmhhh... ist das, was ihr zum Thema Stoffefärben schreibt auch 1:1 mit Leder umzusetzen?! z.B. doof gefärbtes und fleckiges beiges Ziegenleder mit Walnußblättern/schalen dunkelbraun färben?