Präsi hier im Fred oder?
Ich fang einfach mal an gell? Gestern hatte ein Freund von mir Zeit mir beim Foto machen zu helfen. Dazu gibts noch einen Stereo-3D-Film ^^ Dazu am besten die Hand zwischen die Bilder halten und mit dem linken Auge links gucken und mit dem rechten Auge, gucke an, rechts schauen. Daraus ergibt sich mit etwas Übung ein 3D-Effekt. Oder einfach nur eine Seite anschauen
Daten, Daten, Daten:
Name: Schlingel
56#@28" , ~>61#@30"
Länge n2n: 180 cm/~70 3/4"
Gewicht: 683 g
Hier ist er also, der Schlingel. Hab ihn eben spontan so genannt, weil der Stave sehr oft gerichtet werden musste.
Im Prinzip ist er etwas zu lang gebaut. Auf jeden Fall länger als nötig. Aber da er lang ist, auch bis 31" getillert. Bei 30" macht er auch Spaß und wirft schwerere Pfeile ordentlich. Besser als ich anfangs bei dieser Länge und diesem Gewicht erwartet hätte.
Der Tiller ist auf den Fotos schwierig zu vermitteln, da die Wurfarme, ich hoffe es kommt auf den Bildern rüber, doch recht stark verdreht sind.
Overlays sind aus Geweih, die Breite an den Nocks beträgt an der schmalsten Stelle 7mm. Da geht noch mehr, stark eingekürzt wär der mit Sicherheit auf mindestens 80 schnelle # zu bringen, aber ich habe genug kurze, ausgereizte, zuggewichtsstarke Giftspritzen, besonders aus Osage, ich wollte mal etwas gemütlicheres bauen. Und da der Stave dankenswerterweise keine Risse mehr bekam, hab ich das auch so gemacht. Eigentlich sollte er mehr haben, aber die deflexe Stelle hat dann doch mehr Gewicht auf dem Rest des Bogens eingefordert, als erwartet. Shō ga nai!
Der Griff biegt bei weiterem Auszug gefühlt minimalst mit. Handschock spüre ich keinen, das sagt aber nichts.
Finish wie so oft mehrere Öl-Schichten meiner Standart-Öl Mischung (Lein/Tung/, Orangenöl) , stets gewartet bis trocken und dann 2 Lagen Schellack blond. Von Zeit zu Zeit immer mal wieder geölt oder gewachst. Griffleder oder Ähnliches habe ich keins drauf gemacht, hätte nach meinem Empfinden diesen krummen Stecken verschandelt.
Genug der Worte, los gehts.
Rückenansicht, ganze Länge
Bauchansicht
Tips, jau , kleiner Finger ist nicht repräsentativ als Vergleich
Griff und mein Branding, man sieht gut die Griffhaltung und das natürliche
'Schussfenster'
Standhöhe
Auszugsbilder, sehen seltsam aus, wartet mal auf den Film und die anderen Bilder. Es ist relativ schwierig den Tiller so auf den Fotots zu bewerten, da die WAs verdreht sind und er oben die deflexe Stelle hat.
Hier etwas weiterer Auszug nach dem Warmschießen:

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto