Hallöle,
hatte ja im Sap-Faden schon erwähnt das mir ein wenig Holz zugekommen ist...
Zuerst rief das Forstamt an.. ich könne mein bestelltes Holz abholen

zuerst war ich ein wenig ratlos, aber mir viel ein Telefonat ein, welches ich vor einigen Wochen mit dem Förster hier bei uns geführt habe. Da hatte ich Ihn mal locker auf Holz zum Bogenbau angesprochen, und er nur gefragt was den in Frage käme.
Kurzum .. hin gefahren und mir ein schönes 2,90m Stämmchen Ahorn abholen dürfen.. etwa 15cm Durchmesser.


Kann mir vielleicht einer sagen was für Ahorn das ist ??
Beim Abholen dann das hier gesehn...




...und bin direkt nochmal zum Förster
Da ich noch etwas schlapp war, hab ich mir dann Hilfe geholt.. (Danke Dir Jetsam

)
...und bin paar Tage später auch nochmal selber los.
Das kam dann nachher dabei rum:
Eibe und Faulbaum
Holler, 100% astfrei, 180cm lang ~12cm dm
Holler & R=Roteiche
H=Hainbuche, R=Roteiche, F=Faulbaum

Roteichen Abschnitte Stammfuß
Eibe gesamt, mit nen Klotz Roteiche noch im Bild
ein Haufen Eibenäste
Manchmal kommts von ganz allein
Nun meine Fragen...
Das Roteichenholz ist alles Kronenholz. Ist da ein Unterschied zu normalem Stammholz zu erwarten ?? etwas knubbelig wirken die zumindest auf mich. Trocknen in der Rinde oder rausholen ?? muss ich Spalten ??
Kann ich die Eiben auch am Stück ohne Probleme trocknen ??
und der Dicke Holler ?? Spalten ?? oder lieber Bandsäge ?
Ach ja.. und der Ahorn. Weiß einer was das für einer sein kann ?? und auch da die Frage. Spalten ?? Rinde kommt eh runter bei dem.
Danke
PS: da kommen bestimmt noch mehr Fragen

Das sind nicht die Droiden die ihr sucht. Das sind nicht die Droiden die wir suchen. Er kann passieren. Er kann passieren. Weiterfahren. Weiterfahren, Weiterfahren....