mein "kleiner Holler"
- NormanneTirol
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 03.08.2014, 17:17
mein "kleiner Holler"
Nachdem ich jetzt eine gefühlte Ewigkeit daran herumgeschraubt hab, präsentiere ich euch meinen Kleinen.
Durch die aufgesetzten Overlays konnte ich bei jedem Wurfarm noch einen cm rausschinden.
So kamen folgende Werte dabei raus:
Material: schwarzer Holler
NtN: 148 cm
35#@ knappe 28"
Griff und Overlays: Olive
Griffaufhübschung: Leder und an den Fadeouts eine Wicklung aus Leinengarn
Backing: Leinen
Finish: Leinöl
Sehne: derzeit noch 10 Strang B55. Oben flämisch unten Knoten. Hier folgt noch eine mit beidseitigem flämischem Spleiß.
Durch die aufgesetzten Overlays konnte ich bei jedem Wurfarm noch einen cm rausschinden.
So kamen folgende Werte dabei raus:
Material: schwarzer Holler
NtN: 148 cm
35#@ knappe 28"
Griff und Overlays: Olive
Griffaufhübschung: Leder und an den Fadeouts eine Wicklung aus Leinengarn
Backing: Leinen
Finish: Leinöl
Sehne: derzeit noch 10 Strang B55. Oben flämisch unten Knoten. Hier folgt noch eine mit beidseitigem flämischem Spleiß.
Alles lief genau nach Plan. ...
...nur der Plan war scheiße!
...nur der Plan war scheiße!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5872
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: mein "kleiner Holler"
Hi, schöner kleiner Holler, das Finish hast du gut gemacht.
Gruss Thomas
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: mein "kleiner Holler"
Toller Kurzer Holler "Daumen hoch".
Habe ja auch ein Faible für kurze Bögen.
Dein Griffleder finde ich Super.
Was ist das den für ein Leder?
Habe ja auch ein Faible für kurze Bögen.

Dein Griffleder finde ich Super.
Was ist das den für ein Leder?
Grüße Tony
- NormanneTirol
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 03.08.2014, 17:17
Re: mein "kleiner Holler"
Hallo Tony,
das ist Rindsleder mit einer recht speckigen Fettung.
Ist schön weich und dabei trotzdem stabil.
Eigentlich wollte ich aus der halben Kuh ein mittelalterliches Mieder für die Göttergattin machen....
Statt dessen gibt´s jetzt Armschutze, Griffleder, Köcher... ;-)
das ist Rindsleder mit einer recht speckigen Fettung.
Ist schön weich und dabei trotzdem stabil.
Eigentlich wollte ich aus der halben Kuh ein mittelalterliches Mieder für die Göttergattin machen....
Statt dessen gibt´s jetzt Armschutze, Griffleder, Köcher... ;-)
Alles lief genau nach Plan. ...
...nur der Plan war scheiße!
...nur der Plan war scheiße!
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: mein "kleiner Holler"
Gratuliere zum schönen Hollerbogen.
Ist das einzige Holz was mir bis jetzt um die Ohren geflogen ist... Die nächsten Stücke sind aber schon am trocknen
Grüße Patrick
Ist das einzige Holz was mir bis jetzt um die Ohren geflogen ist... Die nächsten Stücke sind aber schon am trocknen

Grüße Patrick
Re: mein "kleiner Holler"
hallo nachbar (zumindest fast).
gefaellt mir der bogen.
warum hast du ein leinenbacking draufgemacht? optik oder hat das technische gruende?
ich glaub ich muss demnaechst mal mit der saege in den wald und mir die hollerstauden
genau anschauen.
gefaellt mir der bogen.
warum hast du ein leinenbacking draufgemacht? optik oder hat das technische gruende?
ich glaub ich muss demnaechst mal mit der saege in den wald und mir die hollerstauden
genau anschauen.
Haben ist besser als brauchen.
- NormanneTirol
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 03.08.2014, 17:17
Re: mein "kleiner Holler"
Hallo Fatz
Das Leinenbacking hab ich sicherheitshalber aufgezogen. Für diesen Auszug ist der Bogen schon arg kurz. Außerdem hab ich im oberen Wurfarm einen Längsriss, der mir Sorgen gemacht hat.
Schnapp die Säge und komm vorbei. Holler wächst bei uns zum Saufüttern ;-)
Das Leinenbacking hab ich sicherheitshalber aufgezogen. Für diesen Auszug ist der Bogen schon arg kurz. Außerdem hab ich im oberen Wurfarm einen Längsriss, der mir Sorgen gemacht hat.
Schnapp die Säge und komm vorbei. Holler wächst bei uns zum Saufüttern ;-)
Alles lief genau nach Plan. ...
...nur der Plan war scheiße!
...nur der Plan war scheiße!
Re: mein "kleiner Holler"
hab mir schon gedacht, das du muffensausen hattest
haett ich auch bei der laenge/auszug
hab an den garten angrenzend 1200qm wald gepachtet. das war in grauer vorzeit mal ein hochmoor wie fast alles
hier. da waechst genug hasel und holler. und falls ich da alles raus hab geht's noch kilometerweit weiter.
aber wenn du mal nach RO kommst kannst gern mal auf einen ratsch vorbeischauen.

danke fuer das angebot, aber dazu brauch ich ned ins inntal hinterfahren. das zeug hab ich genug interm haus.NormanneTirol hat geschrieben:Schnapp die Säge und komm vorbei. Holler wächst bei uns zum Saufüttern ;-)
hab an den garten angrenzend 1200qm wald gepachtet. das war in grauer vorzeit mal ein hochmoor wie fast alles
hier. da waechst genug hasel und holler. und falls ich da alles raus hab geht's noch kilometerweit weiter.
aber wenn du mal nach RO kommst kannst gern mal auf einen ratsch vorbeischauen.
Haben ist besser als brauchen.
Re: mein "kleiner Holler"
Hallo, Normanne,
gratuliere zu dem schönen kleinen Bogen! Ich finde, die Brauntöne der verschiedenen Materialien harmonieren sehr gut, gibt dem Bogen etwas Erdiges. Viel Freude damit :-)
Grüße
Oscar
gratuliere zu dem schönen kleinen Bogen! Ich finde, die Brauntöne der verschiedenen Materialien harmonieren sehr gut, gibt dem Bogen etwas Erdiges. Viel Freude damit :-)
Grüße
Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: mein "kleiner Holler"
Wow, so kurzer Bogen so langer nicht biegender Teil in der Mitte, dass das noch hält...