
Seit Generationen liegen die traditonellen Lederhosenträger nach dem Essen gemütlich verdauend auf dem Kanapee, während sich in der Küche der Abwasch erledigt ...
Fröhlich
K02
Als emanzipierter Mann hätte ich da was auf der Zunge.. was ich aber dort belasseWieso ich? Bin ich vielleicht metro oder transgender oder was?![]()
Das würde ich gerne annehmen, und dich um 1-2 Scheiben bitten, sofern Martina sich nicht schon zu sehr als Packmobil fühlt und so lieb ist, das mitzubringen.benzi hat geschrieben:@Simon falls Du irgendwas von meinem Equipment brauchst, dann kann das Martina auch gerne ohne mich mitnehmen!
liebe Grüße benzi
Der Beruf Koch war schon in der Antike eine Männerdomäne.benzi hat geschrieben: doch dann kam die Zeit in der wir Männer bewiesen haben, dass wir das besser können!
mein Wissenschatz ist begrenzt, aber alle großen Köche die ich kenne sind Männer... als ich noch Glotze gesehen habe, waren auch alle Fernsehköche MÄNNER!
Und meine Uroma hat meine Mutter immer aus der Küche geworfen, Resultat: sie kann heute zwar etwas Essbares produzieren, aber nicht kochen... Dafür kann es der Rest der Familie.benzi hat geschrieben: auch in unserem Kulturkreis war bis vor kurzem die Küche das Revier der Frau! meine Mutter hat mich immer rausgeworfen wenn ich helfen wollte...![]()
![]()
Ich spreche mich mit Benzi ab.Sateless hat geschrieben:Das würde ich gerne annehmen, und dich um 1-2 Scheiben bitten, sofern Martina sich nicht schon zu sehr als Packmobil fühlt und so lieb ist, das mitzubringen.benzi hat geschrieben:@Simon falls Du irgendwas von meinem Equipment brauchst, dann kann das Martina auch gerne ohne mich mitnehmen!
liebe Grüße benzi
Schad.Sateless hat geschrieben:Und da es dafür eh keinen glücklichen Zeitpunkt gibt, das zu sagen: Ich werde auch nicht kommen. Ich kümmere mich weiter um alles, was ich aus der Ferne erledigen kann. Auf die Burg schaffe ich es jedoch nicht. Tut mir Leid!
Ich gehe davon aus, daß alle, die nach dem "offiziellen Meldeschluß" zurücktreten, für eventuell anfallende Mehrkosten aufkommen werden. Das betriff momentan vor allem eventuell nicht zu stornierende Übernachtungskosten.deltaideus hat geschrieben:Wenn es dann Leuten einfällt, spontan nicht zu kommen, MÜSSEN die nicht unerheblichen Mehrbeträge von den anderen Teilnehmern mitgetragen werden.
Nachdem ich die Abrechnung mit der Burg im letzten Jahr gemacht habe und in diesem Jahr die Anmeldung: Das war ein Entgegenkommen im Ausnahmefall. So hat mir das die Burg bei der Anmeldung mitgeteilt. Aber ja, die Chance besteht, dass sie mit sich reden lassen.benzi hat geschrieben: als Verantwortlicher für die Kosten des Treffens auf der Burg Ludwigstein 2014 weiß ich, dass die Abrechnung mit der Burg am Ende der Veranstaltung auf Grundlage der tatsächlich Anwesenden erfolgte.. sollte das sich nicht geändert haben, wovon ich ausgehe, dann sollte von Seiten der Burg eine Anmeldung oder eine Abmeldung auch am Veranstaltungswochenende kein Problem darstellen!
das erkläre ich zum meinem persönlichen Unwort des Jahres!Arquerine hat geschrieben:... Planungssicherheit...