Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
Hallo zusammen.
Ich habe zwar schon etwas im Forum gestöbert, aber nicht wirklich was gefunden. Berichtigt mich wenn ich mich irren sollte.
Ich suche wie oben geschrieben Informationen zu Bogenschützen des deutschen Ordens kein bestimmter Zeitraum. Bin
Dabei auf der Suche nach Büchern sowie vielleicht jemand der so etwas herstellt. Aber auch Bildquellen usw wären hilfreich. Wenn ich dazu im Netz schaue finde ich immer nur Bilder zu den Rittern. Außerdem würde mich interessieren welche Bögen überhaupt Verwendung fanden.
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
MfG
LR
Ich habe zwar schon etwas im Forum gestöbert, aber nicht wirklich was gefunden. Berichtigt mich wenn ich mich irren sollte.
Ich suche wie oben geschrieben Informationen zu Bogenschützen des deutschen Ordens kein bestimmter Zeitraum. Bin
Dabei auf der Suche nach Büchern sowie vielleicht jemand der so etwas herstellt. Aber auch Bildquellen usw wären hilfreich. Wenn ich dazu im Netz schaue finde ich immer nur Bilder zu den Rittern. Außerdem würde mich interessieren welche Bögen überhaupt Verwendung fanden.
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
MfG
LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!
Re: Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
Also moins erst mal.
Der Deutsche Orden hat meines Wissens nach nen Haufen englischer bogen schützen eingesetzt die sich gerne als Söldner anheuern ließen..
Geh mal davon aus das die dann so Gewandet waren wie zur zeit Heinrich V von England oder eben einer anderen Epoche.
Gruss Fitz
https://books.google.de/books?id=VLLHFv ... 3F&f=false
http://www.templer-mark.de/content/inde ... ticle&id=6
Der Deutsche Orden hat meines Wissens nach nen Haufen englischer bogen schützen eingesetzt die sich gerne als Söldner anheuern ließen..
Geh mal davon aus das die dann so Gewandet waren wie zur zeit Heinrich V von England oder eben einer anderen Epoche.
Gruss Fitz
https://books.google.de/books?id=VLLHFv ... 3F&f=false
http://www.templer-mark.de/content/inde ... ticle&id=6
Re: Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
deine links tuns nich ....Fitzgerald hat geschrieben:Also moins erst mal.
Der Deutsche Orden hat meines Wissens nach nen Haufen englischer bogen schützen eingesetzt die sich gerne als Söldner anheuern ließen..
Geh mal davon aus das die dann so Gewandet waren wie zur zeit Heinrich V von England oder eben einer anderen Epoche.
Gruss Fitz
https://books.google.de/books?id=VLLHFv ... 3F&f=false
http://www.templer-mark.de/content/inde ... ticle&id=6
- Sanne
- Sr. Member
- Beiträge: 250
- Registriert: 10.11.2015, 20:27
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
Der zweite Link dürfte der hier sein:
http://www.templer-mark.de/content/inde ... ticle&id=6
Zu Bogenschützen steht da aber auch nur, dass es welche gab ...
Was die Bogenschützen als Söldner angeht, das war eher was aus dem späten Mittelalter. Natürlich haben sich schon früher Herrscher und deren Heere gegen Geld oder Naturalien (Ländereien) anwerben lassen, siehe z.B. bei Wilhelm dem Eroberer 1066, aber Söldner waren das nach heutiger Definition eher nicht.
Generell scheint es bei diesen kriegerischen Orden nicht nur Ritter, sondern auch die normalsterblichen "dienenden Brüder" gegeben zu haben. Dazu findet sich beim Beni Hallinger einiges, allerdings zeitlich aufs Hochmittelalter begrenzt: http://beni.hallinger.org/history/index.php
Zum Thema Bogen hält er sich aber auch sehr zurück, offenbar gibt es wenig Recherchematerial.
http://www.templer-mark.de/content/inde ... ticle&id=6
Zu Bogenschützen steht da aber auch nur, dass es welche gab ...

Was die Bogenschützen als Söldner angeht, das war eher was aus dem späten Mittelalter. Natürlich haben sich schon früher Herrscher und deren Heere gegen Geld oder Naturalien (Ländereien) anwerben lassen, siehe z.B. bei Wilhelm dem Eroberer 1066, aber Söldner waren das nach heutiger Definition eher nicht.
Generell scheint es bei diesen kriegerischen Orden nicht nur Ritter, sondern auch die normalsterblichen "dienenden Brüder" gegeben zu haben. Dazu findet sich beim Beni Hallinger einiges, allerdings zeitlich aufs Hochmittelalter begrenzt: http://beni.hallinger.org/history/index.php
Zum Thema Bogen hält er sich aber auch sehr zurück, offenbar gibt es wenig Recherchematerial.
Re: Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
Moin.
Danke für eure Antworten. Ich hab auch schon Bücher zur Geschichte des deutschen Ordens gelesen. Dort wurde eben nur auf die Entwicklung eingegangen. Von Bogenschützen war da gar nicht die Rede. Werde dann wohl mal wieder bei den Engländern kucken müssen. Wie ist das mit Heraldik usw. Hatten das Bogenschützen über haupt sichtbar auf der Kleidung getragen. Was ich so gesehen habe war ja eher schlicht. Möchte auch eher langsam anfangen, nicht gleich mit Helm und so.
MfG
LR
Danke für eure Antworten. Ich hab auch schon Bücher zur Geschichte des deutschen Ordens gelesen. Dort wurde eben nur auf die Entwicklung eingegangen. Von Bogenschützen war da gar nicht die Rede. Werde dann wohl mal wieder bei den Engländern kucken müssen. Wie ist das mit Heraldik usw. Hatten das Bogenschützen über haupt sichtbar auf der Kleidung getragen. Was ich so gesehen habe war ja eher schlicht. Möchte auch eher langsam anfangen, nicht gleich mit Helm und so.
MfG
LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.09.2016, 09:38
Re: Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
Naja kommt drauf an in wie weit du ein *Mitglied des DO* darstellen willst.
Von englischen Bogenschützen weis ich nix.
Das wann und wo währe ja auch entscheidend.
Laut Ordensregeln unterscheiden sich die adligen und die nicht adligen Brüder
bekleidungstechnisch nur vom Mantel Der Ritterbruder trug einen weißen Umhang der Sariant/Sergent einen grauen.
Der graue Waffenrock des Sariantbruders ist nicht belegbar.
Als Söldner oder Turkopole trug man keine *Uniform* des Ordens.
Von englischen Bogenschützen weis ich nix.
Das wann und wo währe ja auch entscheidend.
Laut Ordensregeln unterscheiden sich die adligen und die nicht adligen Brüder
bekleidungstechnisch nur vom Mantel Der Ritterbruder trug einen weißen Umhang der Sariant/Sergent einen grauen.
Der graue Waffenrock des Sariantbruders ist nicht belegbar.
Als Söldner oder Turkopole trug man keine *Uniform* des Ordens.
Re: Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
Eigentlich nicht adliger soviel kann ich sagen. Hab auch schon einiges drüber gelesen. Leider war das fast nur zur Geschichte, Entstehung usw. aber leider nicht zur Gewandung. Wenn jemand eine Quelle weiß bitte einfach reinschreiben.
MfG LR
MfG LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5820
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
Ich denke, der Deutsche Orden hat wenn überhaupt Bogenschützen in seinen Reihen nur als Söldner geduldet, nicht als Ordensmitglied. Die Ritterorden hatten einen gewissen Standesdünkel und der Bogen galt nicht als ritterliche Waffe.
Bis auf die Leibgarde der englischen Könige Grün/Weiß Mi Parti) http://images-eu.amazon.com/images/P/18 ... ZZZZZZ.jpg, ist mir auch keine Uniform der englischen Bogenschützen bekannt und das ist die einzige europäische Nation, die im Hoch- und Spätmittelalter Bogenschützen als reguläre Truppenteile hatte.
Du bist mit Deiner Gewandung also relativ frei, wenn Du Dir über die Zeit im klaren bist, die Du darstellen willst. Dann mußt Du noch unterscheiden zwischen DO in der Levante oder DO im Baltikum. In Tannenberg sind Feuerwaffen und Armbrüste überliefert auf deutscher Seite.
Bis auf die Leibgarde der englischen Könige Grün/Weiß Mi Parti) http://images-eu.amazon.com/images/P/18 ... ZZZZZZ.jpg, ist mir auch keine Uniform der englischen Bogenschützen bekannt und das ist die einzige europäische Nation, die im Hoch- und Spätmittelalter Bogenschützen als reguläre Truppenteile hatte.
Du bist mit Deiner Gewandung also relativ frei, wenn Du Dir über die Zeit im klaren bist, die Du darstellen willst. Dann mußt Du noch unterscheiden zwischen DO in der Levante oder DO im Baltikum. In Tannenberg sind Feuerwaffen und Armbrüste überliefert auf deutscher Seite.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
Nun , jeder Ritter war auch am Bogen ausgebildet...
Nun ist das Problem die Zeit und der "Einsatzort", denn in Mitteleuropa war ja nun mal der Bogen keine Kriegswaffe mehr. Der Orden kämpfte gegen Heiden und hier war die Armbrust erlaubt.
Weswegen es auch keine Unterlagen über Bogenschützen gibt. Keine bogenschützen,-> keine Literatur drüber...
Der Bogen ist ja nun seit ~1000 immer mehr ein Sportgerät und eine Jagdwaffe (der edlen Kreise, der Rest schoß Armbrust)
Nun ist das Problem die Zeit und der "Einsatzort", denn in Mitteleuropa war ja nun mal der Bogen keine Kriegswaffe mehr. Der Orden kämpfte gegen Heiden und hier war die Armbrust erlaubt.
Weswegen es auch keine Unterlagen über Bogenschützen gibt. Keine bogenschützen,-> keine Literatur drüber...
Der Bogen ist ja nun seit ~1000 immer mehr ein Sportgerät und eine Jagdwaffe (der edlen Kreise, der Rest schoß Armbrust)
Re: Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
hi
bei den Deutschorden gab es noch die Turkopolen, die im Kampf hergezogen wurden. Das waren leichte Kavalerie zu Pferd mit Bogen und mit sonstigen Waffen. Bei den Deutschorden gab es keine Bogenschützen. Die Darstellung ist da nicht so einfach da es um den prunk von der Bekleidung und der Bewaffnung geht. Das hängt davon ab aus welchem Hause er kam.
bei den Deutschorden gab es noch die Turkopolen, die im Kampf hergezogen wurden. Das waren leichte Kavalerie zu Pferd mit Bogen und mit sonstigen Waffen. Bei den Deutschorden gab es keine Bogenschützen. Die Darstellung ist da nicht so einfach da es um den prunk von der Bekleidung und der Bewaffnung geht. Das hängt davon ab aus welchem Hause er kam.
Re: Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
Das gibts auch auf DeutschBis auf die Leibgarde der englischen Könige Grün/Weiß Mi Parti) http://images-eu.amazon.com/images/P/18 ... ZZZZZZ.jpg, ist mir auch keine Uniform der englischen Bogenschützen bekannt und das ist die einzige europäische Nation, die im Hoch- und Spätmittelalter Bogenschützen als reguläre Truppenteile hatte.

Wenn du was darüber lesen willst gibts hier einiges
"Schnell wie der Wind; Still wie der Wald; Aggressiv wie das Feuer; Unbeweglich wie der Berg"
Takeda Shingen
Takeda Shingen
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5820
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Gewandung Bogenschütze deutscher Orden
Danke, hab das Buch selbst in Deutsch und Englisch und noch ein paar andere. 

Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)