
Habe es über´s vergangene Jahr endlich geschafft eine Schnitzbank zu bastlen.
Die Bank ist voll zerlegbar und ohne eine Schraube gebaut. Zerlegen/Zusammenbau dauert ca.5 Min.
Ich habe mich absichtlich für die mittige Position des Klemmkopfes auf dem Klemmbrett entschieden, habe aber durch verschiedene Distanzscheiben aus Hasel auf der Achse, die man wahlweise links und rechts oder nur rechts oder links,in der Aussparung im Klemmbrett neben das senkrechte Brett aufstecken kann, die Möglichkeit geschaffen, die Arbeitsbreite etwas zu verstellen. Material der Bretter ist Lärche (sog. "Bonanzabretter"), der Kopf ist aus Eibe und die Beine aus Ulme.
Zu den Beinen noch ne kleine Anekdote. Ich hatte einen ziemlich massiven Viertelstamm auf einem hohen Regal abgelagert, der in alle Richtungen relativ "verbogen" war. Nicht unbedingt was für Anfänger wie mich.
Nachdem mir dieser "Stave" dreimal immer wieder auf den selben Nagel des linken kleinen Fingers gefallen ist, hab ich innerlich Rache geschworen, ihn kurzerhand in fünf Teile zersägt und zu einem Stave und den Beinen für die Schnitzbank umfunktioniert. Jetzt kann er künftig dabei zusehen, was aus seinen Kollegen wird.



Gruß
Haithabu