Ich habe mir heute mal ein paar Stunden Zeit genommen und bin in den Keller gegangen.
Da ich mir nun einen Reiterbogen zugelegt habe, möchte ich auch gerne mit der Daumentechnik schießen. Gegebenenfalls werde ich mich auch noch bei der Sammelbestellung einhängen dazu aber im anderen Thread.
Auf jeden Fall habe ich mich heute mal mit dem Bau eines Daumenringes beschäftigt und dabei ist das rum gekommen: Ich bin mir durchaus bewusst, dass er nicht perfekt ist und vllt. etwas klobig wirkt. Das liegt aber daran, dass sich im inneren des Holzes ekelhafte Risse befunden haben, welche man von außen nicht sehen konnte. Weiterer Materialabtrag hätte dort jederzeit den Bruch bedeuten können.
Meine Bitte gilt nun allen den, welche mit Daumenringen schießen, ob dieses "Modell" aus einem anderen Werkstoff (Horn oder Knochen) funktionsfähig wäre, und wenn nicht, was gilt es zu verbessern und beim nächsten Mal drauf zu achten.
P.S. fragt mich nicht welches Holz das ist, es ist ein Verwuchs gewesen den ich im Keller gefunden habe

Ich freue mich auf eure Anregungen
MfG Maximilian