Lederzeug Präsentationsthread 3
- wanttostart
- Hero Member
- Beiträge: 716
- Registriert: 24.08.2016, 16:51
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Sehr schön gemacht. Da braucht man schon eine ruhige Hand für.
Danke fürs zeigen.
Danke fürs zeigen.
Mögest du warme Worte an einem kalten Abend haben, Vollmond in einer dunklen Nacht und eine sanfte Straße auf dem Weg nach Hause. (irischer Segen)
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Ei der Doppeldaus!
Ich habs jetzt weder mit Weinranken noch klerikalen Motiven so sehr, aber verbeuge mich reichlich vor dem Handwerk.
Kom-pli-mong!
Ich habs jetzt weder mit Weinranken noch klerikalen Motiven so sehr, aber verbeuge mich reichlich vor dem Handwerk.
Kom-pli-mong!
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Echt ne tolle Arbeit.
Ist das Relief der ersten Scheide "nur" punziert oder auch geschnitten?
Ist das Relief der ersten Scheide "nur" punziert oder auch geschnitten?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Hallo kra,
das ist sowohl geschnitten, als auch punziert. Allerdings ist das Leder nur etwa 1,5mm dick, deshalb ist das Relief eher flach.
das ist sowohl geschnitten, als auch punziert. Allerdings ist das Leder nur etwa 1,5mm dick, deshalb ist das Relief eher flach.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Hallo,
edle Arbeit, mit Eisenwasser gefärbt ? Frage dazu: selber zubereitet und wie, mit Stahlspänen/Essigwasser ? Leder dann darin eingeweicht oder mit Schwamm betupft ?
MfG Axel
edle Arbeit, mit Eisenwasser gefärbt ? Frage dazu: selber zubereitet und wie, mit Stahlspänen/Essigwasser ? Leder dann darin eingeweicht oder mit Schwamm betupft ?
MfG Axel
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Hallo Axel,
ja, die Brühe ist selbst angesetzt. Ich nehme normalerweise (rostende
) Stahlwolle in essigwasser.
Normalerweise reicht Einpinseln. Eintunken, also komplett vollsaugen lassen ist nicht so optimal für die Punzierarbeiten.
ja, die Brühe ist selbst angesetzt. Ich nehme normalerweise (rostende

Normalerweise reicht Einpinseln. Eintunken, also komplett vollsaugen lassen ist nicht so optimal für die Punzierarbeiten.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3668
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Sieht toll aus, hätte nicht gedacht, dass das Leder so auf die Säure reagiert! Dunkler und satter wird meine Lederbeize auch nicht.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Nachteil dieser Tinktur ist, dass es auf lange Sicht das Leder brüchig macht.Haitha hat geschrieben:Sieht toll aus, hätte nicht gedacht, dass das Leder so auf die Säure reagiert! Dunkler und satter wird meine Lederbeize auch nicht.
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Hallo
ich will mal meine erste Nichtmesserscheidelederarbeit zeigen.
Mein kleines Fernglas brauchte eine neue Behausung.
Kunst"leder" und ziemlich abgegriffen
Also frisch ans Werk, Leder und Werkzeuge hervorgeholt und angefangen. Heraus gekommen ist eine einfache schlichte Gürteltasche.
Nichts für die Outdoorfreaks die auf jedes Milligram achten. Die neue Tasche is 4-mal so schwer wie die alte aber ich bin ja kein Extremwanderer.
Innen sieht man noch die Markierungslinien, stört mich aber nicht, ich sehe die ja nicht so oft.
Ich wollte die Tasche Natur lassen, das hat meiner Frau habe nicht so gefallen also habe ich die Tasche "antik" eingefärbt. Ist jetzt nicht so gleichmäßig wie wenn ich vorher gefärbt hätte. Es hat jetzt halt Charakter.
Ich hoffe die Tasche gefällt, Kritik und Anregungen wie immer willkommen.
Danke fürs Schauen
Roland
ich will mal meine erste Nichtmesserscheidelederarbeit zeigen.
Mein kleines Fernglas brauchte eine neue Behausung.
Kunst"leder" und ziemlich abgegriffen
Also frisch ans Werk, Leder und Werkzeuge hervorgeholt und angefangen. Heraus gekommen ist eine einfache schlichte Gürteltasche.
Nichts für die Outdoorfreaks die auf jedes Milligram achten. Die neue Tasche is 4-mal so schwer wie die alte aber ich bin ja kein Extremwanderer.
Innen sieht man noch die Markierungslinien, stört mich aber nicht, ich sehe die ja nicht so oft.
Ich wollte die Tasche Natur lassen, das hat meiner Frau habe nicht so gefallen also habe ich die Tasche "antik" eingefärbt. Ist jetzt nicht so gleichmäßig wie wenn ich vorher gefärbt hätte. Es hat jetzt halt Charakter.
Ich hoffe die Tasche gefällt, Kritik und Anregungen wie immer willkommen.
Danke fürs Schauen
Roland
Zuletzt geändert von Holzbieger am 09.02.2017, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
saubere arbeit ...
gerade das schlichte ohne brimborium ist das schwerste, weil
man da nicht durch punzierung abzulenkenken vermag und man
jedweden fehler sofort sieht ....
ein foto von der seite fehlt mir noch ...
gerade das schlichte ohne brimborium ist das schwerste, weil
man da nicht durch punzierung abzulenkenken vermag und man
jedweden fehler sofort sieht ....
ein foto von der seite fehlt mir noch ...
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2936
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Hallo Roland,
wie ich sehe hast du mit einer Schwertahle vorgestochen. Gefällt mir gut diese Schlichtheit. Welches Garn nimmst du zum Nähen?
LG
inge
wie ich sehe hast du mit einer Schwertahle vorgestochen. Gefällt mir gut diese Schlichtheit. Welches Garn nimmst du zum Nähen?
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
@ Tigama
Bild von der Seite hinzugefügt.
Fehlerfrei ist die Tasche mit Sicherheit nicht.
@ Inge
Ich habe mal eine Messerscheide gemacht bei der ich vorgebohrt habe und das sieht einfach besuch.... aus.
Über das Garn kann ich Dir nicht viel sagen. Es ist ein schwarzes, geflochtenes und gewachstes Kunststoffgarn. Dicke 0,8 mm. Gewicht, weiss ich nicht, Hersteller auch nicht. Ich hab das Garn vor zwei Jahren auf der jährlichen Ausstellung der Deutschen Messermachergilde gekauft.
Ich habe aber auch einige Leinengarne in meinem Sortiment.
Gruß
Roland
Bild von der Seite hinzugefügt.
Fehlerfrei ist die Tasche mit Sicherheit nicht.
@ Inge
Ich habe mal eine Messerscheide gemacht bei der ich vorgebohrt habe und das sieht einfach besuch.... aus.
Über das Garn kann ich Dir nicht viel sagen. Es ist ein schwarzes, geflochtenes und gewachstes Kunststoffgarn. Dicke 0,8 mm. Gewicht, weiss ich nicht, Hersteller auch nicht. Ich hab das Garn vor zwei Jahren auf der jährlichen Ausstellung der Deutschen Messermachergilde gekauft.
Ich habe aber auch einige Leinengarne in meinem Sortiment.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
lieber roland, du bist sehr selbstkritisch ...Holzbieger hat geschrieben:@ Tigama
Bild von der Seite hinzugefügt.
Fehlerfrei ist die Tasche mit Sicherheit nicht.
Gruß
Roland
ich sehe sauber polierte kanten ...
ich sehe eine tolle vintage färbung ...
ich sehe eine schöne naht ...
ich sehe einen sauber gesetzten druckknopf ...
und im übrigen darf man die handarbeit sehen !
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
@Edradur:
Dazu meine 5 Cents: Aus chemischer Sicht wird da wohl ALLEIN der Essig verantwortlich sein, der die Proteine im Leder langsam hydrolysiert. Was die schwarze Farbe macht ist ja die (wohl im Leder von der Gärbung noch vorhandene) Gerbsäure zusammen mit dem löslichen Eisensalz, die bilden so tiefblauschwarze Komplexe. Was ich damit sagen will: Wenn du das Eisensalz auch ohne Restsäure zuführen kannst sollte es mit der Brüchigkeit eigentlich keine Probleme geben. Ich würde mal relativ wenig Säure mit einem Überschuss rostige Stahlwolle umsezten und eintrocknen lassen (evtl leicht erwärmen) und diese Pampe dann mit Wasser rauslösen versuchen und mit dieser Lösung die Sache probieren (nur so eine Idee).Nachteil dieser Tinktur ist, dass es auf lange Sicht das Leder brüchig macht.
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.