erst einmal will ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Max, ich bin 22 und komme aus Mittelhessen, und ich lese schon seit ein paar Jahren fleißig im Forum mit.
Mit Selfbows habe ich quasi mein ganzes Leben zu tun gehabt, ein Kollege meines Vaters hat mir damals einen Bogen samt Pfeilen geschenkt, den ich nach fast 15 Jahren immer noch besitze. Zwischenzeitlich war das Bogenfieber etwas eingeschlafen, aber seit knapp 5 Jahren flammt es regelmäßig wieder auf. In der Zeit habe ich etwas mehr als ein dutzend Bögen aus Hasel und auch Rattan gebaut. Die Ausfallquote liegt zwar bei fast 50%, aber ich baue trotzdem verdammt gerne

Nun zu meinem Problem.
Gestern habe ich ein sehr hübsches Haselstämmchen, völlig astfrei, aus dem Wald besorgt. Leider hat der Stamm, von der Seite gesehen, fast in der Mitte einen Knick. Nur einen, und davor und dahinter ist alles gerade wie mitm Lineal gezogen.
Von vorne und hinten betrachtet ist er auch schön gerade und ebenmäßig.
Der Knick ist hier gut zu erkennen.
Ich habe überlegt und mir sind zwei mögliche Verfahrensweisen eingefallen.
1. Ich nehme den Knick als Griffbereich, sodass der obere und der untere Wurfarm in Schussrichtung nach vorne geneigt sind. Der Griff wäre dann leicht nach hinten versetzt. Rot markiert ist der Griff, Blau der Rücken und Grün der Bauch.
2. Möglichkeit: Wieder den Knick als Griff, aber ich arbeite den Griffbereich grob aus, stelle das über einen Kochtopf und dämpfe das Teil ein paar Stunden. Dann nehme ich ein Schraubzwinge und zwei Holzklötze und biege den weichen Griffbereich gerade.
Schwarz die Klötze, Braun der Stamm mit Knick, Blau das Endergebnis wie ich es haben will, Rot die Richtung in die ich biege.
Ich bin nun aber unentschlossen.
Wenn ich das erste nähme, würden die Wurfarme das verkraften? Ich strebe etwa 40 Pfund bei etwa 170-175 cm an, bei 28 Zoll.
Ich will die Wurfarme nicht überlasten, zumal Hasel nicht so unverwüstlich ist wie Rattan

Andererseits habe ich einmal Hasel gekocht, die Ergebnisse waren allerdings nicht ganz nach meinem Geschmack. Vielleicht habe ich es damals nicht lange genug gedünstet... Laut TBB wäre dies allerdings ein gangbarer Weg.
Was raten mir die Mitglieder hier an? Was wäre der sicherste Weg, da einen schönen geraden Bogen rauszuholen?
Ich danke euch schon einmal für alle Antworten

LG