Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
fightingfalcon23
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.10.2013, 22:05

Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von fightingfalcon23 »

Hallo zusammen,

mit einiger Verzögerung habe ich mich wieder an den ersten (komplett eigenständigen) Bau eines D/R-Langbogens gemacht. Vorbild ist die Vorgehensweise nach Swissbow. Das Mittelstück ist soweit vorbereitet und ich habe mal die Schichten probeweise in die Form gesetzt. Jetzt zeigt sich, dass das bauchseitige Bambus am Radius am Mittelstück extrem spannt, wenn ich versuche, es lückenfrei an das Mittelstück zu pressen. Das Bambuslaminat hat an dieser Stelle eine Dicke von 3,5mm. Selbst mit einer Schraubzwinge musste ich kämpfen, die Laminate an beiden Seiten annähernd bündig anzupressen ohne das Mittelstück zu verrutschen. Wenn ich mir vorstelle, dabei noch mit Harz rumzupantschen, zweifel ich daran, dass mir das gelingen wird. Der restliche Bogen soll mit Fahrradschläuchen in die Form gepresst werden. Das klappt eigentlich auch recht gut, wenn man erstmal etwas Richtung Fadeouts kommt.

Was könnt ihr mir dazu sagen? Strategien, Lösungen, "da musst du durch"-Motivationen? Ich bin für alle Tips dankbar.


Dank im voraus.

Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
fightingfalcon23
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.10.2013, 22:05

Re: Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von fightingfalcon23 »

So, hier noch ein Bild, dass die Kontur des Mittelstücks in der Form zeigt. An beiden Seiten liegt (ohne Spannung) das Bambuslaminat auf. Vielleicht hilfts für die Einschätzung weiter.
20150517_202600_small.jpg
Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von Djog »

Hallo Sebastian, das Griffstück solltest Du noch einmal bearbeiten. Für einen R/D- LB reicht eine Höhe von 50mm
aus, damit bekommt man schon einmal einen besseren Radius. Auch die Fadeouts haben einen viel zu steilen
Winkel. Ich mache sie so spitz, dass sie nach 4cm immer noch nur 3mm stark sind. Auch mache ich am Bauch
immer zwei Laminate, von 2mm auf 0,5-0,7mm getapert.
Meine ersten Laminierten hatten auch noch einen größeren Radius am Griff und ich hatte auch nur mit einem
Laminat gearbeitet, da habe ich die Bauchlaminate schon einmal mit der HP vor gebogen.
Gruß Djog
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von Fichtenelch78 »

Hallo :) Also die Fadeouts müssen auf jeden Fall noch flacher werden. Da geht noch was! Wenn du auf den letzten 5 mm Licht durchschimmern siehst bist du auf dem richtigen Weg. Ich denke wenn du das machst bekommst du auch das Laminat halbwegs ordentlich reingebogen. Ansonsten...hey...jeder Glasbogenbauer sollte mindestens 15 Schraubzwingen zuhause haben :D Heißluftpistole und Bambus etwas erhitzen hilft auch..allerdings musst du bedenken das dir an dieser Stelle dann das Epoxy ziemlich flüssig wird und evtl. sehr ins Holz einzieht. Bin gespannt was draus wird.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Benutzeravatar
fightingfalcon23
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.10.2013, 22:05

Re: Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von fightingfalcon23 »

Danke für eure Tips! Das mit den FadeOuts dachte ich mir fast. Habe nur die Befürchtung, dass mir mein Mittelstück zu kurz wird und kein Platz mehr für die Hand ist. Aber da muss ich durch. Lieber ein Kindergriffstück, wie ein unbrauchbarer oder kaputter Bogen.

Viele Grüße
Sebastian
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von AndiE »

Hallo

Wie lange ist dein Griffstück momentan?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
Benutzeravatar
achtel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 17.07.2014, 11:59

Re: Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von achtel »

Hey. Hatte das Problem bei meinem ersten R/D auch, da ist mir sogar eines der Laminate beim anpressen gebrochen. Miss dir einfach mal die Höhe deiner Faust, also ohne Daumen, so wie du den Späteren Griff anfasst. Zähle zu dieser höhe noch 1cm "Luft", dieser Wert reicht völlig aus, als Grifflänge bei etwa 50mm Griffhöhe. Bedenke auch, dass wenn dein Griff 50mm hoch ist, dass dann noch 3.5mm Rückenlaminat und 1mm Glas dazukommen. Insgesamt hast du dann also 55mm zum Umfassen. Meine Griffe rechne ich mit nur 40mm, da ich eher dünner Griffe bevorzuge. Dass Schussfenster kannst du in Richtung Fadeouts verschieben. Das Shelf sollte maximal 2cm über deiner Hand liegen.

liebe Grüße, achtel
Dateianhänge
20150517_202600_small.jpg
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von Fichtenelch78 »

Falls dir der Griff trotzdem zu "kurz" wird kannst du auch auf das untere Fadeout NACHDEM der Wurfarm geklebt ist noch ein Stück Holz aufsetzen.

Ist zwar nicht genau was ich meine ..aber ich denke du verstehst das :)

http://www.salukibow.com/attachments/Im ... 5057536824
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Benutzeravatar
fightingfalcon23
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.10.2013, 22:05

Re: Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von fightingfalcon23 »

Gute 40cm Länge hat mein Griffstück von FO zu FO. Ich hab die Schablone von Swissbow-Langbogen. Ich hab jetzt nicht gerade Pranken, also vielleicht klappt's noch. Die Höhe muss ich erstmal noch nachmessen. Sind die 50mm im Rohzustand gerechnet? Ich hab mir einen Bandschleifer zum Kantenschleifer umgebaut. Da ist das FO-Schleifen durchaus eine Herausforderung, weil es schwierig ist, die FOs gerade hinzubekommen.

Morgen werde ich mich daran versuchen.
Benutzeravatar
Jane Longbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2014, 06:44

Re: Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von Jane Longbow »

Ein Tipp gegen das verrutschen des Griffstück gibt es noch: Kleb in zwei Druchgaengen, das dauert zwar laenger, ist aber vielleicht gerade wenn du das erste mal klebst anzuraten.

Im ersten Durchgang klebst du die Rückenlamintate und das Griffstück. Im zweiten Durchgang kannst du dann die Bauchlaminate so richtig am Griffstück anziehen, da verrutscht dann nichts mehr. Man glaubt vorher immer nicht wie das alles schwimmt, wenn erstmal überall Kleber drauf ist.

Zum Winkel des Griffstücks und der Fades wurde ja schon alles gesagt.

Viel Spaß beim Basteln
Jane
Benutzeravatar
fightingfalcon23
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.10.2013, 22:05

Re: Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von fightingfalcon23 »

Ich hab gestern mal gemessen: ich habe jetzt schon nur noch ein 15“-Griffstück. Die 50mm Höhe halte ich fast ein. Bin aktuell bei 58 und werde noch die 8mm wegnehmen. Das Schwierige wird sicherlich, die FOs sanfter zu schleifen, ohne das Griffstück noch kürzer werden zu lassen. Aber für diesen Bogen will ich es vermeiden, nochmal Geld für ein neues Golz auszugeben. Der Bogen wird eh recht schmal und wird wahrscheinlich nicht mein Meisterstück. Deswegen will ich jetzt noch mit den gegebenen Mittel arbeiten und an den Fehlern lernen.

Ich werde weiter berichten!

Grüße
Sebastian
Revolt
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 30.01.2013, 21:02

Re: Glas-LB laminieren - Spannungen in der Form

Beitrag von Revolt »

Hallo Sebastian, bei deinem Problem musste ich kurz grinsen, da es mir ganz genauso ergangen ist und ich fluchend erkennen musste das ich eine Lösung brauche. Mit Gewalt funktionierte es schonmal gar nicht und im Ergebnis hatte ich dann ein gebrochenes Laminat. Das war jedoch alles noch im Trockenen...
Ich habe dann mein Griffstück mit einer Zwinge fixiert und die Laminate mit Heißluft in Form gebracht, da ich nicht noch mehr am Griff herumschnitzen wollte. Geklebt habe ich dann als alles wieder abgekühlt war.

Beste Grüße
Revolt
Denke immer daran: wenn du etwas sagst, wiederholst du nur das was du schon weißt.
Aber wenn du zuhörst, kannst du noch neues erfahren.
-Dalai Lama
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“