Helm bauen
helm bauen
hallo freunde
ich bin der helmbauer von drachengold
bin durch zufall auf dieses forum gestossen, und habe mir die beiträge zum thema helmbau alle durchgelesen. wie ich sehe, gibts da die ein oder andere schwierigkeit.
nieten, woher: www.wegertseder.com (günstig)
als unterlage beim nieten nehme ich alu oder kupfer, dadurch bleibt der nietkopf so wie er sein soll, und immer auf der innenseite des helmes nieten.
was das treiben betrifft: alle helme, die ich gebaut habe, sind kalt getrieben, da blech die unangenehme eigenschaft hat, irrsinnig schnell abzukühlen(grosse fläche) macht es auch wenig sinn. ich verwende meistens 1,5 bis 2mm eisen, sowie bis zu 3mm messing.
und als treibform (negativform) verwendet man grundsätzlich nur holz, am besten die stirnseite einens mittleren holzstück, auf der man eine ca, 3-5cm vertiefung hinein schlägt-schleift, die in etwa
der kopfform enspricht, dadurch wird das metall aussen nicht zerkratzt oder anderwärtig beleidigt, und es springt nicht so herum beim treiben.
genaueres könnt ihr auf meiner hp
www.drachengold.at unter "wie baue ich" nachsehen
sollte der ein oder andere spezielle fragen haben, nur zu
viel spass und frohes schaffen
berengar das urgestein
ich bin der helmbauer von drachengold
bin durch zufall auf dieses forum gestossen, und habe mir die beiträge zum thema helmbau alle durchgelesen. wie ich sehe, gibts da die ein oder andere schwierigkeit.
nieten, woher: www.wegertseder.com (günstig)
als unterlage beim nieten nehme ich alu oder kupfer, dadurch bleibt der nietkopf so wie er sein soll, und immer auf der innenseite des helmes nieten.
was das treiben betrifft: alle helme, die ich gebaut habe, sind kalt getrieben, da blech die unangenehme eigenschaft hat, irrsinnig schnell abzukühlen(grosse fläche) macht es auch wenig sinn. ich verwende meistens 1,5 bis 2mm eisen, sowie bis zu 3mm messing.
und als treibform (negativform) verwendet man grundsätzlich nur holz, am besten die stirnseite einens mittleren holzstück, auf der man eine ca, 3-5cm vertiefung hinein schlägt-schleift, die in etwa
der kopfform enspricht, dadurch wird das metall aussen nicht zerkratzt oder anderwärtig beleidigt, und es springt nicht so herum beim treiben.
genaueres könnt ihr auf meiner hp
www.drachengold.at unter "wie baue ich" nachsehen
sollte der ein oder andere spezielle fragen haben, nur zu
viel spass und frohes schaffen
berengar das urgestein
für den Süden interessant ...
bei Angele Schmiedebedarf in Ochsenhausen, gibt's Rundkopf-Nieten vieler Größen, plus die, zum Nieten notwendigen Werkzeuge.
Lamellenhelm
Ein entfernter Verwandter der alamannischen Lamellenhelme?
Kuck mal hier:
http://www.asianart.com/exhibitions/tib ... ro_07.html
Kuck mal hier:
http://www.asianart.com/exhibitions/tib ... ro_07.html
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
RE:
R E S P E K T! :anbetOriginal geschrieben von AZraEL
fertig!
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11233/IMG_0922.jpg]
[/url]
mehr bilder gibts in meiner gallerie.
Sieht sehr gut aus!
Ich persönlich hätte innen auf die Popnieten zu Gunsten einer anderen Verbindung verzichtet... ist aber Geschmackssache.
RE:
...dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Sah auf den Fotos von dem Lederinneren so aus...Original geschrieben von AZraEL
eigentlich habe ich keine popnieten benutzt...
Dann gefällt mir der helm noch besser :-)