Ich hab das Topic so genannt weil ich mir noch keine Gedanken über einen Namen für den Bogen gemacht habe bzw. weil ich präsentieren will was ich mit meinen "Ferien" (nennt sich zwar so, hab aber noch Uni Arbeit zu machen und Ferialjob) so anstelle^^.
Also zum Bogen:
Ich wurde gefragt (von 3 Freunden/ Freundinnen) ob ich nicht Zeit hätte einen Bogen mit ihnen zu bauen. Der leichtigkeit halber und weil ich den Recurvebogen von Swissbow echt gut finde habe ich mich entschieden diesen mit ihnen zu bauen. (Danke an Swissbow an dieser Stelle - echt geile Seite!!!)
Da bis jetzt erst mein Bogen fertig ist werde ich jetzt derweil nur diesen präsentieren:
Die Maße usw sind alle auf Swissbow und ich denke ich muss das nicht weiter ausführen.
Stack: 1 mm Klarglas, Bambus 2,4mm getapert auf ca 1 mm, Bambus 2 mm parallel und am Ende noch einmel 1 mm Klarglas
Griff: Besteht aus Ahorn und Wenge.
Sehne: Ich hab heute mit FF geschossen dürfte generell funktionieren aber hab mich entschlossen selber eine zu basteln die nicht ff ist dafür gespleist.
Hab den Bogen heute gemessen er hat bei 28 Zoll Auszug ca 50 Pfund, mein Zielgewicht lag zwischen 45 und 50 also genau was ich wollte!



Nun zu den Messern,
Bin mir nicht sicher ob ich die Rohlinge schon mal gepostet habe aber egal - sie sind jetzt "Begrifft" und Einsatzbereit. Falls ich noch etwas Zeit finde werden sie auch noch eine schöne Lederhülle bekommen.

Das obere ist aus einer alten Raspel und hat eine Klingenlänge von Rund 9 cm (Gesamtlänge 19cm).
Der Griff besteht aus Nuss und das zweite Holz kann ich nicht genau zuordnen. Es ist hell und teils rötlich gefärbt. Vielleicht geht es in Richtung Birnenholz aber wie gesagt bin mir nicht sicher!
Das untere Messer hat eine Klingenlänge von 8 cm und ist gesamt 18 cm. Es besteht aus Federstahl und der Griff ist aus Zebranoholz. Für mich ist es mittlerweile eines meiner lieblingsmesser da es einfach perfekt in der Hand liegt!
Beide Messer wurden genietet und mit Epoxi verklebt. Natürlich auch mit Öl eingelassen. Beide Messer wurden absichtlich etwas dicker gelassen um Pfeile auch aus dem dicksten Stamm holen zu können

So das wars. Ich hoffe es gefällt was man hier sehen kann...
Lg Markus