Wow! Vielen Dank für Euer nettes Feedback...
silent-hill hat geschrieben:Bei der Gelegenheit würde ich gerne eine Frage einwerfen, für Holzoverlays, sind da nun stehende oder liegende Jahrringe besser. Oder ist es nur eine Frage der Optik?
Gruß Patrick
Zur Illustration ein Bild:

Kommt von
hier und ist hoffentlich i.O. für nemrod.
Also Patrick, ich würde sagen stehende Ringe sind schon besser

Vielleicht nicht unbedingt zwingend. Denn das Holz des obigen Overlays kam vom Essigbaum. Bei härterem Holz kann man auch liegende Ringe nehmen, aber ich lasse es nicht gerne darauf ankommen.
Ja den Arrowpass könnte man länger, schmäler und auch etwas höher setzen. Etwas höher gesetzt hätte ich aber in dem Bereich herum gepopelt ...:
killerkarpfen hat geschrieben:Ja bei den Nocken nörgel ich immer wieder.
Ich weiß
Die Kerben sind so tief und so weit draussen, um dem Druck der Sehne auf das Eibenholz entgegenzuwirken. Sieht schon etwas angespleisst aus, das stimmt, aber auch schön
Zusätzlich Hornnocken kann man ja immer noch drauf machen. Wär schon geil.
Hier ist so ein gespleisster
Bogen von Blacky, der vorbildlich ist. Wahrscheinlich könnte man bei meinem Bogen ein oder zwei Zoll mehr Auszug wagen.
Aber das bring ich bei der Kürze des Bogens nicht so gern und ist auch unangenehm zu ziehen...
Interessanter Hinweis mit der Klebefuge.
Insgesamt bin ich selbst auch nicht so wirklich mit der Lösung am Griff zufrieden. Man hat halt gewisse optische Vorlieben. Mit Kirschrinde versuche ich es auf jeden Fall wieder. Nur dann würde ich gerne auf Stoss verleimen.
So oder so ist es ein ganz schönes Gefriemel. Speziell beim Anleimen, weil ja der Leim rutschig ist. Ich habe das Kirschleder mit einer Schnur festgewickelt und der Leim brauchte drei Tage um komplett zu trocknen. Die Rinde ist ja fast wasserdicht.
Der Abschluss mit der Baumwolle ist auch eine Notlösung. Die Lederriemen sahen doch zu sehr nach Gummi aus.
Achso zu dem Blaustich:
Die Fotos sahen so schön vintagemäßig aus. Ich fand sie passen so gut zum Kirschgriff
Dank Euch und Viele Grüße,
Johannes