Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
Menno, das ist mal ein krummer Hund mit rundem Tiller
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
Ich bin weit davon entfernt mir ein Urteil heraus nehmen zu können... aber gefallen tut er mir Megamässig!
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
Ich schreibe einfach mal, an was ich mich jetzt nach gefühlten 2 Jahren noch erinnern kann. Als der Stave kam, habe ich ihn auf einem Balkon richtung Norden (also keine Sonne) gelagert und nach ein paar Tagen von der Rinde befreit. Da kamen schon riesige Risse zum Vorschein. Das Problem bei den Rissen war, dass sie alle quer durch den WA verliefen. Dadurch blieb von dem Reisen-Prügel nur ein 1,40m langer und sehr schmaler Rohling übrig. Der lag dann etwa 3/4 Jar auf dem Küchenschrank in einer nordwärts ausgerichteten Wohnung. D.h. es gab keine Sonneneinstrahlung und somit erhöhte Temperaturen im Somnmer. Auf dem NDBBT in diesem Jahr wurde der Rohling wieder hergenommen und es wurden wieder kleine Risse mitten im WA festgestellt. Danach bin ich umgezogen und der Rohling hat den diesjährigen Sommer mit den hohen Temperaturen im Dachgeschoss durchmacht. Es waren ein paar Wochen um die 28°C im Dachgeschoss. Die Risse habe sich leicht vergrößert.Chirion hat geschrieben:@Firestormmd der Stave dürfte von Anfang an schon ein paar Risse gehabt haben, das ist unter der Rinde leider nicht zu sehen, aber wenn es durch das Trocknen mehr geworden sind wäre es nett wenn du die Trocknungsbedingungen kurz schildern könntest um die Allgemeinnheit daran teilhaben zu lassen was man bei halbtrockenem Osage vermeiden sollte.[...]
Ansich war der Stave von der Form her wirklich wunderbar. Siehe die Fotos vorne im Thread. Was aber wirklich schade war, waren die Querverlaufenden Risse. Wären sie einfach nur gerade Richtung Kern gegangen, wäre das alles kein Problem gewesen. Aber dadurch, dass sie quer durch den WA verlaufen, ist vom Bogen zu viel Material weggegangen.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
@ Haitha: Gratuliere ein wirklich schöner Bogen mit dem Charakter der nur mit Osage verwirklichbar ist.
@Firestormmd: ja extrem sanaky Osage Staves sind unberechenbar. Schon beim Spalten solcher Teile fällt oft auf, dass enorme Spannungen im Holz vorhanden sind, da kann es schon mal sein das ein halb abgespaltener Stave, 20 oder auch 30 cm seitlich veschoben aufklafft. Um einen Stave mit der Dicke auf ein Meter Länge um das gleiche Maß zu biegen brauchts geschätzt mehr als 100kg. Diese Spannungen führen Teils bereits im lebenden Holz zur Rissbildung. Hab ich bereits ausprobiert, ich hab mal einen unbrauchbaren aber stark verkrümmten Stammabschnitt direkt nach dem Fällen in Scheiben geschnitten, zahlreiche Risse waren klar zu sehen. Neben diesen bereits im lebenden Baum vorhandenen wachstumsbedingten Rissen bilden sich, bei den beim Trocknen noch zusätzlich entstehenden Spannungen weitere Risse. Snaky Osage sollte also so schonend wie möglich getrocknet werden, trotzdem ist man bei dem Holz vor Überraschungen was Rissbildung betrifft nie gefeit.
Ich hab meinen Stave von Anfang an im Keller bei recht hoher Luftfeuchte gelagert und hatte keinerlei Rissbildung, dies wird zum Teil aber auch daran liegen, dass ich das Glück hatte einen Stave zugelost zu bekommen der nicht bereits wachstumsbedingte Risse hatte.
@Firestormmd: ja extrem sanaky Osage Staves sind unberechenbar. Schon beim Spalten solcher Teile fällt oft auf, dass enorme Spannungen im Holz vorhanden sind, da kann es schon mal sein das ein halb abgespaltener Stave, 20 oder auch 30 cm seitlich veschoben aufklafft. Um einen Stave mit der Dicke auf ein Meter Länge um das gleiche Maß zu biegen brauchts geschätzt mehr als 100kg. Diese Spannungen führen Teils bereits im lebenden Holz zur Rissbildung. Hab ich bereits ausprobiert, ich hab mal einen unbrauchbaren aber stark verkrümmten Stammabschnitt direkt nach dem Fällen in Scheiben geschnitten, zahlreiche Risse waren klar zu sehen. Neben diesen bereits im lebenden Baum vorhandenen wachstumsbedingten Rissen bilden sich, bei den beim Trocknen noch zusätzlich entstehenden Spannungen weitere Risse. Snaky Osage sollte also so schonend wie möglich getrocknet werden, trotzdem ist man bei dem Holz vor Überraschungen was Rissbildung betrifft nie gefeit.
Ich hab meinen Stave von Anfang an im Keller bei recht hoher Luftfeuchte gelagert und hatte keinerlei Rissbildung, dies wird zum Teil aber auch daran liegen, dass ich das Glück hatte einen Stave zugelost zu bekommen der nicht bereits wachstumsbedingte Risse hatte.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
@Firestormmmd ich schlage dir noch einen Versuch vor.
Du nimmst deinen Stave und verfönst sämmtliche Risse mit Epoxy, dabei musst du bei jedem Riss beim einföhnen das Holz so vorspannen dass der Riss eine Spur aufklafft, nicht viel, ein paar Zentelmillimeter reichen bereits. Sobald du das Epoxy eingeföhnt hast löst du die Vorspannung, dadurch wird das Epoxy in die engsten Stellen der Risse gequetscht. Wenns funktioniert kannst du dir Risse bei der weiteren Bearbeitung ignorieren. Wie gesagt ein Versuch, kann klappen oder auch nicht, aber was hast du dabei zu verlieren?
Du nimmst deinen Stave und verfönst sämmtliche Risse mit Epoxy, dabei musst du bei jedem Riss beim einföhnen das Holz so vorspannen dass der Riss eine Spur aufklafft, nicht viel, ein paar Zentelmillimeter reichen bereits. Sobald du das Epoxy eingeföhnt hast löst du die Vorspannung, dadurch wird das Epoxy in die engsten Stellen der Risse gequetscht. Wenns funktioniert kannst du dir Risse bei der weiteren Bearbeitung ignorieren. Wie gesagt ein Versuch, kann klappen oder auch nicht, aber was hast du dabei zu verlieren?
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3676
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
Danke euch allen!
@Firestorm: Genau, nicht aufgeben! Epoxy, Backing aus Leinen, Rohhaut und zusätzlich Wicklungen!

@Firestorm: Genau, nicht aufgeben! Epoxy, Backing aus Leinen, Rohhaut und zusätzlich Wicklungen!

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
Ich werd ihn auf jedne Fall nicht entsorgen. Nur fehlt mir momentan gerade die Muße, mich weiter damit zu beschäftigen. Mal sehen, ob ich im Herbst/Winter mehr Lust finde.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
Na hier gehts aber reichlich beschaulich zu... ich will ja nicht unken, und muss mich gleich mal selbst an der Nase nehmen.....
Irgendwie hab ich das Gefühl hier sind noch einige Bögen ausständig, also ich hoffe für meine beiden aus dem Stave entstandenen Rohlinge über die Feiertage etwas Zeit zu finden und die Bögen mit "etwas" Verspätung fertig zu bekommen.
Was solls war nie als Schnellbauevent gedacht und gut Ding braucht bekanntlich weile. Daher an alle verbliebenen Teilnehmer nochmal ein Aufruf entstaubt mal euren Stave und baut was hübsches.
Irgendwie hab ich das Gefühl hier sind noch einige Bögen ausständig, also ich hoffe für meine beiden aus dem Stave entstandenen Rohlinge über die Feiertage etwas Zeit zu finden und die Bögen mit "etwas" Verspätung fertig zu bekommen.
Was solls war nie als Schnellbauevent gedacht und gut Ding braucht bekanntlich weile. Daher an alle verbliebenen Teilnehmer nochmal ein Aufruf entstaubt mal euren Stave und baut was hübsches.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3349
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
Vielleicht hilft es, den Druck etwas zu erhöhen, indem Du alle User ohne präsentierten Bogen hier auflistest.



Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
@Markus wie gesagt ich will niemanden stressen aber nach ganz grober Durchsicht is mir aufgefallen das zumindest der Lord und auch Acker in Ihren letzten Beiträgen noch Bilderchen versprochen haben.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
SCHULDIG--ICH BEKENNE MICH SCHULDIG!!!
Also erstmal meine Hochachtung für alle, die hier schon was zu Stande gebracht haben.
Ich für meinen Teil muss sagen, ich hab die Heulsuse nach wie vor als extrem Schlechtesgewissenhirnfragment auf dem Schirm... aber da ich genau weiss, dass die mentale Einstellung das allerwichtigste ist ( aggro-gestresst-genervt bringt garantiert Murks) fass ich Madam einfach nicht an... zu unser beiderseitigem Schutz.
Also erbitte ich mir deshalb eine Fristverlängerung.... und verspreche , dass sie vor meinem 40. Geburtstag fertig wird. Und ich stell auch Bilder ein, sobald sich IRGENDWAS tut ....
reumütigst
polly
Also erstmal meine Hochachtung für alle, die hier schon was zu Stande gebracht haben.
Ich für meinen Teil muss sagen, ich hab die Heulsuse nach wie vor als extrem Schlechtesgewissenhirnfragment auf dem Schirm... aber da ich genau weiss, dass die mentale Einstellung das allerwichtigste ist ( aggro-gestresst-genervt bringt garantiert Murks) fass ich Madam einfach nicht an... zu unser beiderseitigem Schutz.
Also erbitte ich mir deshalb eine Fristverlängerung.... und verspreche , dass sie vor meinem 40. Geburtstag fertig wird. Und ich stell auch Bilder ein, sobald sich IRGENDWAS tut ....
reumütigst
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Paul Comstock
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
@Pollux Antrag gewährt...



Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3349
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
@Pollux - da ich ein höflicher Mann bin, frage ich NICHT, wann Dein 40. Geburtstag ist.




Das ist für mich das Wort des Tages!Schlechtesgewissenhirnfragment

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge
Nachdem ich ja Polly erst vor kurzem gesehen habe, schätze ich mal so auf ca 15 jahre Fristverlängerung, ob das wirklich Sinn macht, ich weiss nicht? 
