Es ist Holzzeit! Teil 6

Hölzer, Kleber, etc.
Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von Mario294 »

So ich habe auch mal wieder was in mein Lager geschleppt ;D

Den Hollunder den ich hier vor einiger Zeit gezeigt habe habe ich mangels Bandsäge mit der Flex (raucht wie sau ;D ) angeritzt von beiden Seiten und dann gespalten. Der spalt wollte anfangs gerade bei der dünneren Hälfte öfters verlaufen allerdings habe ich es dann doch geschafft.
DSC09806.JPG
Reflexe Hälfte
DSC09814.JPG
Und die dickere deflexe Hälfte
DSC09812.JPG
Ast im Griffbereich bei der deflexen Hälfte
DSC09813.JPG
weitere Ast in der deflexen Hälfte.

Die reflexe Hälfte ist recht dünn da der Markkanal auserhalb der Mitte verlief. Der Rücken hat dafür nur einen kleinen Gnubbel und ist ansonsten tadellos.

Dann habe ich vor kurzem noch einen schön großen Hartriegel gefällt. Er hatt unten 12 cm Durchmesser gehabt und gab einmal 170 und einmal 160cm Länge ab (Eigentlich ist der kurze Stave auch 175 cm Lang aber ein großer Ast ist dann direkt in Tippnähe was mir weniger gefällt) . Da ich wieder keine Bandsäge hatte habe ich ihn dank ausreichender Dicke gespalten was bis auf den ersten Versuch sehr gut funktionierte. Der erste Spalt verlief leider zu Stark wodurch der schönste Stave ruiniert wurde :(
DSC09815.JPG
Die zwei 170cm langen
DSC09816.JPG
Ast der die Länge dieses Staves begrenzt

Grüße Mario :)
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von Laurinus »

Hey Mario,

bevor du wieder was ruinierst, komm zu mir; meine Bandsäge ist wieder scharf!

Grüße, laurin
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von Exus »

So hab nen flotten Flieder 3er bis aufs Mark an meiner Esche leiste Bondage fixiert ;D
Dateianhänge
IMG_0091.JPG
Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von Mario294 »

Danke Laurin, wenn ich wieder was habe melde ich mich ;D

Grüße Mario
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von captainplanet »

Mario294 hat geschrieben:Den Hollunder den ich hier vor einiger Zeit gezeigt habe habe ich mangels Bandsäge mit der Flex (raucht wie sau ;D ) angeritzt...
Ich habe in einer ähnlichen Notlage mal versucht, ein Kreissägeblatt in die Flex einzuspannen und bin nur durch großes Glück relativ unverletzt dabei geblieben. Solltest Du ähnliche Gedanken hegen - tu es nicht! ::)
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von Mario294 »

Auf die idee würde ich nie kommen ;D bezweifle das man das noch halten kann.

Ich habe eine normale Metall trennscheibe verwendet ausser das es stark raucht geht es ganz gut ;D Ist m.M. Nach auch nicht gefährlicher als normales flexen.

Grüße Mario
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von Klink »

Hab mir mal meine Mitbringsel aus Afrika vorgenommen.
Sollte iegendwann mal, irgendwer in den Genuss kommen, sich einen Ast Schirmakazie von dort mitzubringen, was auch immer,
derjenige sollte sich einen Gefallen geben: das Ding sofort entrinden!
Das Holz gammelte schön vor sich hin unter der undurchlässigen Schicht...
Wenn ich rankommen würde, würde ich mir in den Allerwetesten beißen.
Hab zwar grob was rausgesäbelt, muss aber einige Schichten Holz abtragen und das gestaltet sich anders als einfach >:( :'(
Der andere Knüppel hingegen ist schon schön trocken, aber das ist auch eine andere Sorte, und das mit schönem Farbspiel zwischen Kern und Splint.
In China essen sie Hunde.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von captainplanet »

Das glaube ich gerne; je trockener das Klima ist desto knausriger muß der Baum mit dem vorhandenen Wasser haushalten. Poröse Rinde ist da nicht drin.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von Klink »

Die andere Mimose hat sich aber wunderbar trocknen lassen, komischer Weise...
Aber ok, die Schirmakazie kommt ja auch eher aus den Trockengebieten O_o
Mal kieken, was ich noch retten kann.
In China essen sie Hunde.
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von Klink »

Und noch was: ich konnte das Teil in 4 Teile spalten, hat sogut wie keinen Drehwuchs O_o

Hier mal einer der 4 Kandidaten.
IMAG2180.jpg
Als liege da ne Walnuss drin ;)
Als liege da ne Walnuss drin ;)
IMAG2178.jpg
IMAG2177.jpg
IMAG2176.jpg
IMAG2175.jpg
In China essen sie Hunde.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6284
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 152 Mal
Hat Dank erhalten: 227 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von Neumi »

interessehalber - welches Holz ist das?
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von Klink »

@Neumi
eine Akazie aus Südafrika.
Aber frag mich bitte nicht nach der genauen Art.
Auf jede Fall ist es aber eine der Mimosen.
Hab noch nen Ast von ner Schrimakazie (kennt man aus den Dokus über Afrika), wenn es mir gelingt den zu retten, folt auch nen Foto.
In China essen sie Hunde.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von captainplanet »

Eine feine Berberitze:
4.jpg
123berberis.jpg
Länge etwas mehr als 170cm, aber ich werde wahrscheinlich das obere, nicht so schöne Ende noch kürzen. Das hätte auch den Vorteil, daß ein Ästchen aus dem äußerem Hauptbiegebereich mehr zum Tip wandert. Berberitze soll ja ziemlich gut enge Biegeradien vertragen, erst unlängst wurde ein sehr kurzer Bogen präsentiert der kaum Set hatte obwohl der Griff und auch die Enden recht steif waren. Ist Berberitze die Osage Europas? Zumindest farblich kommt sie schon hin! Ich bin gespannt. :)
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3668
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von Bowster »

Ich habe zwar bisher nur einen Berberitzenbogen gebaut, daher kann ich wohl keine allgemein gültigen Rückschlüsse ziehen,
mein Bogen hat zwar null Set, bisschen Stringfollow, das ist nach ein paar Stunden aber immer wieder weg, nur die Rückstellkraft reicht nicht an die von Osage heran, trotzdem ein saugutes und schönes Holz.
Zuletzt geändert von Bowster am 21.01.2017, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6565
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitrag von fatz »

Ist das eine wilde Berberitze oder hast die aus einem Garten? Die wilden bei uns sind so mickrig, dass sie ned mal einen Besenstiel abgeben.

Mir ist gestern eine 10cm-Ulme zugelaufen ;D ;D ;D
Die gibt mindestens 2 wenn ned 3 Staves.
Haben ist besser als brauchen.
Antworten

Zurück zu „Materialien“