Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3672
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Klasse Sache! Großes Lob an Nikals und natürlich seinen Potentialentfalter.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Nach längerer Zeit auch mal wieder etwas von mir, allerdings diesesmal nicht in der Kategorie Bogenbau...
Die Messerklinge habe ich nicht selbstgemacht,sondern mal zu einem günstigem Preis erworben. Allerdings ist die Klinge des Rübenmessers auch nicht gehärtet.
Der Griff ist aus Pflaumenholz (von benzi, danke noch mal dafür
). Der obere Teil ist aus Goldregenholz.
Die Klingenlänge beträgt 27 cm und die Grifflänge 16 cm.
Ich habe das Messer von einem komplettem Rostüberzug befreit und geschärft. Die schwarzen Punte sind (denke ich zumidest)
einbrennungen von Schlacke. Mehr gibt es eingentlich nicht zu sagen.
Gruß,
Hake
Die Messerklinge habe ich nicht selbstgemacht,sondern mal zu einem günstigem Preis erworben. Allerdings ist die Klinge des Rübenmessers auch nicht gehärtet.
Der Griff ist aus Pflaumenholz (von benzi, danke noch mal dafür

Die Klingenlänge beträgt 27 cm und die Grifflänge 16 cm.
Ich habe das Messer von einem komplettem Rostüberzug befreit und geschärft. Die schwarzen Punte sind (denke ich zumidest)
einbrennungen von Schlacke. Mehr gibt es eingentlich nicht zu sagen.
Gruß,
Hake

- Bausch & Bogen
- Full Member
- Beiträge: 194
- Registriert: 06.04.2015, 00:45
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Moin Hake,
Schön und irgendwie urig. Tolles Holz und eigenwillige Griffform (könnte für mein Empfinden noch stärker Ausgeformt sein).
Interessantes Detail; die Angel geht über den Klingenspiegel, ist die angeschweißt?
Schade, daß die Klinge nicht gehärtet ist. Kannst Du das nicht noch nachholen (kann man auch machen lassen), oder hast Du eingeeult?
Die Wellen würd ich noch rausschleifen, am besten vorher (feilen).
Danke fürs Zeigen,
Christian
Edit: Hake (nicht Beke), sorry
Schön und irgendwie urig. Tolles Holz und eigenwillige Griffform (könnte für mein Empfinden noch stärker Ausgeformt sein).
Interessantes Detail; die Angel geht über den Klingenspiegel, ist die angeschweißt?
Schade, daß die Klinge nicht gehärtet ist. Kannst Du das nicht noch nachholen (kann man auch machen lassen), oder hast Du eingeeult?
Die Wellen würd ich noch rausschleifen, am besten vorher (feilen).
Danke fürs Zeigen,
Christian
Edit: Hake (nicht Beke), sorry
Zuletzt geändert von Bausch & Bogen am 08.11.2016, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt. (Gandhi)
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5874
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Servus, der Griff gefällt mir, möchte auch mal sowas bauen. Die Verbindung Klinge Griff ist die geklebt?
Gruß Thomas
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
@ Schnabelkanne: Danke,jep, ist geklebt, mit Epoxid Uhu endfest.
@Bausch und Bogen: Danke, aber nein, der Erl (Angel) ist nicht über den Klingenspiegel angeschweißt.
@Bausch und Bogen: Danke, aber nein, der Erl (Angel) ist nicht über den Klingenspiegel angeschweißt.
- JoGreis (✝️)
- Jr. Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.07.2015, 08:08
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Guten Morgen,
nach langer Zeit kann ich dann auch mal wieder ein Messer von mir zeigen.
Ist noch nicht ganz fertig, Lederscheide fehlt noch und noch ist es nicht scharf.
Klinge 120 * 30 * 3 mm, HSS12
Griff Rothirsch
Armaturen Bronze Viele Grüße
Jo
nach langer Zeit kann ich dann auch mal wieder ein Messer von mir zeigen.
Ist noch nicht ganz fertig, Lederscheide fehlt noch und noch ist es nicht scharf.
Klinge 120 * 30 * 3 mm, HSS12
Griff Rothirsch
Armaturen Bronze Viele Grüße
Jo
Der Zeckezüchter aus dem Westerwald
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
@Jo...
Sehr schönes, stimmiges Messer, elegant schlicht, gefällt mir gut...
Stammen die feinen Linien an der Schneide vom schleifen...?
Sieht auf dem Bild fast aus wie ein Verbundschweißstahl / Damast...
LG
etb
Sehr schönes, stimmiges Messer, elegant schlicht, gefällt mir gut...

Stammen die feinen Linien an der Schneide vom schleifen...?
Sieht auf dem Bild fast aus wie ein Verbundschweißstahl / Damast...
LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- JoGreis (✝️)
- Jr. Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.07.2015, 08:08
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Moin,
ne, ist kein Verbundstahl. HSS12, altes Hobelmesser.
Die Klinge habe ich in Schwefelsäure und Kaffee geätzt, zwischendurch immer mal wieder mit Stahlwolle poliert.
Die Linien direkt an der Schneidphase kommen daher, dass ich noch nicht geschärft habe. Die verschwinden noch, wenn das Teil Bekanntschaft mit den Banksteinen gemacht hat.
Viele Grüße
Jo
ne, ist kein Verbundstahl. HSS12, altes Hobelmesser.
Die Klinge habe ich in Schwefelsäure und Kaffee geätzt, zwischendurch immer mal wieder mit Stahlwolle poliert.
Die Linien direkt an der Schneidphase kommen daher, dass ich noch nicht geschärft habe. Die verschwinden noch, wenn das Teil Bekanntschaft mit den Banksteinen gemacht hat.

Viele Grüße
Jo
Der Zeckezüchter aus dem Westerwald
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Mann ist das ein schoenes Messer, ich bin begeistert, schoene stimmige Form anscheinend sauber verarbeitet und sehr schoene Armaturen! Toll!
Gruesse Georg
Gruesse Georg
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Sieht sehr gut aus.
Mir fällt nix zu meckern ein
Gruss,
Mark
Mir fällt nix zu meckern ein

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5874
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Servus, schöne Form und ausgezeichnete Verarbeitung.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Mal was grobes, einfaches...
Mercator-Damastmesser
Mercatordamast daher, weil nach dem Ätzen dieses (m.M.n.) sehr schöne,
die Fantasie anregende, einer Mercator-Landkarte ähnelnde Damastmuster auf der Klinge erschien...
Damaststahl / Schweißverbundstahl
Ausgangspaket 4 Lagen, je 2 x C45 u. 2 x Hrsp, abwechselnd gelegt, 3 x gefaltet auf 32 Lagen
Griffstück aus Federstahl, mit der Klinge Feuerverschweißt, gereckt, tordiert, aufgerollt und in
"Middelaldergriffform" gebracht...
Ölhärtung in 10 W 40, Anlasszeit 1 h bei ca. 190°C im Backofen
Anschliff mit / bis P 800
Ätzzeit ca. 30 - 40 min. mit im Wasserbad auf ca. 50 -60°C angewärmter Salzsäure, 33%
Schneidenanschliff gerade, Rasurscharf, anschließend leichte Politur mit P 1000 Vlies...
LG
etb


Mercator-Damastmesser
Mercatordamast daher, weil nach dem Ätzen dieses (m.M.n.) sehr schöne,
die Fantasie anregende, einer Mercator-Landkarte ähnelnde Damastmuster auf der Klinge erschien...
Damaststahl / Schweißverbundstahl
Ausgangspaket 4 Lagen, je 2 x C45 u. 2 x Hrsp, abwechselnd gelegt, 3 x gefaltet auf 32 Lagen
Griffstück aus Federstahl, mit der Klinge Feuerverschweißt, gereckt, tordiert, aufgerollt und in
"Middelaldergriffform" gebracht...


Ölhärtung in 10 W 40, Anlasszeit 1 h bei ca. 190°C im Backofen
Anschliff mit / bis P 800
Ätzzeit ca. 30 - 40 min. mit im Wasserbad auf ca. 50 -60°C angewärmter Salzsäure, 33%
Schneidenanschliff gerade, Rasurscharf, anschließend leichte Politur mit P 1000 Vlies...
LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- wanttostart
- Hero Member
- Beiträge: 716
- Registriert: 24.08.2016, 16:51
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Das gefällt mir sehr gut.
Mögest du warme Worte an einem kalten Abend haben, Vollmond in einer dunklen Nacht und eine sanfte Straße auf dem Weg nach Hause. (irischer Segen)
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Moin Eddy,
ich glaube, das Messer könnte mir gefallen, aber ich finde die Bilder eher weniger gelungen, weil dunkles Messer auf dunklem Hintergrund nicht so richtig wirken will.
Daher meine Bitte - präsentiere das Messerchen nochmal neu, damit es besser zur Geltung kommt.
Gruß,
Markus
ich glaube, das Messer könnte mir gefallen, aber ich finde die Bilder eher weniger gelungen, weil dunkles Messer auf dunklem Hintergrund nicht so richtig wirken will.
Daher meine Bitte - präsentiere das Messerchen nochmal neu, damit es besser zur Geltung kommt.
Gruß,
Markus
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
@Markus...
Danke, aaaber...neue Fotos geht leider nicht, weeeiiil...das wird gleich quasi ausgeliefert...
Macht aber nix, das nächste ist schon in Arbeit...
LG
etb




Macht aber nix, das nächste ist schon in Arbeit...



LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven