achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
Hallo Ihr Lieben,
heute ist es endlich soweit, ich präsentiere meinen neuen laminierten Recurve. Entstanden ist ein 59" Bogen auf abgewandelter Swissbow-Form. Es ist mein 2. Bogen in dieser Bauart, meine Freundin wünschte sich einen Einteiler-Recurve mit Locator-Griff und weil es mir so gut gefallen hat und ich ja bis dahin auch nur Langbogen geschossen hab, habe ich mir ebenfalls nen Locator gebaut. Der erste Recurve wird später präsentiert, da wir für den noch keine passende Sehne haben.
zum Bogen:
Länge NtN: 59"
Auszugslänge: 31" (max. 32" möglich)
Zuggewicht: 42# auf 31"
Breite an den FO´s: 35mm
Breite an Sehnenkerbe: 11mm
Stackaufbau: Rücken - 0.8mm Glas - 2.2mm Bambus getempert Taper 0.002 - 2.2mm Bambus parallel - 1mm Glas - Bauch
Powerlam: 1mm Bambus natur über 1/3 d. Wurfarms
Grifflänge: 16"
Griffaufbau: Kirsch und Bambus natur, Fadeouts wieder in der Form gebogen, keine Unterbrechung der Faser
Overlay Griff: Bambus natur, Kirsch
Overlay Tipps: Bambus natur, Kirsch
Finisch: Tungöl mehrere Lagen, geschliffen und poliert
Sehne: 14 Strang BCY (von Guido)
Pfeilgeschwindigkeit mit 10 gpp Pfeil auf 42# und 31" Auszug: 176 fps
Auszugsverhalten aufgrund der arbeitenden Recurves weich bis 32"
Abschussverhalten sehr angenehm, kein Handschock und leiser Abschuss
liebe Grüße, achtel
heute ist es endlich soweit, ich präsentiere meinen neuen laminierten Recurve. Entstanden ist ein 59" Bogen auf abgewandelter Swissbow-Form. Es ist mein 2. Bogen in dieser Bauart, meine Freundin wünschte sich einen Einteiler-Recurve mit Locator-Griff und weil es mir so gut gefallen hat und ich ja bis dahin auch nur Langbogen geschossen hab, habe ich mir ebenfalls nen Locator gebaut. Der erste Recurve wird später präsentiert, da wir für den noch keine passende Sehne haben.
zum Bogen:
Länge NtN: 59"
Auszugslänge: 31" (max. 32" möglich)
Zuggewicht: 42# auf 31"
Breite an den FO´s: 35mm
Breite an Sehnenkerbe: 11mm
Stackaufbau: Rücken - 0.8mm Glas - 2.2mm Bambus getempert Taper 0.002 - 2.2mm Bambus parallel - 1mm Glas - Bauch
Powerlam: 1mm Bambus natur über 1/3 d. Wurfarms
Grifflänge: 16"
Griffaufbau: Kirsch und Bambus natur, Fadeouts wieder in der Form gebogen, keine Unterbrechung der Faser
Overlay Griff: Bambus natur, Kirsch
Overlay Tipps: Bambus natur, Kirsch
Finisch: Tungöl mehrere Lagen, geschliffen und poliert
Sehne: 14 Strang BCY (von Guido)
Pfeilgeschwindigkeit mit 10 gpp Pfeil auf 42# und 31" Auszug: 176 fps
Auszugsverhalten aufgrund der arbeitenden Recurves weich bis 32"
Abschussverhalten sehr angenehm, kein Handschock und leiser Abschuss
liebe Grüße, achtel
- Dateianhänge
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
Schickes Teil! Einzig die Puschel (wie nennt man die? Sehendämpfer?) sind mir ein bischen zu knallig, was aber nichts am schönen Gesamteindruck ändert 

Re: achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
Sehr schön geworden, sehr sauber gearbeitet. Einen Recurve in dieser Form muss ich auch noch einmal in Angriff
nehmen, nur weiss man mit der Weile schon nicht mehr wo man die Leimformen noch lagern soll.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Recurve.
Gruß Djog
nehmen, nur weiss man mit der Weile schon nicht mehr wo man die Leimformen noch lagern soll.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Recurve.
Gruß Djog
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
Schön einfach gehalten! Solide Handarbeit! Sieht gut aus.
..nur das Powerlam brauchst du eigentlich nicht so lang zu machen. Da hätte es ein kürzeres auch getan 


Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Re: achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
kurzer Nachtrag zur Pfeilgeschwindigkeit:
die im ersten Post angegebene Geschwindigkleit (176 fps) wurde mit einem Chroni im Bogenladen Leipzig ermittelt. Das Chroni sieht aus wie nen kleiner Camcorder, man schießt einfach drüber weg. Keine Ahnung wie das heißt.
Ich komme gerade vom Turnier, und dort war ein Chroni mit 2 Drahtschlaufen zum durchschießen. Dort habe ich im Mittel eine Pfeilgeschwindigkeit von 198 fps gemessen. Gemessen wurde hier bei Tageslicht, im Laden mit künstlichem Licht im fensterlosen Flur. Ich möchte jetzt keine Diskussion lostreten, welcher Wert denn nun stimmt, da ich mich bisher weder mit den verschiedenen Messmethoden noch mit den Versuchsaufbauten beschäftigt habe. Vielleicht kann man ja auf anderem Turnier / Veranstaltung nochmal ne Messung machen und hat länger Zeit sich mit dem Versuchsaufbau zu beschäftigen.
@Fichtenelch: Das Powerlam soll mir die Biegung weiter nach außen bringen (und tut es für meinen Geschmack genau richtig), ich habe es deshalb so lang gewählt, weil ich von der Ursprünglichen Swissbow-Form mit 20" Griffstücklänge eingekürzt habe auf nur 16", die Radien der Form habe ich aber fast komplett übernommen. Da ich den Wurfarm nicht einfach jeweils 2" länger machen wollte, hab ich das relativ lange Powerlam mit reingeleimt.
liebe Grüße und danke für die positive Kritik, schön wenns gefällt,
achtel
die im ersten Post angegebene Geschwindigkleit (176 fps) wurde mit einem Chroni im Bogenladen Leipzig ermittelt. Das Chroni sieht aus wie nen kleiner Camcorder, man schießt einfach drüber weg. Keine Ahnung wie das heißt.
Ich komme gerade vom Turnier, und dort war ein Chroni mit 2 Drahtschlaufen zum durchschießen. Dort habe ich im Mittel eine Pfeilgeschwindigkeit von 198 fps gemessen. Gemessen wurde hier bei Tageslicht, im Laden mit künstlichem Licht im fensterlosen Flur. Ich möchte jetzt keine Diskussion lostreten, welcher Wert denn nun stimmt, da ich mich bisher weder mit den verschiedenen Messmethoden noch mit den Versuchsaufbauten beschäftigt habe. Vielleicht kann man ja auf anderem Turnier / Veranstaltung nochmal ne Messung machen und hat länger Zeit sich mit dem Versuchsaufbau zu beschäftigen.
@Fichtenelch: Das Powerlam soll mir die Biegung weiter nach außen bringen (und tut es für meinen Geschmack genau richtig), ich habe es deshalb so lang gewählt, weil ich von der Ursprünglichen Swissbow-Form mit 20" Griffstücklänge eingekürzt habe auf nur 16", die Radien der Form habe ich aber fast komplett übernommen. Da ich den Wurfarm nicht einfach jeweils 2" länger machen wollte, hab ich das relativ lange Powerlam mit reingeleimt.
liebe Grüße und danke für die positive Kritik, schön wenns gefällt,
achtel
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
Jab..das der biegende Bereich weiter aussen liegt sieht man deutlich.
Warum hast du nicht einfach die Laminate etwas dicker gewählt oder am Rücken dickeres Glas genommen? Dann hättest du auch eine gleichmässigere Biegung.Die unteren Wurfarme wirken mir fast etwas zu steif. Da verschenkt der Bogen Geschwindigkeit und Effizens. Ich mache fast nie ein Powerlam das weiter als 10 cm über die Fadeouts geht. Es soll ja nur den Griffbereich und die Fadeouts "schonen" und keine Kraft generieren.

Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Re: achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
Dann ist ja alles paletti
weil es mir keine Ruhe gelassen hat, hab ich eben nochmal nachgemessen, das Powerlam geht ca 12cm weiter als die Fadeouts, keine Ahnung wieso ich das mit dem 1/3 des Wurfarms im Kopf hatte...
liebe Grüße
edit: dickeres Glas wollte ich nicht, um den Glasanteil nicht über 30% zu bekommen

liebe Grüße
edit: dickeres Glas wollte ich nicht, um den Glasanteil nicht über 30% zu bekommen
- Jane Longbow
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 14.02.2014, 06:44
Re: achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
Weil ich das gesagt hab^^...sehn ja auch kurz aus, die Wurfarme...wenn man sonst den Langbogen gewöhnt ist 

Re: achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
Der wäre mir doch fast entgangen. Sehr schöner und harmonischer Bogen. Nach meinem Geschmack passt zu so einem Recurve ein etwas kräftiges Griffstück besser, ist aber nur mein Geschmack. Die Biegung der WA finde ich auch ganz gelungen, ein wirklich schöner Bogen.
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
Was will man noch mehr? Gute Biegung gelungen, sauber verarbeitet, tolle Form und schöner Bogen. Zwei Daumen hoch. 

- Tradition trifft Moderne -
Re: achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
Hallo achtel. Ein sehr schickes Teil ist dir da gelungen. Die Holzauswahl gefällt mir gut und die Übergänge sehen klasse aus. Die Biegung der Wurfarme scheint sehr harmonisch zu verlaufen und das ist bei diesem Design bestimmt nicht einfach zu erreichen.
Einzig das Filzpad könntest du nochmal überdenken aber ansonsten ist dieser Bogen sehr gutes Handwerk.
Grüße Revolt
Einzig das Filzpad könntest du nochmal überdenken aber ansonsten ist dieser Bogen sehr gutes Handwerk.
Grüße Revolt
Denke immer daran: wenn du etwas sagst, wiederholst du nur das was du schon weißt.
Aber wenn du zuhörst, kannst du noch neues erfahren.
-Dalai Lama
Aber wenn du zuhörst, kannst du noch neues erfahren.
-Dalai Lama
Re: achtels "KiBa" Recurve 59" 42#@31"
Schicker Bogen, sehr stimmiges Gesamtpaket 

A dream is not reality, but who is to say which is which?