Hallo zusammen,
nach einiger Abstinenz habe ich mal wieder einen Bogen fertig bekommen. An diesem möchte ich eine Kennzeichnung des Ablasspunktes anbringen. Ab und an sieht man bei den traditionellen Bögen eine eingebrannte Marke am Griff, die den Ablasspunkt angibt.
Wie wird das angebracht? Mit dem Lötkolben freihand? Gibt es möglicherweise einen Brennstempel dafür?
Gruß Martin
Kennzeichnung des Ablasspunktes am Bogen
-
- Full Member
- Beiträge: 184
- Registriert: 10.02.2009, 19:43
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2936
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Kennzeichnung des Ablasspunktes am Bogen
Bei LIDL gibt es diese Lötkolben immer mal wieder mit verschiedenen Aufsätzen zum Brandmalen. Kosten 9,99€.
lg
inge
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Kennzeichnung des Ablasspunktes am Bogen
Was ist ein Ablasspunkt? Wie sieht sowas aus? Wozu brennt man sich sowas auf den Bogen?
Bei einem Lötkolben oder Kolben zum Brandmalen kann man sich selber Spitzen basteln. Aus z.B. einem Nagel oder einer Schraube. Möglich wäre auch eine Lötpistole. Die hat vorne einen Draht der heiss wird.
Walta
Bei einem Lötkolben oder Kolben zum Brandmalen kann man sich selber Spitzen basteln. Aus z.B. einem Nagel oder einer Schraube. Möglich wäre auch eine Lötpistole. Die hat vorne einen Draht der heiss wird.
Walta
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
-
- Full Member
- Beiträge: 184
- Registriert: 10.02.2009, 19:43
Re: Kennzeichnung des Ablasspunktes am Bogen
Okay, also den Kopf eines größeren Nagels heiß machen und damit die Marke einbrennen. Zur Not sollte dann auch ein etwas dünneres Stahlrohr, etwa 10mm Durchmesser, gehen.
Gruß Martin
Gruß Martin