Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich meinen ersten eigenen Bogen im Griff versaut habe:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=26110
kam mir die Idee aus dem Bogen einen Take Down zu machen und so das Problem mit dem Griff zu lösen.
Also habe ich mir Take Down Hülsen besorgt und erst mal 6 Monate vor dem Bogen gestanden und überlegt wie man es denn am besten anstellen sollte bevor ich mich getraut habe den Bogen in der Mitte zu zersägen.
Danach habe ich die Endstücke in Form gebracht und an die Hüllsen angepasst.
Am schwierigsten war dann, die Wurfarme auszurichten. Leider ist es mir nicht 100%tig gelungen und jetzt liegt die Sehne nicht ganz mittig über dem Griff:
Und jetzt meine Frage: Kann man das so lassen? Und falls nein, was kann man da machen?
Der Tiller sieht zwar komisch aus, das liegt aber daran, dass der obere Wurfarm ca. 4 cm länger ist:
Für mich sieht es ok aus. Aber trotzdem noch mal die Frage an die Experten: Kann man das so lassen? Und falls nein, wie gehe ich vor?
Für eure Meinung bin ich euch dankbar.
LG Tom
Holler Take Down Fragen
Holler Take Down Fragen
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
Re: Holler Take Down Fragen
Aaaaaaalsooo: Das KANN man so lassen, geschossen werden muss dann aber über die Seite, an der die Sehne näher dran ist. Sonst schlingern die Pfeile ins Nirwana.
Ist das NICHT so, hilft nur drehen, drücken, hämmern, hoffen. Und zwar an der TD-Hülse. Die muss dann eben in Spur gequetscht und geprügelt werden.
Grundsätzlich macht ein Bogen, bei dem die Sehne nicht mittig liegt, beim Schuß eine kleine Drehung. Leute die den Bogen sehr locker halten merken das an der Trefferlage. Die ist Schei**e. Leute die den Klammergriff haben, gleichen das aus.
Und was den Tiller angeht: Der sieht nicht komisch aus, der ist "zensiert". Das Ding biegt viel zu griffnah. Macht aber nix, ist ja ein echtes Frühwerk. Uuund: Holler macht das mit, verliert aber an Leistung, weil der Bogen eben nicht von den Tips anfängt, sich zu "entspannen", sondern der griffnahe Part erst mal den ganzen Arm "mitschleppen" muss, bevor auch die Mitten und Enden arbeiten.
Aber SO soll es eigentlich sein:

Ist das NICHT so, hilft nur drehen, drücken, hämmern, hoffen. Und zwar an der TD-Hülse. Die muss dann eben in Spur gequetscht und geprügelt werden.
Grundsätzlich macht ein Bogen, bei dem die Sehne nicht mittig liegt, beim Schuß eine kleine Drehung. Leute die den Bogen sehr locker halten merken das an der Trefferlage. Die ist Schei**e. Leute die den Klammergriff haben, gleichen das aus.
Und was den Tiller angeht: Der sieht nicht komisch aus, der ist "zensiert". Das Ding biegt viel zu griffnah. Macht aber nix, ist ja ein echtes Frühwerk. Uuund: Holler macht das mit, verliert aber an Leistung, weil der Bogen eben nicht von den Tips anfängt, sich zu "entspannen", sondern der griffnahe Part erst mal den ganzen Arm "mitschleppen" muss, bevor auch die Mitten und Enden arbeiten.
Aber SO soll es eigentlich sein:

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Holler Take Down Fragen
Rechts im letzten Drittel biegt der WA so gut wie nicht.
LG Zwirn
LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Holler Take Down Fragen
Gitternetz als Raster zum Tillern benutzen - super Idee! Den Rest hat Squid geschrieben.