nachdem einige im Saplingtunier Indianerbogen am bauen sind, bin ich irgentwie angefixt

Holunder 2 hat ist die deflexe Seite des Holunders 1 und wurde im Griff leicht Reflex gebogen. Er hat die selben Maße wie 1.
Hier die Bilder: Gruß Markus
Das wäre super, da hätte viel weniger Arbeit und eine geringer Trocknungszeit. Ich werde mich langsam heran tasten .Der zweite Stave wird für meine Frau mit weniger Zuggewicht und 26'' Auszug und wenn der keine Zicken macht stehen die Chance gar nicht so schlecht, dass meinen bis 27'' vielleicht 28'' zu kommen.Anasazi hat geschrieben:Ich habe die Rohlingslänge erst auf den zweiten Blick entdeckt. Bei 57" kann man auch auf 28" Auszug kommen. Da reicht dann sogar ein Rohhautbacking völlig.
Kein Problem solange es nicht zu viel wird oder am Thema vorbei gehtVafthrudnir hat geschrieben:Wenn ich mich dem Thema anschließe, darf ich Deinen Thread für ein paar Fragen zum Vorgehen missbrauchen, oder soll ich nen eigenen aufmachen
Das ist bei Holunder völlig normal! Da läuft die Brühe nur so raus. Wichtig ist, runter mit der Rinde und den Markkanal freilegen, sonst reist er da. Holunder trocknet relativ schnell siehe Slap .Vafthrudnir hat geschrieben:Zur Info, meiner war patschnass, würde also ne Zeit dauern bis überhaupt mal trockene Rohlinge draus werden.