
Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten?
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Lass mal, die Weisheit ist doch sein Betriebsgeheimnis. 

Haben ist besser als brauchen.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Das habe ich so nicht geschrieben und auch so nicht gemeint!fatz hat geschrieben:Ok, nun wissen wir theoretisch, dass wir heldenhafte Dumbfucker sind.
Totaler Quatsch!fatz hat geschrieben:Lass mal, die Weisheit ist doch sein Betriebsgeheimnis.
btw: @ Fatz
Deine Attitüde in diesem Thread schmeckt mir garnicht, warum so agressiv den Usern gegenüber, die wissen wovon sie schreiben?

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Na, ich weiss ja nicht, aber dein Post weiter oben kommt zumindest bei mir auch ziemlich arrogant rueber......
Und ob ein User weiss was er schreibt oder nicht, kann ich nicht wissen, wenn er keine Begruendung/Erklaerung/etc. liefert.
Und ob ein User weiss was er schreibt oder nicht, kann ich nicht wissen, wenn er keine Begruendung/Erklaerung/etc. liefert.
Haben ist besser als brauchen.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Ich denke Andys Ausführung über Auszugsdiagramme lässt sich nichts hinzufügen. Andys Diagramme unterliegen einer absolut korrekten Basis. Ideen dass ein Diagramm eines funktionsbereiten Bogens (aufgespannt auf Standhöhe) bei 0/0 im Koordinatensystem beginnen ist schlichtweg Unfug.
Arroganz ist was du mir gegenüber empfindest wenn du meine Posts liest. Da frage ich mich: warum?
Ich habe dich nicht persönlich angegriffen, korrigiert oder dumm dastehen lassen.
Kommst du dir 'klein' 'doof' oder 'unwissend' neben mir vor, dass du mich als arrogant bezeichnest?
Wie auch immer: Entschuldigung!
Arroganz ist was du mir gegenüber empfindest wenn du meine Posts liest. Da frage ich mich: warum?
Ich habe dich nicht persönlich angegriffen, korrigiert oder dumm dastehen lassen.

Wie auch immer: Entschuldigung!

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Du hast allen in diesem Thread Dumbfucking unterstellt. Damit auch mir...
Aber egal. Entschuldigung angenommen.
Was ich aber wirklich wissen moechte:
Wenn du an einer Sehne keine Kraft ausuebst, ist der draus resultierende Auszug 0. Ob du da noch eine Konstante (aka Standhoehe) draufaddierst ist mir egal, aber das ist der einzige Punkt von dem sicher ist, dass die Kurve da durchgeht. Genau das hab ich oben mehrfach geschrieben. Was ist daran bitte falsch?
Aber egal. Entschuldigung angenommen.
Was ich aber wirklich wissen moechte:
Wenn du an einer Sehne keine Kraft ausuebst, ist der draus resultierende Auszug 0. Ob du da noch eine Konstante (aka Standhoehe) draufaddierst ist mir egal, aber das ist der einzige Punkt von dem sicher ist, dass die Kurve da durchgeht. Genau das hab ich oben mehrfach geschrieben. Was ist daran bitte falsch?
Haben ist besser als brauchen.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Auf Standhöhe ist der Auszug an der Sehne 0. Das ist richtig! Allerdings bemessen wir den Auszug des ungespannten Bogens, und der ist nunmal auf Standhöhe schonmal 5-6 Zoll bei einem Selfbow aus Holz.
Wenn dem nicht so wäre, wären alle Zuggewichtsangaben @28" falsch und müssten auf rund @22" umgeschrieben werden (wenn Standhöhe = Auszugsweite 0 sein soll)
Desweiteren ist die Verteilung der 'Vorspannung' eines Bogens, also in den Wurfarmen vorherrschende Spannungen auf Standhöhe, maßgeblich einflussnehmend auf den Verlauf der weiteren Auszugskurve und darf nicht unberücksichtigt bleiben.
Wenn dem nicht so wäre, wären alle Zuggewichtsangaben @28" falsch und müssten auf rund @22" umgeschrieben werden (wenn Standhöhe = Auszugsweite 0 sein soll)
Desweiteren ist die Verteilung der 'Vorspannung' eines Bogens, also in den Wurfarmen vorherrschende Spannungen auf Standhöhe, maßgeblich einflussnehmend auf den Verlauf der weiteren Auszugskurve und darf nicht unberücksichtigt bleiben.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Ist alles voellig klar. Mir ging's auch nirgends um die Konstante. Wenn du's mit schoener findest bitte. Die Physik ist in beiden Faellen die gleiche. NUR: die Auszugskurve muss durch den "Nullpunkt" oder Standhoehe, oder wie auch immer man ihn nennt durch und genau das hat die Linie, die AndiE in Gruenhorns Diagramm eingezeichnet hat nicht gemacht. Nicht mehr und nicht weniger hab ich bemaengelt
Haben ist besser als brauchen.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Na okay, das lass ich mal so dahingestellt. Sollte sich jeder denken können, dass Andys Linie auf Standhöhe Zuggewicht 0 trifft/treffen sollte. So firm sind wir doch.
Dahingehend interessiert mich mehr, wie Grünhorn die Zugkraft unterhalb der Standhöhe gemessen hat.

Dahingehend interessiert mich mehr, wie Grünhorn die Zugkraft unterhalb der Standhöhe gemessen hat.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Hat sie aber nicht und genau damit hat er dann argumentiert. Deswegen mein Einwand.Blacksmith77K hat geschrieben:Sollte sich jeder denken können, dass Andys Linie auf Standhöhe Zuggewicht 0 trifft/treffen sollte.
Hat er ja nicht. Er hat einfach den Nullpunkt seiner Messung auf die Standhoehe gelegt. Pysikalisch ist das voellig OK. Deswegen ist sie ja trotzdem da. Es entspricht halt nicht den Bogebaukonventionen. Aber wie hast du grad so schoen geschrieben: "So firm sind wir doch. "Dahingehend interessiert mich mehr, wie Grünhorn die Zugkraft unterhalb der Standhöhe gemessen hat.
Zuletzt geändert von fatz am 26.05.2017, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Haben ist besser als brauchen.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
-der Holler hat eine schlechte Dichte (für Holler)Grünhorn hat geschrieben:@Blacksmith77K: Dann lass uns an Deiner Weisheit teilhaben!
-der Holler ist furztrocken
-du hast die neutrale Phase ausgehöhlt, somit ist der Bogen nicht gebrochen sondern geknickt.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Ok, 3. hatte ich auch, wenn auch mit anderen Worten schon geschrieben.
2. hatte ich vermutet. An was siehst du das?
1. Wuerde mich im Detail interessieren. An was siehst du das?
2. hatte ich vermutet. An was siehst du das?
1. Wuerde mich im Detail interessieren. An was siehst du das?
Haben ist besser als brauchen.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Grünhorn hat ja schöne Bilder dazu gezeigt. Zu sehen ist offenporiges (geringe Dichte) und zu trockenes (Biskuit-bruch) Holz.
Gepart mit einer extrem verschobenen neutralen Phase Richtung Zugseite führt das unweigerlich zum Bruch/Knicken
Gepart mit einer extrem verschobenen neutralen Phase Richtung Zugseite führt das unweigerlich zum Bruch/Knicken
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
@Blacksmith77K: Mille grazie! Das mit dem Übertrocknen war ja schon vermutet, werds aber der Vollständigkeit halber nochmal nachmessen. Könntest Du das mit der neutralen Phase bitte noch etwas erläutern und was du unter "Knicken" verstehst? Meinst du das Reissen in der Längsrichtung? Und ja ich habe nicht unter Standhöhe gemessen, und ich habe die Standhöhe einfach als 0 gesetzt und das dazugeschrieben, das scheint nicht der Konvention zu entsprechen, ich verstehe aber nicht warum das falsch oder gar unsinnig (=weder falsch noch richtig) sein sollte, es kann höchstens unpraktisch sein, ist es aber nicht zumindest nicht wenn man messen soll, denn dann kommt man ohne AMO, +1.5, und was weiss ich was aus.
Zur Vorspannung: Die spielt eine Rolle dabei wie steil die Kurve anfängt (hat niemand bestritten). Ich schätze mal deine Bögen haben relativ viel Vorspannung unter anderem auch daher die Kurve die du letztens gezeigt hast. Wenn man sich die nicht mit übermässiger Standhöhe erkaufen will (was hinten in der Kurve zu Stacking führt) ist ganz entscheidend sich so wenig Set wie möglich einzufangen. Und da schätz ich ist dein ausschliesslicher Bodentiller auch sehr hilfreich.
ist das nicht einfach ein komplizierte Art zu sagen dass die WA zu dünn waren? Wenn nicht was ist der Unterschied?extrem verschobenen neutralen Phase Richtung Zugseite
Zur Vorspannung: Die spielt eine Rolle dabei wie steil die Kurve anfängt (hat niemand bestritten). Ich schätze mal deine Bögen haben relativ viel Vorspannung unter anderem auch daher die Kurve die du letztens gezeigt hast. Wenn man sich die nicht mit übermässiger Standhöhe erkaufen will (was hinten in der Kurve zu Stacking führt) ist ganz entscheidend sich so wenig Set wie möglich einzufangen. Und da schätz ich ist dein ausschliesslicher Bodentiller auch sehr hilfreich.
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Ich haette den Biskuit-Bruch jetzt eher darauf geschoben, dass bedingt durch den duennen WA und das Aufreissen in Laengsrichtung der WA an der Bruchstelle abgeknickt ist. Das ist wie wenn du den ueber eine Kante brichst. Aber das andere mag da mit reinspielen. Gruenhorn, schmeiss die Reste mal noch nicht in den Ofen, ich haett mir das demnaechst gern nochmal angesehen.
Haben ist besser als brauchen.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 233 Mal
Re: Holler Hollow-Limb-Design 16#@24'' Kinderflitsche rösten
Tach Grünhorn, zu Deinem Auszug-Diagramm hier noch eine Anmerkung und Frage von mir. Du bezeichnest die X-Achse als effektiven Auszug. Nach meinem Verständnis zählt die Standhöhe zum effektiven Auszug dazu (wenn ich z.B. schreibe, dass ich tatsächlich 30" ziehe, dann messe ich ab dem Druckpunkt bauchseitig bis zur Sehne). Insofern müsste die Linie bei der Standhöhe anfangen. Oder was verstehst Du unter effektivem Auszug?
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...