Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6282
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Tach auch, braucht man bei Carbonpfeilen am Federanfang eine Wicklung und welches Material wäre da gut? Die Pfeile werden mit nem Bogen mit Pfeilauflage geschossen.
Danke und Grüsse - Neumi
Danke und Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Unabhängig vom Pfeilmaterial brauchst du diesen Schutz nicht, wenn du eh über ein Shelf schießt, und erst recht bei einer Pfeilauflage.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
da muss ich widersprechen, wenn Du durch einen Pfeilfang schiesst, oder ein desolates 3D-Tierchen, ist es auch dann sehr hilfreich wenn du wickelst, ich verwende dafür bevorzugt B55 Sehnenmaterial, da ich ohnehin nicht weiss, wie ich das Garn sonst aufarbeiten soll, zum Sehnenbau verwende ich es schon lange nicht mehr.
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Man kann auch Schrumpfschlauch nehmen.
Ich hab ne Rolle schwarzes Isolierband, die ich mit nem Cutter der Länge nach etwa gedrittelt habe. Das funktioniert auch super und ist im Zweifelsfall auch schnell getauscht.
Ich hab ne Rolle schwarzes Isolierband, die ich mit nem Cutter der Länge nach etwa gedrittelt habe. Das funktioniert auch super und ist im Zweifelsfall auch schnell getauscht.
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
..ungewachste Zahnseide geht auch hervorragend.
Das ganze dann mit etwas sekundenkleber "fixiert"..... 


Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Schrumpfschlauch wird mit der Zeit locker, es gibt aber auch klebende Scrumpfschläuche, die habe ich aber noch nie probiert. Optisch waren die Schrumpfschläuche auch nicht mein Geschmack.
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Ich nutze Reste von Wraps in schmale Streifen geschnitten. Nötig ist das nicht, gefällt mir aber - ich mags bunt.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6282
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Hallo und Danke für die zahlreichen Antworten. Also die gleiche Vorgehensweise wie bei Holzpfeilen, nur reicht hier dann die Wicklung am Federanfang und als Kleber Sekundenkleber benutzen.
Prima - dann kann ich die Pfeile fertig basteln
Grüsse - Neumi
Prima - dann kann ich die Pfeile fertig basteln

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Hallo Neumi , ich nehme dazu eine dünne geflochtene Angelschnur . Die kannst du richtig straff wickeln , und dann mit Leim ( Uhu Hart ) versiegeln . Schrumpfschlauch geht auch , den musst du nur mit einen Tropfen Leim fixieren . Mit der Sehne wickle ich auch meine Nocken selber . Vorher mache ich den Schaft mit Spiritus sauber , dann einen Tropfen leim über die Wicklungsstelle da rutscht die Sehne nicht wieder runter .
Gruß Bernd
Gruß Bernd
-
- Jr. Member
- Beiträge: 50
- Registriert: 16.04.2006, 11:03
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Wenn es wirklich hübsch werden soll: Stickgarn verwenden.
Einen winzigen tropfen holzleim auf den Schaft. An dieser stelle einen dünnen Knoten machen und dann schön straff in richtung Federn wickeln. sobald man dann 2-3 mm über den federspitzen ist wieder einen kleinen tropfen holzleim drauf und das garn dann da abreißen/abschneiden und mit dem holzleim andrücken.
Danach nochmal nen größeren Tropfen Holzleim drauf und mit dem finger schön gleichmäßig auf dem ganzen Garn verteilen. Das aufgeweichte Garn lässt sich dann schön mit dem Fingernagel durchtrennen so kann man das Stückchen vom ersten Knoten einfach abkneifen damit der Anfang schön grade wird.
25-30 min stehen lassen dann ist der Leim ausgehärtet und transparent (im Zweifel lieber länger). Als Abschluß das ganze nochmal mit Nagellack überstreichen und fertig ist die optisch vermutlich schönste Variante.
Warum Stickgarn ? - Das Stickgarn ist sehr fein und gibt straff gewickelt eine sehr glatte Oberfläche. Normales Nähgarn hat solche winzigen Fusseln die die Oberfläche versauen und Sternzwirn ist mir zu grob -> sieht nicht schön aus.
Warum der Holzleim ? - Der Nagellack allein oder auch Sekundenkleber enthalten Lösungsmittel die das Garn verfärben. Dadurch wird die Oberfläche fleckig. Die transparente Schicht Holzleim verhinder das und zusätzlich löst sich der Holzleim sehr gut von der Haut -> keine verklebten Finger vom Sekundenkleber.
Warum Nagellack ? - Holzleim allein ist zu anfällig gegen Abrieb und auch Feuchtigkeit. Der Nagellack ist ja dafür entwickelt worden gewissen Schutz der Nägel gegen Abrieb zu sichern und härtet nicht bis zum Bruch aus. Außerdem hat man gleich nen Pinsel im Flächlein drin, sehr praktisch.
Einen winzigen tropfen holzleim auf den Schaft. An dieser stelle einen dünnen Knoten machen und dann schön straff in richtung Federn wickeln. sobald man dann 2-3 mm über den federspitzen ist wieder einen kleinen tropfen holzleim drauf und das garn dann da abreißen/abschneiden und mit dem holzleim andrücken.
Danach nochmal nen größeren Tropfen Holzleim drauf und mit dem finger schön gleichmäßig auf dem ganzen Garn verteilen. Das aufgeweichte Garn lässt sich dann schön mit dem Fingernagel durchtrennen so kann man das Stückchen vom ersten Knoten einfach abkneifen damit der Anfang schön grade wird.
25-30 min stehen lassen dann ist der Leim ausgehärtet und transparent (im Zweifel lieber länger). Als Abschluß das ganze nochmal mit Nagellack überstreichen und fertig ist die optisch vermutlich schönste Variante.
Warum Stickgarn ? - Das Stickgarn ist sehr fein und gibt straff gewickelt eine sehr glatte Oberfläche. Normales Nähgarn hat solche winzigen Fusseln die die Oberfläche versauen und Sternzwirn ist mir zu grob -> sieht nicht schön aus.
Warum der Holzleim ? - Der Nagellack allein oder auch Sekundenkleber enthalten Lösungsmittel die das Garn verfärben. Dadurch wird die Oberfläche fleckig. Die transparente Schicht Holzleim verhinder das und zusätzlich löst sich der Holzleim sehr gut von der Haut -> keine verklebten Finger vom Sekundenkleber.
Warum Nagellack ? - Holzleim allein ist zu anfällig gegen Abrieb und auch Feuchtigkeit. Der Nagellack ist ja dafür entwickelt worden gewissen Schutz der Nägel gegen Abrieb zu sichern und härtet nicht bis zum Bruch aus. Außerdem hat man gleich nen Pinsel im Flächlein drin, sehr praktisch.
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Ich wickle mit diesem Knoten, braucht keinen Kleber, geht nicht auf
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Ich benutze Zahnseide mit dem erwähnten "Knoten".
Zur Fixierung statt Sekundenkleber lieber Nagellack-Härter - kostet 2 Euro und reicht für massenhaft Pfeile ^^.
Das Zeug geht auch wieder ab - und man kann nix falsch machen - einfach dosierbar dank Pinsel in Flasche.
Zur Fixierung statt Sekundenkleber lieber Nagellack-Härter - kostet 2 Euro und reicht für massenhaft Pfeile ^^.
Das Zeug geht auch wieder ab - und man kann nix falsch machen - einfach dosierbar dank Pinsel in Flasche.
Good, better, best. Never let it rest. 'Til your good is better and your better is best.
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Daach
Eine Wicklung empfiehlt sich immer. Ich schieße meine Alu-Pfeile auch mit einem Bogen mit Schussfenster/Pfeilauflage (Impala) und hab keine Wicklung drauf. Deshalb muss ich öfters mal die Federn neu ankleben und das ist lästig. Wenn ich demnächst neue Federn drauf klebe, werde ich auch eine Wicklung machen.
Gruß
Barisat
Eine Wicklung empfiehlt sich immer. Ich schieße meine Alu-Pfeile auch mit einem Bogen mit Schussfenster/Pfeilauflage (Impala) und hab keine Wicklung drauf. Deshalb muss ich öfters mal die Federn neu ankleben und das ist lästig. Wenn ich demnächst neue Federn drauf klebe, werde ich auch eine Wicklung machen.
Gruß
Barisat

MEINE NACHBARN HÖREN HEAVY METAL - OB SIE WOLLEN ODER NICHT!
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Dieses Problem habe ich halt nie gehabt. Auch nicht bei "maroden Zielen."Barisat hat geschrieben:und hab keine Wicklung drauf. Deshalb muss ich öfters mal die Federn neu ankleben
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Carbonpfeile - Wicklung am Federanfang ???
Hallo Allerseits, hallo Sateless
Das ich schon mal die Federn neu kleben muss, mag zum Einen daran liegen, das ich ziemlich billige Kunstfedern drauf hab, welche nen ziemlich groben Kiel haben und zum Anderen daran, das die Pfeile etwas zu leichte Spitzen drauf haben. Dadurch schlägt der Schaft manchmal mit dem Heck an und schrappt dann schon mal am Schussfenster entlang. Dabei löst sich dann genau die Feder, die nach unten zeigt und das auch nur vorne Richtung Spitze. Ist aber ein Stück Leder am Schussfenster, so hab ich wenigstens keine Spuren am Bogen. Aber ich werde trotzdem ne Wicklung dran machen, wenn ich neu befiedere und schwerere Spitzen drauf schraube. Hält einfach länger und sieht auch schöner aus...
Gruß
Barisat
Das ich schon mal die Federn neu kleben muss, mag zum Einen daran liegen, das ich ziemlich billige Kunstfedern drauf hab, welche nen ziemlich groben Kiel haben und zum Anderen daran, das die Pfeile etwas zu leichte Spitzen drauf haben. Dadurch schlägt der Schaft manchmal mit dem Heck an und schrappt dann schon mal am Schussfenster entlang. Dabei löst sich dann genau die Feder, die nach unten zeigt und das auch nur vorne Richtung Spitze. Ist aber ein Stück Leder am Schussfenster, so hab ich wenigstens keine Spuren am Bogen. Aber ich werde trotzdem ne Wicklung dran machen, wenn ich neu befiedere und schwerere Spitzen drauf schraube. Hält einfach länger und sieht auch schöner aus...
Gruß
Barisat

MEINE NACHBARN HÖREN HEAVY METAL - OB SIE WOLLEN ODER NICHT!