Baut Jemand einen Aalsum Bogen?
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Baut Jemand einen Aalsum Bogen?
Eine Spannschnur macht Sinn bei Zuggewichten die bei ungepanzerten Zielen keinen Sinn machen.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Baut Jemand einen Aalsum Bogen?
Umlaufende Kerbe kann durchaus ne Sehnenkerbe sein!
a) für ne nicht verschiebbare, geknotete Sehnenbefestigung (reicht ja, wenn ein Ende lösbar ist!),
b) für ne Schlaufenbefestigung, wie ich sie auch hier verwendet habe: Warnow-Bogen
Rabe
a) für ne nicht verschiebbare, geknotete Sehnenbefestigung (reicht ja, wenn ein Ende lösbar ist!),
b) für ne Schlaufenbefestigung, wie ich sie auch hier verwendet habe: Warnow-Bogen
Rabe
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Baut Jemand einen Aalsum Bogen?
Ravenheart, wenn zur Bogenmitte Sehnenkerben sind, ist die umlaufende Sehnenkerbe zum Ende hin eben kontraproduktiv.
Es sei denn , du möchest den bogen mit etwas mehr Dampf ausstatten, weil er Dir zu schwach ist
Es sei denn , du möchest den bogen mit etwas mehr Dampf ausstatten, weil er Dir zu schwach ist
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Baut Jemand einen Aalsum Bogen?
Ach DIE Kerbe ist gemeint!
Danke...
Die ist nur für den Sehnenhalter...
Rabe
Danke...
Die ist nur für den Sehnenhalter...
Rabe
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.05.2017, 18:44
Re: Baut Jemand einen Aalsum Bogen?
Hallo und vielen Dank für die Antworten !
Über den Preis kann man reden. zur Seite gelegt habe ich für das Projekt mal 400 Euro. Wenn das Holz super ist und Jemand einen wirklich tollen Bogen bauen kann könnte ich mir aber "zur Not" auch mehr vorstellen.
Ich habe aber auch kein Problem einfach anders zu ankern wenn es gute Gründe dafür gibt. Hinter das Ohr ziehe ich sicher nicht. Ich ziehe so wie ich ziehe halt tatsächlich einfach nur weil es sich gut anfühlt bzw sich so eingespielt hat und zu meiner Armlänge/Statur passt. Ausserdem kann ich damit auch recht gut "starke" Bögen ziehen. Es soll aber auch bitte Jeder so für sich ziehen wie er will und kann und wie es seinem Schießstil zuträglich ist
Ich lese hier sehr gespannt mit und bedanke mich für die Beiträge! Junkmanns kannte ich auch schon aus dem Bogenbauer-Buch und hätte ich eventuell auch noch angeschrieben. Aber nochmal danke!
Über den Preis kann man reden. zur Seite gelegt habe ich für das Projekt mal 400 Euro. Wenn das Holz super ist und Jemand einen wirklich tollen Bogen bauen kann könnte ich mir aber "zur Not" auch mehr vorstellen.
Ich war mir fast sicher, dass solche Kommentare kommen würden. Ich meine das gar nicht böse, und bedanke mich auch nochmal für den Input. Aber ich bin aus dem Alter und mentalen Stadium raus wo ich mich über Sachen wie Auszuglänge definieren muss.killerkarpfen hat geschrieben:
Art und Technik des Bogenschiessens:
Interessanterweise gerade in Deutschland reden alle von ihren Auszugslängen von 30 - 32 Zoll. Ich bin halt gross heisst es dann.
Ja ich bin auch 1.87m gross und habe einen Auszug von 28.5" wie kommt das?
Wie kommt es, dass alle noch geltenden Normen mit 28" durchschnittlichem Auszug rechnen, und man kaum vorgefertigte Pfeilschäfte von mehr als 30" Länge kaufen konnte.
Klar werden die Leute heutzutage grösser, ich vermute dieses Phänomen rührt eher daher, dass vielfach die östliche Auszugstechnik bis hinters Ohr zu ziehen, in die westliche eingeflossen ist.
Das macht aber ein nach Original mit 180cm gebauter reiner Holzbogen nicht unbedingt mit.
Kaffeepause...

Ich lese hier sehr gespannt mit und bedanke mich für die Beiträge! Junkmanns kannte ich auch schon aus dem Bogenbauer-Buch und hätte ich eventuell auch noch angeschrieben. Aber nochmal danke!
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Baut Jemand einen Aalsum Bogen?
Meine Antwort entschuldige, bezieht sich nicht auf die Erhabenheit des Schützen sondern auf die gestellten Anforderungen und deren Verwendungszweck.
Ein Bogen muss nach den technischen Gegebenheiten ausgelegt sein und kann sich später nicht mental jeder Veränderung anpassen. Auch wenn es sich besser anfühlt nicht.
Ein Bogen muss nach den technischen Gegebenheiten ausgelegt sein und kann sich später nicht mental jeder Veränderung anpassen. Auch wenn es sich besser anfühlt nicht.

Eppur si muove
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.05.2017, 18:44
Re: Baut Jemand einen Aalsum Bogen?
Stehe ich auf dem Schlauch?killerkarpfen hat geschrieben:Meine Antwort entschuldige, bezieht sich nicht auf die Erhabenheit des Schützen sondern auf die gestellten Anforderungen und deren Verwendungszweck.
Ein Bogen muss nach den technischen Gegebenheiten ausgelegt sein und kann sich später nicht mental jeder Veränderung anpassen. Auch wenn es sich besser anfühlt nicht.
Dafür gibt es doch verschiedene Bögen.
Man muss ja nicht einem Bogen jeden Auszug zumuten. Aber warum keinen Bogen nehmen der zu einem passt?
Edit: Deswegen sage ich ja auch ich möchte einen Bogen für 32 Zoll Auszug. AUSSER es gibt triftige Gründe von meinem Auszug abzuweichen.
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Baut Jemand einen Aalsum Bogen?
weil nicht jedes Holz mit 180 bis 185cm einen Auszug von 32" mitmacht.
Eppur si muove
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.05.2017, 18:44
Re: Baut Jemand einen Aalsum Bogen?
Ja... genau?
Ich verstehe das Problem nicht.
Man kann bei einem Bogen ja Holz und Länge wählen
Ich verstehe das Problem nicht.
Man kann bei einem Bogen ja Holz und Länge wählen