Eine Frage zu Carbonpfeilen
Eine Frage zu Carbonpfeilen
Hallo ich habe mir jüngst sechs Carbonpfeile von Arrowforge beschafft und mit diesen jetzt geschossen.
Die Pfeile heissen Penthalon Traditional Black 600
Ich habe auf die angemoderte Sägeseite eines beweglichen Baumstumpfes geschossen und nun sieht einer der Pfeile so aus:
Es hat also die Spitze in den Schaft gedrückt so das der sich entsprechend verformt hat. Links ist in Ordnung, zum Vergleich
Dies ist meine erste Erfahrung mit Carbonpfeilen, davor habe ich Holzpfeile benutzt, die aus dem sehr günstigen Preissegment stammten. Diese sind auch reihenweise gebrochen.
Meine Frage ist nun, darf ich das von meinen Pfeilen auch nicht erwarten das sie das überstehen?
Die Pfeile heissen Penthalon Traditional Black 600
Ich habe auf die angemoderte Sägeseite eines beweglichen Baumstumpfes geschossen und nun sieht einer der Pfeile so aus:
Es hat also die Spitze in den Schaft gedrückt so das der sich entsprechend verformt hat. Links ist in Ordnung, zum Vergleich
Dies ist meine erste Erfahrung mit Carbonpfeilen, davor habe ich Holzpfeile benutzt, die aus dem sehr günstigen Preissegment stammten. Diese sind auch reihenweise gebrochen.
Meine Frage ist nun, darf ich das von meinen Pfeilen auch nicht erwarten das sie das überstehen?
Zuletzt geändert von myraezel am 23.07.2016, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eine Frage zu Carbonpfeile
Wenn du den Pfeil nicht direkt mit 200+fps da reingestampft hast ... würde der das aushalten, wenn das Insert anständig geklebt wär. Ein Holzpfeil übrigens auch.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Eine Frage zu Carbonpfeile
ok, folgendes, ich schieße mit einem haselnuss bogen mit 9kg im Auszug. Distanz war ca 13 Meter.
Ich kann mir nicht vorstellen das ich auch nur annähernd an den von dir genannten Wert gekommen bin. Das große "Aber" ist, das eines der ersten Dinge, die mir aufgefallen war, als ich die Pfeile bekommen habe war das sich die Inlays einfach aus den Schäften ziehen ließen.
Diesbezüglich hatte ich den Geschäftsführer von Arrowforge angeschrieben, der mir bestätigte das diese verklebt sein sollten und ich diese einfach mit Sekundenkleber verkleben könne.
Nun, jedefalls habe ich das nicht gemacht, bevor mir das passiert ist. Mir geht es nicht um irgendwelchen Schadenersatz, sondern nur um das Wissen, was getan sein muss damit ich weiter auf solche Ziele schießen kann. Dies ist nämlich der einzige Grund warum ich mir andere Pfeile beschafft habe.
Was mich nun verwundert, ist das du, mein lieber Vorposter, nach gefühlten 2 Sekunden feststellst das die Inlays nicht verklebt waren. So war es und ich bin baff. Ich werte dies als einen Hinweis, das wenn sie verklebt gewesen wären, dies wie du sagtest wohl wirklich nicht passiert wäre.
Ich kann mir nicht vorstellen das ich auch nur annähernd an den von dir genannten Wert gekommen bin. Das große "Aber" ist, das eines der ersten Dinge, die mir aufgefallen war, als ich die Pfeile bekommen habe war das sich die Inlays einfach aus den Schäften ziehen ließen.
Diesbezüglich hatte ich den Geschäftsführer von Arrowforge angeschrieben, der mir bestätigte das diese verklebt sein sollten und ich diese einfach mit Sekundenkleber verkleben könne.
Nun, jedefalls habe ich das nicht gemacht, bevor mir das passiert ist. Mir geht es nicht um irgendwelchen Schadenersatz, sondern nur um das Wissen, was getan sein muss damit ich weiter auf solche Ziele schießen kann. Dies ist nämlich der einzige Grund warum ich mir andere Pfeile beschafft habe.
Was mich nun verwundert, ist das du, mein lieber Vorposter, nach gefühlten 2 Sekunden feststellst das die Inlays nicht verklebt waren. So war es und ich bin baff. Ich werte dies als einen Hinweis, das wenn sie verklebt gewesen wären, dies wie du sagtest wohl wirklich nicht passiert wäre.
Re: Eine Frage zu Carbonpfeile
Sateless sagte "anständig geklebt".
Wenn du dir den linken Pfeil ansiehst, siehst du eine Lücke zwischen Schaft und Spitze.
Das sollte nicht so sein, die Spitze muss bündig mit dem Schaft abschließen, dann is gut.
Wenn du dir den linken Pfeil ansiehst, siehst du eine Lücke zwischen Schaft und Spitze.
Das sollte nicht so sein, die Spitze muss bündig mit dem Schaft abschließen, dann is gut.
Re: Eine Frage zu Carbonpfeile
Wenn sie verklebt sind, halten sie das Carbon zusammen. Quasi eine Wicklung von innen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Eine Frage zu Carbonpfeile
Garnicht geklebt ist auch nicht anständig geklebt!
Ja nee, kleb die mal ordentlich, mit entfetten und allem drum und dran ... und du wirst sicher mehr Freude damit haben, als jetzt.

Ja nee, kleb die mal ordentlich, mit entfetten und allem drum und dran ... und du wirst sicher mehr Freude damit haben, als jetzt.

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Eine Frage zu Carbonpfeile
Das ist der Grund, warum ich meine Pfeile selber baue, Pfeile innen leicht anrauhen, dann entfetten, und die Inlays klebe ich inzwische mit Uhu endfest 300 und lasse sie bei 80° für 30 Minuten aushärten, seither kann ich mir auch die Protectorringe sparen.
Re: Eine Frage zu Carbonpfeilen
Hallo,
das wird mein erster Post hier. Kurz zu mir: Ich bin jetzt seit anfang des Jahres dem bogensport verfallen. Habe einen TDRecurve mit 34lbs und schieße fast ausschließlich Carbon-Pfeile. Allerdings bin ich fast nur auf 3D-Anlagen unterwegs. Wenn es aus Zeitgründen nicht klappt, schieße ich auch mal zu Hause auf eine Scheibe, dahinter als Kugelfang mein Brennholz.
Dadurch ist mir das "Aufpilzen" auch schon passiert. Vorher habe ich auch mit Sekundenkleber geklebt, habe allerdings mittlerweile umgestellt, so wie es Bowster schon erklärt hat. Seit dem habe ich keine Probleme mehr damit. Selbst wenn die Pfeile auf die gut abgelagerte Buche treffen.
das wird mein erster Post hier. Kurz zu mir: Ich bin jetzt seit anfang des Jahres dem bogensport verfallen. Habe einen TDRecurve mit 34lbs und schieße fast ausschließlich Carbon-Pfeile. Allerdings bin ich fast nur auf 3D-Anlagen unterwegs. Wenn es aus Zeitgründen nicht klappt, schieße ich auch mal zu Hause auf eine Scheibe, dahinter als Kugelfang mein Brennholz.
Dadurch ist mir das "Aufpilzen" auch schon passiert. Vorher habe ich auch mit Sekundenkleber geklebt, habe allerdings mittlerweile umgestellt, so wie es Bowster schon erklärt hat. Seit dem habe ich keine Probleme mehr damit. Selbst wenn die Pfeile auf die gut abgelagerte Buche treffen.
Re: Eine Frage zu Carbonpfeilen
Um fast unzerstörbare Pfeile zu bauen, bring hinten und vorne sogenannte "Protector-Ringe" an.
Vorne gegen Aufpilzen, hinten gegen das Einreißen des Schafts.
Damit überstehen die Pfeile sogar direkte Steintreffer.
Chilly
Vorne gegen Aufpilzen, hinten gegen das Einreißen des Schafts.
Damit überstehen die Pfeile sogar direkte Steintreffer.
Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!