Der 2. Lebt

Ich habe ihn heute verschliffen und nachgetillert. Er hat 42#@25'' und 52#@28''bei deiner länge von NtN 1,47cm
Schießen tut er sich gut, aber er ist wirklich giftig. Da es drausen am Regnen ist konnte ich ihn nicht wirklich einschießen. Er hat heute mal eine Lage öl auf den Bauch bekommen , da ich Angst habe das er zu trocken wird. ich war eben gucken und er haut das Öl komplett aufgesogen, was mir sagt das es Zeit war im ein bischen Öl zu spendieren.
Ich wollte noch ein Leinenbacking drüber machen nur zum Schutz. Wie schwer sollte das Gewebe sein?
Zum dem gebrochenen Indianerbogen kann nun sagen, dass ich nun ungefähr weiß woran es gelegen haben könnte.
Das war der erste belegte Bogen mit Sehnen und ich habe auch die weniger festen langen Fasern aus der Sehenscheide mit verwendet. Das war der erste Fehler! Der zweite Fehler passierte, da ich den Belag zu glatt schleifen wollte und vermutlich einige Fasern durchgeschliffen habe an den Markanten stellen. Der dritte Fehler zu viel Zuggewicht , die 60# waren einfach zu viel für den Holler.
Bei dem zweiten habe viel sauberer gearbeitet und den Belag nicht so glatt geschliffen. Im ersten Bogen hatte ich Querrisse im Belag , weil ich zu viel Leim verwendet habe, dass war beim zweiten nicht so. Alles im allem hoffe ich das er länger hält wie der erste
Nun was haltet ihr vom Tiller?

- Direkt nach dem abspannen (der Bogen war die deflexe seite des Stammes)

- Standhöhe 14,5cm

- 25'' Auszug

- 28'' Auszug

- Ich bitte meine Haltung zu entschuldigen, aber die Decke im Kellern ist einfach zu niedrig:)
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí