Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 517
Registriert: 30.12.2005, 17:16

Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Beitrag von Rainer_K »

hallo zusammen,
ich habe jetzt mal eine bestehende Recurve Form genommen und den Bogen gekürzt sowie die Wurfarme wesentlich schlanker gestaltet. Am Griff sind sie 32mm, an den Tips 15mm breit.
Herausgekommen ist ein35lbs @28" Bogen in dem üblichen schlichten Design.
Griff ist Teak, WA-Kerne aus hellem und dunklem Bambus. Aussen auf das Glas ein dunkles Furnier, die Tips aus elfenbeinfarbenem Micarta. Das ganze mit einigen Lagen Danish Öl.
Der Gezeigte Vollauszug ist bei ca. 30.5"
Den gleichen hatte ich vorher gebaut mit Birne WA-Kern bei 40lbs@28"
Im Vergleich zu den vorherigen, breiten Recurves aus dieser Form gefällt mir diese Art wesentlich besser.

Rainer
Dateianhänge
RK31_8s.jpg
RK31_7s.jpg
RK31_5s.jpg
RK31_3s.jpg
RK31_2s.jpg
RK31_1s.jpg
RK31_9s.jpg
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5820
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Beitrag von locksley »

Hast Du fein gemacht. Schön und schlicht.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Beitrag von Benedikt »

Gefällt mir gut :)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Beitrag von Galighenna »

Wow, ganz schön deftige Kurven.

Was gefällt dir denn an diesem Design besser? Die schmaleren Wurfarme? Oder die andere Mittellage? Schießt er jetzt ruhiger, oder lässt sich angenehmer ausziehen? Erzähl mal...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 517
Registriert: 30.12.2005, 17:16

Re: Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Beitrag von Rainer_K »

hallo Galighenna,
heute Abend waren wir auf unserem Flugplatz etwas schießen, erst auf Scheibe mit ca. 30m, danach auf den Waschbären auf ca. 150m.
Dabei hatte ich diesen Bogen dabei und dann den aus der gleichen Form mit den normalen, breiten Wurfarmen.
Mir fiel auf, dass der , ich nenne ichn mal Hybrid, wesentlich leiser war. Der andere braucht definitiv Sehnendämpfer und klatscht bei gleicher Standhöhe beim Schuß. Da der andere 40lbs hatte, schoß er natürlich etwas weiter aber traf nicht wirklich besser.
Der Hybrid hingegen liegt leicht in der Hand, schlägt nicht zurück, vom auszugverhalten ist er ähnlich. Ich werde diese Tage mal die Auszugskurve aufnehmen.
Da ich schlanke Bögen mag ist er eher mein Stil. Allerdings ist er beim Bau auch etwas empfindlicher auf Ungleichmäßigkeiten in der verarbeitung und verdreht leichter, da er ein geringeres Torsionswiderstandsmoment hat. Aber das ist ist den Griff zu bekommen.

Rainer
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Beitrag von Snake-Jo »

Naja, wie wärs denn mit "stabil core"? ;)

Schön gemacht! Nur die Tipps würde ich noch ein wenig verschleifen.
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3668
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Beitrag von Bowster »

schöner Bogen, hast Du den Waschbären auf 150m getroffen?
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Beitrag von Galighenna »

Ist schon interessant, wie sich die Breite des Bogens bei gleicher Form auf das Wurfverhalten auswirkt. Danke für den ausführlicheren Bericht :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Jane Longbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2014, 06:44

Re: Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Beitrag von Jane Longbow »

Mir gefällt der Bogen sehr gut. Schöne Hölzer. Auch ich finde, dass die sehr breiten Wurfarme bei Recurves manchmal ganz schön übertrieben sind. Die mit schmaleren gefallen mir sehr viel besser. Ich würde die Tips noch ein wenig feiner und filigraner gestalten.
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 517
Registriert: 30.12.2005, 17:16

Re: Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Beitrag von Rainer_K »

hallo,
mit den Tips hat Ihr sicherlich recht. die geraten bei mir immer etwas pummelig, werde da noch mal rangehen.
Der Waschbär hat knapp überlebt, bis auf 1m kam ich ran.
Stabil Core - nein danke. Soll ich mal was über Trostionswiderstandsmomente dünner Profile schreiben?

viele Grüße

Rainer
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Hybrid Bogen mit Teak-Bambus

Beitrag von SchmidBogen »

Sehr gerne Rainer
- Tradition trifft Moderne -
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“