Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
- stormcloud
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 03.06.2015, 13:31
Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Hallo liebe "Gemeinde",
nachdem ich mir hier schon viele Tipps zum Bogenbau durchgelesen habe, wird es endlich mal Zeit für eine kurze Begrüßung.
Ich bin der Josef, Jahrgang 1966, und lebe mit Frau und Tochter in der Nähe von Koblenz.
Habe als Kind selbstgebaute "Haselstecken mit Sehne" geschossen. Die Pfeile bestanden damals aus Bambus oder Schilfrohr.
Irgendwann habe ich dann lieber mit Feuerwaffen geschossen und die Bögen vergessen....schäm.
Aber im letzten Jahr habe ich während einer Reha mit verschiedenen Bögen (hochwertiger Selfbow und Einsteiger-Recurve) schießen dürfen und war begeistert...
Da war es wieder, dass Gefühl aus der Kindheit: Eine besondere Beziehung zu Pfeil und Bogen - etwas das sich mit Pistole oder Gewehr so niemals einstellt. Ihr werdet mich verstehen!
Auch habe ich meine Fähigkeiten zum intuitiven / instinktiven Schießen noch nicht ganz verlernt...freu.
Habe einen Verein gefunden, in dem auch viele mit dem Blankbogen unterwegs sind und die Schwerpunkte auf Spaß an der Freud liegen (natürlich es gibt auch ernsthafte WA-Schützen). Ideal für einen Anfänger mit Faible für das traditionelle Bogenschießen.
Frau und Tochter machen erfreulicherweise auch mit....
Möchte mich auch am Bogenbau versuchen und finde eure Tipps hier wirklich super!
Hätte früher nicht gedacht, wieviel es dabei zu beachten gibt...
Eine Tillerwand habe ich mir schon gebaut und mit Manau angefangen. Leider bremst mich derzeit eine langwierige Handverletzung...seufz.
Im Herbst möchte ich mir dann Staves schlagen, hab´ schon Kontakt zu einem Waldbesitzer geknüpft. Blöd, nur dass das Holz solange trocknen muss, aber Geduld ist ja Teil der Übung.
Freue mich auf interessanten Meinungsaustausch mit euch und bin begierig auf euer Fachwissen!
Liebe Grüße von Josef
nachdem ich mir hier schon viele Tipps zum Bogenbau durchgelesen habe, wird es endlich mal Zeit für eine kurze Begrüßung.
Ich bin der Josef, Jahrgang 1966, und lebe mit Frau und Tochter in der Nähe von Koblenz.
Habe als Kind selbstgebaute "Haselstecken mit Sehne" geschossen. Die Pfeile bestanden damals aus Bambus oder Schilfrohr.
Irgendwann habe ich dann lieber mit Feuerwaffen geschossen und die Bögen vergessen....schäm.
Aber im letzten Jahr habe ich während einer Reha mit verschiedenen Bögen (hochwertiger Selfbow und Einsteiger-Recurve) schießen dürfen und war begeistert...
Da war es wieder, dass Gefühl aus der Kindheit: Eine besondere Beziehung zu Pfeil und Bogen - etwas das sich mit Pistole oder Gewehr so niemals einstellt. Ihr werdet mich verstehen!
Auch habe ich meine Fähigkeiten zum intuitiven / instinktiven Schießen noch nicht ganz verlernt...freu.
Habe einen Verein gefunden, in dem auch viele mit dem Blankbogen unterwegs sind und die Schwerpunkte auf Spaß an der Freud liegen (natürlich es gibt auch ernsthafte WA-Schützen). Ideal für einen Anfänger mit Faible für das traditionelle Bogenschießen.
Frau und Tochter machen erfreulicherweise auch mit....
Möchte mich auch am Bogenbau versuchen und finde eure Tipps hier wirklich super!
Hätte früher nicht gedacht, wieviel es dabei zu beachten gibt...
Eine Tillerwand habe ich mir schon gebaut und mit Manau angefangen. Leider bremst mich derzeit eine langwierige Handverletzung...seufz.
Im Herbst möchte ich mir dann Staves schlagen, hab´ schon Kontakt zu einem Waldbesitzer geknüpft. Blöd, nur dass das Holz solange trocknen muss, aber Geduld ist ja Teil der Übung.
Freue mich auf interessanten Meinungsaustausch mit euch und bin begierig auf euer Fachwissen!
Liebe Grüße von Josef
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5872
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Hallo,
ein Servus aus Österreich und herzlich willkomen, bin Jahrgang 67 wir liegen also nicht soweit auseinander außer die räumliche Distanz.
Gruss Thomas
ein Servus aus Österreich und herzlich willkomen, bin Jahrgang 67 wir liegen also nicht soweit auseinander außer die räumliche Distanz.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Hallo Josef
Ich bin noch nicht lange hier unterwegs und ich kann dir versichern du wirst hier nie mit anfälligen Problemen alleine gelassen. Was ich nur in dieser kurzen Zeit gelernt habe ist schon enorm. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinen zukünftigen Bogenbauprojekten.
Grüße Patrick
Ich bin noch nicht lange hier unterwegs und ich kann dir versichern du wirst hier nie mit anfälligen Problemen alleine gelassen. Was ich nur in dieser kurzen Zeit gelernt habe ist schon enorm. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinen zukünftigen Bogenbauprojekten.
Grüße Patrick
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3648
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 122 Mal
- Hat Dank erhalten: 29 Mal
Re: Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Guten Tag Josef und viele Grüße aus Nordbaden.
Warst Du auf der Mettnau in Reha?
Warst Du auf der Mettnau in Reha?
Re: Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Herzlich Willkommen 
Ja, Bogenbau ist kompliziert, aber auch entspannend, immer wieder neu, herausfordernd, undundund

Ja, Bogenbau ist kompliziert, aber auch entspannend, immer wieder neu, herausfordernd, undundund

A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Herzlich willkomen im FC.
Das Holz würde ich lieber im Winter schlagen (im Herbst kann man schon mal die geeigneten Stämmchen aussuchen). Und soo lange muss es gar nicht trockenen (siehe Sapling-Turniere).
Grüße
Jörg
Das Holz würde ich lieber im Winter schlagen (im Herbst kann man schon mal die geeigneten Stämmchen aussuchen). Und soo lange muss es gar nicht trockenen (siehe Sapling-Turniere).
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Re: Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Herzlich willkommen Stromcloud.
Ich als "alter" Nassauer (damit meine ich die Stadt und nicht das Schmarotzen
)
möchte Dich besonders begrüßen.
Bin zwar mittlerweile ein Nordlicht, aber Koblenz ist mir in sehr guter Erinnerung.
Viele Grüße
Mallefix
Ich als "alter" Nassauer (damit meine ich die Stadt und nicht das Schmarotzen

möchte Dich besonders begrüßen.
Bin zwar mittlerweile ein Nordlicht, aber Koblenz ist mir in sehr guter Erinnerung.
Viele Grüße
Mallefix
- stormcloud
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 03.06.2015, 13:31
Re: Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Vielen Dank für eure freundliche Begrüßung! freu
Sende euch die Grüße gerne zurück (kenne auch die Geschichte um die "Nassauer"; die ja zu Unrecht in den Ruf der Schmarotzer gerieten
).
@ Spanmacher: Nein, das war nicht in Mettnau, sondern in Gerolzhofen bzw. Bad Wildungen. Hab´ leider sehr viel Klinikerfahrung...
@Ilmarinen: Klar im Winter! Hab´ Herbst geschrieben, was natürlich Unfug ist....
Saplinge? Hab´ ich noch nicht so viel Vertrauen, würde lieber lange abgelagerte Staves verwenden.
Wir lesen uns!
Josef
Sende euch die Grüße gerne zurück (kenne auch die Geschichte um die "Nassauer"; die ja zu Unrecht in den Ruf der Schmarotzer gerieten

@ Spanmacher: Nein, das war nicht in Mettnau, sondern in Gerolzhofen bzw. Bad Wildungen. Hab´ leider sehr viel Klinikerfahrung...
@Ilmarinen: Klar im Winter! Hab´ Herbst geschrieben, was natürlich Unfug ist....
Saplinge? Hab´ ich noch nicht so viel Vertrauen, würde lieber lange abgelagerte Staves verwenden.
Wir lesen uns!
Josef
Re: Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Willkommen auch aus dem Westerwald - also ganz aus der Nähe..
halt mal die augen offen, in kowelenz gibts ab und an das "schängel-turnier"... falls das nicht eh dein Verein ausrichtet
halt mal die augen offen, in kowelenz gibts ab und an das "schängel-turnier"... falls das nicht eh dein Verein ausrichtet

- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1968
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Hallo Stormcloud,
herzlich willkommen. Hast Du die Pfeilspitze selber gemacht? Sieht gut aus.
Schau aber bitte mal in
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =58&t=7733
nach wg. Deines User Avatars.
VG
Harald
herzlich willkommen. Hast Du die Pfeilspitze selber gemacht? Sieht gut aus.
Schau aber bitte mal in
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =58&t=7733
nach wg. Deines User Avatars.
VG
Harald
- stormcloud
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 03.06.2015, 13:31
Re: Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Danke @ Harald für deinen Hinweis.
Die Pfeilspitze ist von mir hergestellt worden, aus 22-lagigem, gehärteten Stahl (aber nichts für den echten Gebrauch, bei dem Aufwand...lach).
Ich lösche das Bild wieder raus und stelle demnächst etwas "Persönliches" ein...
Viele Grüße
Update: Das Bild sollte jetzt passen
Die Pfeilspitze ist von mir hergestellt worden, aus 22-lagigem, gehärteten Stahl (aber nichts für den echten Gebrauch, bei dem Aufwand...lach).
Ich lösche das Bild wieder raus und stelle demnächst etwas "Persönliches" ein...
Viele Grüße
Update: Das Bild sollte jetzt passen

Re: Ein freundliches "Hallo" aus der Nähe von Koblenz
Von mir auch noch ein spätes aber herzliches Willkommen.