Gut, nachdem etwas Ruhe eingekehrt ist...
Etwas Senf von mir zu der Auszugskurve:
Dazu einmal.. setzt mal die Gerade gedanklich als Anfang einer linearen Auszugskurve durch die Kreuzchen im ersten drittel... Was fällt dann auf? Das Energiespeicherungspotential sinkt! Mal nen Trinkhalm spalten und dann ein bißchen biegen,ab einem gewissen Punkt wird er sehr breit und sehr leicht zu biegen.

Viel Weg, wenig Energie, nunja das kann immerhin zu einem ergonomisch brauchbaren Auszug verhelfen.
Grünhorn hat geschrieben:: Ich verstehe aus Simon S.s Text dass HLD...... Vorteile hat:
1. Erhöhtes Energiespeicherungspotenzial durch zusätzliches "Flachbiegen" des WA Profils
Hier wirds für mich ein wenig haarig

,oder gelinde gesagt, Quark.Es erinnert mich ein wenig an Atlatl-Bob's wilde Theorien über "Stored Energy in Atlatl-Flex" (ein Atlatl ist eine Speerschleuder, btw).Eher eine inverse Erhöhung aka Niederung.
Ein Perpetuum-Mobile ist's jedenfalls nicht.Mal als Gedankenexperiment den hohlen Teil mit nem Stück druckfestem Holz ausfüllen und wupp.. das Zuggewicht steigt, und zwar nicht gering, weil.. es ist mehr Holz zur Energiespeicherung da.Mit Umgebungsluft ist das eher schwierig,die speichert nicht so richtig mit...
Nebenbei, es ist ein schöner Bogen
Gruß von der Nachtschicht,
Kemoauc