Ich würde mich auf Sachen beschränken die Du nicht ohnehin erwähnst.Hieronymus hat geschrieben:Kein Problem solange es nicht zu viel wird oder am Thema vorbei geht![]()
Sowas zum Beispiel, (Du fängst ja mit Rohlingen an) also habe ich heute noch was zu tun....Hieronymus hat geschrieben:Das ist bei Holunder völlig normal! Da läuft die Brühe nur so raus. Wichtig ist, runter mit der Rinde und den Markkanal freilegen, sonst reist er da. Holunder trocknet relativ schnell siehe Slap .
Leider ist die astfreie Seite von den Fällarbeiten beschädigt, also hätte ich Auswüchse im Rücken, Jahresringe zum freilegen oder 2 Wurfarme die irgendwie wieder zusammengefügt werden müssen oder nur etwas mehr als nen Meter Länge. Ich würde Jahresringe im Astfreien Bereich freilegen versuchen, da die dunklen in der Mitte eh etwas dicker sind als am Rand.