Viel ist über den Bogen im Internet nicht zu finden, wie es scheint.
Ich konnte nur herausfinden, daß er Ende der 60er Jahre gebaut wurde.
Vielleicht wissen einige History-Cracks hier ja mehr.
btw....
Happy Birthday!!!!!!!
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Irgendwo wurde der heutige Wert so eines Bogens mit 80 $ angegeben. Natürlich ist der Zustand entscheidend...
Generell hat Pearson aber einen guten Ruf.
Die Frage ist auch, was du von dem Bogen willst und erwartest. Für 150-199 Euro kriegst du schon neue, recht gute Jagdrecurves.
Vielleicht ist das eher ein Sammlerpreis, rausgekommen ist der Pinto ja offenbar vor über 40 Jahren...
Nimm ihn, schieß ihn, vergleiche ihn mit anderen Bögen. Wenn er sehr gut ist (gut erhalten, weich ziehend, schnell und sauber schießend) und dein absoluter Traum, mag er den Preis wert sein. Sonst sag höflich nein und schau dich weiter um...
es ist halt schwirig mehrere Bögen direckt zu vergleichen ..... da müsste man schon einen Laden finden der eine gute Auswahl hatt und auch einen Schießplatz..... im Raum Aschaffenburg / Würzburg kenne ich da noch kein Geschäft ..... aber eier von Euch vieleicht
...ich glaube ich habe deinen Bogen gesehen, bei Ebay... Also, wenn du den noch nie in der Hand gehabt hast (und man sieht ihn auch nicht ganz oder gespannt auf den Bildern), wär ich erst mal vorsichtig... Geh doch mal auf ein Turnier und schau dich um...
schau mal da rein.... oder in die händlerlinks... aber in Wildenstein wirst du keine (oder kaum) Recurves zu sehen kriegen. Nur Lang- und Primitivbögen sowie Reiterbögen.
In Hammelburg ist alles vertreten.
Was schießt du denn momentan?
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581978
Themen insgesamt 31314
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112471
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 236
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13515
Unser neuestes Mitglied: vladimirkarpov636