Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Hi, ich habe mir den Video von Vorderregger geleistet, auffällig war, außer sein (wahrscheinlich) Sohn schossen alle mit der Leitfeder nach innen beim Langbogen über den Shelf.
Beim Recurve, mit Pfeilauflage wird selbstverständlich, so meine Kollegen, die Leitfeder nach außen platziert.
Könnte es sein, dass es sinnvoll ist, gerade bei starker (lange, dicke breite hohe) Befiederung über den Shelf die Federstellung zu optimieren ?
Ja – ich habe die alten Beiträge gelesen und die Suchfunktion genutzt, aber die richtige Antwort noch nicht gefunden
Carpe Diem
El Arco
Hi, ich habe mir den Video von Vorderregger geleistet, auffällig war, außer sein (wahrscheinlich) Sohn schossen alle mit der Leitfeder nach innen beim Langbogen über den Shelf.
Beim Recurve, mit Pfeilauflage wird selbstverständlich, so meine Kollegen, die Leitfeder nach außen platziert.
Könnte es sein, dass es sinnvoll ist, gerade bei starker (lange, dicke breite hohe) Befiederung über den Shelf die Federstellung zu optimieren ?
Ja – ich habe die alten Beiträge gelesen und die Suchfunktion genutzt, aber die richtige Antwort noch nicht gefunden
Carpe Diem
El Arco
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Is wie mit dem Affen und der Seife: Geschmackssache halt.
Mache Bogen schießen leiser, bzw. der Pfeil kommt sauberer raus, wenn die Feder nach innen zeigt.
Bei anderen ist das nicht notwendig.
Wenn der Bogen mit Feder nach innen besser schießt, spricht prinzipiell nichts dagegen, es so zu machen, man muss lediglich mit einer etwas stärkeren Abnutzung rechnen!
ABER:
Eines ist dennoch SEHR wichtig!
Keinesfalls die bisherigen Pfeile nun einfach anders herum benutzen!
Dadurch würde nämlich die Lage der Maserung (jedenfalls, wenn die Pfeile korrekt gebaut sind!), nun um 180° gedreht zu liegen kommen - und somit genau falsch- und wäre ein Sicherheitsrisiko!

Die Pfeile müssen schon, neu, für diese umgekehrte Verwendung gebaut werden...
Rabe
Mache Bogen schießen leiser, bzw. der Pfeil kommt sauberer raus, wenn die Feder nach innen zeigt.
Bei anderen ist das nicht notwendig.
Wenn der Bogen mit Feder nach innen besser schießt, spricht prinzipiell nichts dagegen, es so zu machen, man muss lediglich mit einer etwas stärkeren Abnutzung rechnen!
ABER:
Eines ist dennoch SEHR wichtig!
Keinesfalls die bisherigen Pfeile nun einfach anders herum benutzen!
Dadurch würde nämlich die Lage der Maserung (jedenfalls, wenn die Pfeile korrekt gebaut sind!), nun um 180° gedreht zu liegen kommen - und somit genau falsch- und wäre ein Sicherheitsrisiko!

Die Pfeile müssen schon, neu, für diese umgekehrte Verwendung gebaut werden...
Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 20.09.2007, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Hi ravenheart,
vielen Dank für deine Antwort
Maserung bei Holzpfeile hatte ich bisher bei Federnkleben noch nie berücksichtigt, da gibt es wohl noch einiges zu lernen.
Nach meinem angelegten Holzpfeilefriedhof bin ich zu Trainingszwecke auf Alu umgestiegen.
Weiterhin die Frage:
Pfeilauflage Leitfeder nach außen
Über Shelf - Geschmacksache
?
bin gespannt auf weitere Posts
Carpe Diem
El Arco
vielen Dank für deine Antwort
Maserung bei Holzpfeile hatte ich bisher bei Federnkleben noch nie berücksichtigt, da gibt es wohl noch einiges zu lernen.
Nach meinem angelegten Holzpfeilefriedhof bin ich zu Trainingszwecke auf Alu umgestiegen.
Weiterhin die Frage:
Pfeilauflage Leitfeder nach außen
Über Shelf - Geschmacksache

bin gespannt auf weitere Posts
Carpe Diem
El Arco
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Leitfeder innen oder außen = Geschmackssache, es sei denn (s.o.)....
Das gilt bei jeder Art der Pfeilauflage, egal ob System, Shelf oder Hand.
Optimieren, also kleinere Abweichungen von dieser prinzipiellen Ausrichtung, kann man natürlich in einigen Fällen, aber das lässt sich schlecht pauschal sagen, hängt eben von den speziellen, geometrischen Gegebenheiten ab...
Was hast Du da genau im Hinterkopf?
Rabe
Das gilt bei jeder Art der Pfeilauflage, egal ob System, Shelf oder Hand.
Optimieren, also kleinere Abweichungen von dieser prinzipiellen Ausrichtung, kann man natürlich in einigen Fällen, aber das lässt sich schlecht pauschal sagen, hängt eben von den speziellen, geometrischen Gegebenheiten ab...
Was hast Du da genau im Hinterkopf?
Rabe
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
@Rabe: Das gilt natürlich nur, wenn Naturfedern verwendetet werden. Bei Kunststofffedern (un natürlich Pfeilauflage) muss die Leitfeder vom Bogenfenster weg zeigen.
Bei Naturfedern ist es egal, bzw. Geschmacksache.
Bei Naturfedern ist es egal, bzw. Geschmacksache.
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Hi, again
ich fasse zusammen Plastik Fletche, meist Pfeilauflage nach außen,
Naturfedern, sie geben nach - soll Geschmacksache sein,
wo sind die Jagdbogen-Schiesser, was sagen die dazu?
Carpe Diem
El Arco
ich fasse zusammen Plastik Fletche, meist Pfeilauflage nach außen,
Naturfedern, sie geben nach - soll Geschmacksache sein,
wo sind die Jagdbogen-Schiesser, was sagen die dazu?
Carpe Diem
El Arco
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
guck mal hier:
http://www.arrowsbykelly.com/Other_Tips.html
"Why do we use cock feather in 3 fletch, instead of the more common cock feather out 3 fletch?"
http://www.arrowsbykelly.com/Other_Tips.html
"Why do we use cock feather in 3 fletch, instead of the more common cock feather out 3 fletch?"
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Hier!El Arco hat geschrieben: Hi, again
ich fasse zusammen Plastik Fletche, meist Pfeilauflage nach außen,
Naturfedern, sie geben nach - soll Geschmacksache sein,
wo sind die Jagdbogen-Schiesser, was sagen die dazu?
Plastikfedern werden mit Pfeilauflage geschossen, die Leitfeder zeigt weg vom Bogenfenster. Immer (ok, nicht bei Compound

Naturfedern können über Pfeilauflage, Shelf, Handrücken etc. geschossen werden. Die Lage der Leitfeder ist technisch gesehen egal. Das muss/kann der Schütze selbst entscheiden. Innen, außen, oben, unten oder sonstwie. Das hängt ein wenig davon ab, wie er schießt. Ich würde die Lage so wählen, dass der Verschleiß an Bogen/Auflage/Hand und Feder so gering wie möglich ausfällt.
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Beim Schiessen über den Handrücken KANN die nach innen stehende Leitfeder die oft vorkomenden Schüsse nach links etwas korigieren, das gilt aber wirklich nur in der Spitzenklasse der Schützen. Wohlgemerkt gilt das nur für Bogen ohne eine, wie tief auch immer, eingeschnittene Pfeilauflage.
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
@Benz
Sorry, da muss ich Dir widersprechen. Jeglicher Kontakt zwischen Pfeil und Bogen nach dem Lösen führt zu einer Beeinflussung des Fluges, und da man es nicht schaffen wird, zweimal identisch zu Lösen (von Unregelmäßigkeiten im Pfeil -wenn Holz- mal ganz abgesehen), wird diese Beeinflussung auch stets unterschiedlich sein. Die Spitzenklasse der Schützen wird m. E. ihr Material daher eher so abstimmen, dass der Kontakt zwischen Pfeil und Bogen minimiert wird.
Davon abgesehen, denke ich nicht, dass der Kontakt Feder-Bogen irgendetwas am Pfeilflug ändert, schaut man sich die Aufnahmen auf http://www.trueflightfeathers.com an. Das ist ja genau der Vorteil der Naturfeder.
@shortRec
Es gibt noch eine "offizielle" Variante: die Y-Stellung der Federn. Wird z. B. von Beiter für ihre (Recurve)Auflage empfohlen.
Sorry, da muss ich Dir widersprechen. Jeglicher Kontakt zwischen Pfeil und Bogen nach dem Lösen führt zu einer Beeinflussung des Fluges, und da man es nicht schaffen wird, zweimal identisch zu Lösen (von Unregelmäßigkeiten im Pfeil -wenn Holz- mal ganz abgesehen), wird diese Beeinflussung auch stets unterschiedlich sein. Die Spitzenklasse der Schützen wird m. E. ihr Material daher eher so abstimmen, dass der Kontakt zwischen Pfeil und Bogen minimiert wird.
Davon abgesehen, denke ich nicht, dass der Kontakt Feder-Bogen irgendetwas am Pfeilflug ändert, schaut man sich die Aufnahmen auf http://www.trueflightfeathers.com an. Das ist ja genau der Vorteil der Naturfeder.
@shortRec
Es gibt noch eine "offizielle" Variante: die Y-Stellung der Federn. Wird z. B. von Beiter für ihre (Recurve)Auflage empfohlen.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
komisch, genau damit hatte ich irgendwie gerechnet.......mbf hat geschrieben: @Benz
Sorry, da muss ich Dir widersprechen.

-
- Hero Member
- Beiträge: 1104
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Wenn du das Optimum aus Bogen & Pfeil rausholen willst : JAKönnte es sein, dass es sinnvoll ist, gerade bei starker (lange, dicke breite hohe) Befiederung über den Shelf die Federstellung zu optimieren ?
Pfeile, die z.B. beim Lösen an den Bogen anschlagen, kann man ruhiger stellen, wenn man die Feder etwas nach vorne versetzt.
Wieviel ? muss man Ausprobieren !
Vorrausgesetzt mal löst sauber.
Kann ich eigentlich nicht bestätigen.man muss lediglich mit einer etwas stärkeren Abnutzung rechnen!
Wenn der Spine optimal stimmt, berührt KEINE der Federn den Shelf.
Wie schon erwähnt, man muss auch die Position auf dem Schaft austesten.
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
@benz
Gut, dass wir uns wenigstens da einig sind!
Gut, dass wir uns wenigstens da einig sind!

Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
- Rowan-bows
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.06.2015, 20:27
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Ich hab da mal ein video gemacht für alle die sich fragen, warum es überhaupt eine leitfeder gibt. denn bei einem optimalen spine ist es buggy wie rum man den pfeil einlegt. p.s. meine eigene theorie, muss nicht stimmen is sehr plausibel.
https://www.youtube.com/watch?v=PFujtPJPHmU
https://www.youtube.com/watch?v=PFujtPJPHmU
Re: Leitfeder nach innen oder außen und wann?
Das ist ein gelungenes Video.
Danke fürs Zeigen.
Grüße
Jörg
Danke fürs Zeigen.
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber