Ich habe lange überlegt ob ich hier etwas während dem Bau mitdokumentiere, denn ich weiß nicht wie sich die mir zur Verfügung stehende Zeit entfalten wird.
Es kann also gut sein, dass sich das gesamte Projekt eine Weile dahinzieht, oder in einem Wahn schnell fertig ist

Als Vorlage gilt dieses gut beschriebene Projekt von Leo Todescini http://www.myarmoury.com/talk/viewtopic.php?t=27236
Den Bogen habe ich machen lassen und schon ca. 1 Jahr hier liegen. Ich habe ihn zuerst von der Schmiedehaut befreit und eine Sehne gemacht (hatte Lust dazu und wollte das Zugverhalten feststellen).
Danach folgte lange Zeit nichts, denn diese Art Bogen ist durch die andere Geometrie (Bauchseite) deutlich anspruchsvoller zu schleifen und ich habe diese Herausvorderung vor mir hergeschoben. Zusätzlich ist die Biegung des Bogens nicht 100%ig symmetrisch, was vermutlich dem Härten zuzuschreiben ist.
Ich denke das hat bei dieser Kurzdistanzwaffe aber eher nur schwer erahnbare kosmetische Folgen.
Aber nun soll es mal weitergehen. Insbesondere Baumkirchners Löffelholtz-Armbrust hat mich inspiriert wieder ans Werk zu schreiten.
Also die Rückenseite einigermaßen geschliffen (K100, feinarbeit kommt wenn die Geometrie passt).
Auf dieser hab ich dann Markierungen für Messpunkte (alle 3 cm) aufgebracht und vorerst die Höhen- und Dickenwerte tabellarisch erfasst. Als nächster wichtiger Schritt steht nun an, sowohl die Höhe, als auch die Bogendicke(Mitte) linear zulaufend mit Hilfe der Markierungen auszugleichen. Ich werde versuchen das am Bandschleifer zu machen, bzw mit Feilenarbeit.
Die Schrägen auf der Bauchseite folgen im Anschluss.
Soweit so gut, das sollte mich ein paar Stunden (auf Tage verteilt) beschäftigen...
Gruß
Martin/Rizzar