Hallo
Das Beste ist Du besorgst Dir ein Physiotherapie Rezept und gehst zu einem guten Therapeuten der Dich durchcheckt. Leider ist es meist so dass Arm-Problematiken falsch diagnostiziert und folglich auch sehr oft falsch therapiert werden.
Sollte keine massive Schädigung und/oder Entzündung vorliegen sollte das ein guter Physio mit 6 oder 12 Therapien im Griff haben.
MfG
Andi
Ursache für Tennisarm beim Bogenschießen
- doralf.vom.wald
- Sr. Member
- Beiträge: 362
- Registriert: 18.12.2003, 10:56
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Re: Ursache für Tennisarm beim Bogenschießen
Weitere Möglichkeit den Heilungsprozess zu beschleunigen ist die Neuraltherapie nach Dr. Huneke. Hier wird ein Lokalanästhtikum (z.B. Procain) an die Schmerzpunkte und die betreffenden Muskeln unter die Haut gespritzt. Die reine betäubende Wirkung ist nach 20 Minuten vorbei, viel wichtiger ist aber die regulierende Wirkung auf die körpereigene Selbstheilung.
Einfach mal schlau machen. Wär ne prima Unterstützung.
Apropos "Ärzte und Apotheker reich machen" eine Ampulle 2% Procain kostet 68 Cent und reicht für eine Therapiesitzung. Normalerweise reichen max 5 Sitzungen bis zur Schmerzfreiheit aus. Weil es so billig ist, wird es von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Da wären die Verwaltungskosten höher als die Therapiekosten
Sehr erfolgreich, z.B. bei Karpaltunnelsyndrom wobei oft die operative Spaltung des Retinaculum flexorum vermieden werden kann. Und natürlich auch beim sog. Tennis-oder Golferarm!
Am Wichtigsten ist aber die Ursachenforschung, warum der Körper so reagiert hat. Zu starke Belastung, Handschock, zusätzliche berufliche Belastung, HWS-Blockanden und Muskelverspannungen etc.
Ein guter Orthopäde, Physiotherapeut oder Heilpraktiker kann da weiterhelfen.
Gute Besserung
Doralf
Einfach mal schlau machen. Wär ne prima Unterstützung.
Apropos "Ärzte und Apotheker reich machen" eine Ampulle 2% Procain kostet 68 Cent und reicht für eine Therapiesitzung. Normalerweise reichen max 5 Sitzungen bis zur Schmerzfreiheit aus. Weil es so billig ist, wird es von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Da wären die Verwaltungskosten höher als die Therapiekosten

Sehr erfolgreich, z.B. bei Karpaltunnelsyndrom wobei oft die operative Spaltung des Retinaculum flexorum vermieden werden kann. Und natürlich auch beim sog. Tennis-oder Golferarm!
Am Wichtigsten ist aber die Ursachenforschung, warum der Körper so reagiert hat. Zu starke Belastung, Handschock, zusätzliche berufliche Belastung, HWS-Blockanden und Muskelverspannungen etc.
Ein guter Orthopäde, Physiotherapeut oder Heilpraktiker kann da weiterhelfen.
Gute Besserung
Doralf
Re: Ursache für Tennisarm beim Bogenschießen
Hallo
Durch Spritzen erzeugt man evtl Fibrosen die dann irgendwann wieder zu Problemen führen könnten.
Ausserdem ist das keine ursächliche sondern eine symptomatische Behandlung. Wird zwar in unserem von Pharmakonzernen gesteuerten Land meist so gemacht, ich halte aber garnix davon!
MfG
Andi
Durch Spritzen erzeugt man evtl Fibrosen die dann irgendwann wieder zu Problemen führen könnten.
Ausserdem ist das keine ursächliche sondern eine symptomatische Behandlung. Wird zwar in unserem von Pharmakonzernen gesteuerten Land meist so gemacht, ich halte aber garnix davon!
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
Re: Ursache für Tennisarm beim Bogenschießen
Hiho
ja so eine Schreibtischtätigkeit kann schon möglich sein als Urheber und das Bogen schießen könnte dann der
Auslöser gewesen sein.
so ca. 10% des Tennisarmes und Golferarmes kommen tatsächlich von einer Überlastung im Ellenbogen bzw. der Handmuskeln also nicht soviel...
so 70-80% kommen meistens aus dem Schulternackenbereich (Halswirbelsäule oder auch Schultergelenk), das kann mit der Arbeitsbelastung, Stellung beim Schlafen, falsche Matratze Kopfkissen usw. zu tun haben, die möglichkeiten sind hier fast unendlich...
beim Rest lässt sich meistens keine genaue Ursache finden, aber meistens dennoch gut Therapieren, abhängig vom Befund kann es auch etwas länger dauern...
ja so eine Schreibtischtätigkeit kann schon möglich sein als Urheber und das Bogen schießen könnte dann der
Auslöser gewesen sein.
so ca. 10% des Tennisarmes und Golferarmes kommen tatsächlich von einer Überlastung im Ellenbogen bzw. der Handmuskeln also nicht soviel...
so 70-80% kommen meistens aus dem Schulternackenbereich (Halswirbelsäule oder auch Schultergelenk), das kann mit der Arbeitsbelastung, Stellung beim Schlafen, falsche Matratze Kopfkissen usw. zu tun haben, die möglichkeiten sind hier fast unendlich...
beim Rest lässt sich meistens keine genaue Ursache finden, aber meistens dennoch gut Therapieren, abhängig vom Befund kann es auch etwas länger dauern...