Einfache und kleinste Schnitzbank
Einfache und kleinste Schnitzbank
Servus,
ich hatte eine Möglichkeit gesucht, das mehrere Teilnehmer Bögen schnitzen können.
Dazu habe ich mich hier im Forum erst einmal umgesehen, was ihr so für Unterwegs benutz.
Die Schnitzbank am Tisch fand ich nicht schlecht, war aber von der Vorbereitung recht aufwendig.
Einige von Euch benutzen eine Box in der Größe eines Bierkastens. Diese Lösung war auch recht Interessant.
Doch beide Lösungen nahmen für den Anfang zu viel Zeit zur Erstellung in Anspruch und bei 7 bis 10 Stück zu viel Platz.
Folgende Punkte sollten bei meiner Lösung beachtung finden.
- das Körpergewicht soll zur Stabilisierung beim Ziehen benutzt werden.
- Es soll für Bierbänke oder Balken als Grundmaterial sein.
- Zum Transportieren muss es so klein wie möglich sein.
- Es sollte schnell und günstig zu fertigen sein.
Schaut die Gewindestange beim oberen Holz nur wenig raus, ist das beim Befestigen von Vorteil.
Einen Nachteil hat die Lösung. Wenn schnell und oft gewechselt werden muss, also das Werkstück entspannt werden soll, dann ist man immer am auf und zuschrauben. Man könnte sich überlegen, ob man da noch eine Technik für die Füße mit hinzufügt.
Und dies ist nun das Ergebnis:
Material:
2 Gewindestangen hier M10 ca 600mm lang,
4 Muttern M10
2 Flügelmuttern M10
4 - 6 Unterlegscheiben
2 Kanthölzer 40 x 25 x 350 mm
eines davon hat ein Leder zur Schonung des Staves.
1 Kantholz mit Nut 60 x 40 x 500mm.
Gruß
RatisBow
ich hatte eine Möglichkeit gesucht, das mehrere Teilnehmer Bögen schnitzen können.
Dazu habe ich mich hier im Forum erst einmal umgesehen, was ihr so für Unterwegs benutz.
Die Schnitzbank am Tisch fand ich nicht schlecht, war aber von der Vorbereitung recht aufwendig.
Einige von Euch benutzen eine Box in der Größe eines Bierkastens. Diese Lösung war auch recht Interessant.
Doch beide Lösungen nahmen für den Anfang zu viel Zeit zur Erstellung in Anspruch und bei 7 bis 10 Stück zu viel Platz.
Folgende Punkte sollten bei meiner Lösung beachtung finden.
- das Körpergewicht soll zur Stabilisierung beim Ziehen benutzt werden.
- Es soll für Bierbänke oder Balken als Grundmaterial sein.
- Zum Transportieren muss es so klein wie möglich sein.
- Es sollte schnell und günstig zu fertigen sein.
Schaut die Gewindestange beim oberen Holz nur wenig raus, ist das beim Befestigen von Vorteil.
Einen Nachteil hat die Lösung. Wenn schnell und oft gewechselt werden muss, also das Werkstück entspannt werden soll, dann ist man immer am auf und zuschrauben. Man könnte sich überlegen, ob man da noch eine Technik für die Füße mit hinzufügt.
Und dies ist nun das Ergebnis:
Material:
2 Gewindestangen hier M10 ca 600mm lang,
4 Muttern M10
2 Flügelmuttern M10
4 - 6 Unterlegscheiben
2 Kanthölzer 40 x 25 x 350 mm
eines davon hat ein Leder zur Schonung des Staves.
1 Kantholz mit Nut 60 x 40 x 500mm.
Gruß
RatisBow
- Dateianhänge
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5874
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
Hi, gute Idee es wird nur wenig Material benötigt.
Nachteil wie du schon sagst, der Seitenwechsel des Staves ist langwierig.
Gruß THomas
Nachteil wie du schon sagst, der Seitenwechsel des Staves ist langwierig.
Gruß THomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3672
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
Das einfachste sind Schraubzwingen und gepolsterte Unterlagen sowie anpresshölzer..
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
versuche es wie eine Art Schleusentor zu machen. Also schon zwei Gewindestangen (vielleicht dickeren = stabileren durchmesser nehmen) aber statt normalen Muttern mit Zahnrädern (oder ähnlichem) auszustatten und in der Mitte ein Manuell Bedienbares Zahnrad mit Drehrad... glaub den Rest muss ich nicht weiters erklären, wäre aber eine gute Möglichkeit wegen dem Problem des ewigen Herumschraubens.
Bei weiteren Fragen einfach melden.
Gruss Rainer
Bei weiteren Fragen einfach melden.
Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
Funktioniert sicherlich, wäre mir aber viel zu zeitraubend beim Umspannen.
Hatte nicht Toaster seinerzeit dafür eine ganz pfiffige Lösung präsentiert?
Hatte nicht Toaster seinerzeit dafür eine ganz pfiffige Lösung präsentiert?
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
Ich denke man könnte mit einem Keil klemmen - entweder oben oder auch unten eingeschoben.
Der liesse sich mit einem Hammerschlag fest machen und wieder lösen.
Gruss,
Mark
Der liesse sich mit einem Hammerschlag fest machen und wieder lösen.
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
Vielen Dank erst einmal für Eure Meinungen.
@Haitha Bei Schraubzwingen und Runden Material ist für Anfänger immer eine Herausforderung.
@shokunin Ja super, Keil wäre bestimmt auch gut.
LG
RatisBow
@Haitha Bei Schraubzwingen und Runden Material ist für Anfänger immer eine Herausforderung.
@shokunin Ja super, Keil wäre bestimmt auch gut.
LG
RatisBow
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1127
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
Hatte der TomTom nicht so eine ganz einfach Holzplatte, die er über den auf der Bank liegenden Stave legt und sich dann einfach nur draufsetzt? Also maximal einfach und ausschließlich mit Körpergewicht? Ich meine, mich da dunkel dran erinnern zu können. Tom? Bestätigung?
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
...Körpergewicht?
Bei Tom's Bögen wiegt aber der Stave doch mehr als der Tom...
Gruss,
Mark

Bei Tom's Bögen wiegt aber der Stave doch mehr als der Tom...

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- First-break
- Sr. Member
- Beiträge: 291
- Registriert: 08.03.2012, 00:16
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
Ich habe einen Verbesserungsvorschlag
http://www.norelem.de/de/de/Produkte/Pr ... riffe.html
^nachgebessert
Mit dem geht das Super
Gruss Dominic
http://www.norelem.de/de/de/Produkte/Pr ... riffe.html
^nachgebessert
Mit dem geht das Super
Gruss Dominic
Zuletzt geändert von First-break am 14.05.2015, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Zitat Albert Einstein
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2936
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
Der Link führt ins Nichts!
lg
inge
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3650
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 124 Mal
- Hat Dank erhalten: 29 Mal
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
Den ganzen Link einschliesslich der Begriffe nach den Punkten am Stück. Dann geht es.
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
Ich habe mal einen Clon für ne Bierbank gebaut und hier vorgestellt. Bilder sollen noch da sein.Spanmacher hat geschrieben:Den ganzen Link einschliesslich der Begriffe nach den Punkten am Stück. Dann geht es.
Bogenede
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3932
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
@ Wazuka
upps leider übersehen. das war ne Methode vom RobinieJörg. Quasi sowas wie ne stabile Bierbank und aus Holz nen Aufsatz in U Form wo man den Rohling drunterlegt und sich draufhockt. Funktioniert sehr gut wenn man mag such ich mal Bilder raus.
@ Shokunin
Ich Arbeite jetzt seit fast nem Jahr in ner Schokoladenfabrik... Das ist schlecht fürs Hüftgold... Hab schon 2 Kilo zugenommen
lg Tom Tom
upps leider übersehen. das war ne Methode vom RobinieJörg. Quasi sowas wie ne stabile Bierbank und aus Holz nen Aufsatz in U Form wo man den Rohling drunterlegt und sich draufhockt. Funktioniert sehr gut wenn man mag such ich mal Bilder raus.
@ Shokunin
Ich Arbeite jetzt seit fast nem Jahr in ner Schokoladenfabrik... Das ist schlecht fürs Hüftgold... Hab schon 2 Kilo zugenommen

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1127
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Einfache und kleinste Schnitzbank
Tom, ich hab mich halt daran erinnert, Dich schon mal genau so gesehen zu haben, also mit einem Brett unterm Hintern, unter dem der Stave eingeklemmt war. Bilder wären prima!
.
Mach mal noch eine 0 dahinter - wär bei Dir auch nicht weiter schlimmTom Tom hat geschrieben:Hab schon 2 Kilo zugenommen
