2 Osmanische Komposit 35/60#

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Quirin hat geschrieben:Also von diesen Sehnen müssten eigentlich 5-7 stück für einen Bogen reichen. Lass sie am besten gerade trocken (so wie sie jetzt auf deinem Bild liegen), denn wenn du sie wo drüber hängst und sie dann in der Mitte einen Knick bekommen ist das Auffasern nachher schwerer.
Sehr gut zu wissen, dann habe ich jedenfalls mehr wie genug ;) Die Sehnen habe ich einzel mit einer Schnur aufgehangen und einige sind schon so gut wie trocken.

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

KLeines Update:

Heute habe ich die Griffspleiße vorbereitet. Dazu habe ich die Latte in Aluprofile eingespannt und den Spleiß vom Griff auf die Latten übertragen. Die Aluprofile werde ich auch zum kleben benutzen, dass gibt mir ein wenig Sicherheit keinen Verzug auf den Rahmen zu bekommen. Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, wenn das Ganze nach dem Kleben genauso aussieht bin ich zufrieden ;) .
In  Aluprofile zum Übertragen eingespannt
In Aluprofile zum Übertragen eingespannt
DSC08871.jpg
Mein Bogen bis jetzt sieht alles gut aus
Mein Bogen bis jetzt sieht alles gut aus
Spleiß beim meinem Bogen
Spleiß beim meinem Bogen
Meine Frau´s Bogen ist auch Schnurgerade, aber leider ein weng von der der Seite Fotografiert
Meine Frau´s Bogen ist auch Schnurgerade, aber leider ein weng von der der Seite Fotografiert
Hier der Spleiß für meine Frau´s Bogen
Hier der Spleiß für meine Frau´s Bogen
Mal schauen, wenn ich dazu komme , wird morgen geklebt ;)

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Quirin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 70
Registriert: 04.12.2014, 20:24

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Quirin »

Leimst du mit Holzleim oder Hautleim?

Wenn du mit Hautleim leimst musst du nämlich erstmal alle Klebeflächen mehrmals mit dünnem Leim "grundieren".

Gruß,

Quirin
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Quirin hat geschrieben:Wenn du mit Hautleim leimst musst du nämlich erstmal alle Klebeflächen mehrmals mit dünnem Leim "grundieren".
Deshalb hatte ich geschrieben, dass ich noch nicht weiß , ob ich morgen zum kleben komme. Ich werde morgen fürh wenns klappt den Hautleim ansetzen und die Klebestellen grundieren und Mittags oder Abends die Griffe leimen.

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Quirin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 70
Registriert: 04.12.2014, 20:24

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Quirin »

Achso ok ja dann passt ja alles.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Kleines Update:

Ich konnte heute Morgen die Griffe mit dem Rahmen verleimen. Ich habe mir über die Holzteile eine Heizstrahler gehängt, um die Teile auf Temperatur zu halten. Hat wunderbar funktioniert. Ich hoffe mein gutes Gefühl bei den Spleißen ist berechtigt und sie halten ;) Jetzt dürfen sie erst mal eine Woche in den Keller um zu trocknen. Danach sind die Siyahs - Spleiße dran.
DSC08886.jpg
40# Bogen Spleiß
40# Bogen Spleiß
60# Bogen Spleiß
60# Bogen Spleiß
Die Bögen sind recht klein
Die Bögen sind recht klein
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Quirin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 70
Registriert: 04.12.2014, 20:24

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Quirin »

Einen Spleiß aus der Ferne zu beurteilenist zwar sehr schwer aber was du da gemacht hast sieht doch recht gut aus!

Hoffe es hält nachher.

Gruß,

Quirin.

P.S wenn du schnell genug bist kannst du dir den Strahler sparen;)
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Manchmal solls einfach nicht sein ::) Hatte das Mufflon- Horn soweit runter geschliffen, dass ich es hätte biegen können. Dabei haben sich in beiden Hörner zwei Querrisse /Längsrisse aufgetan, sodass die Mufflon-Hörner nicht verwendet werden können... So ein Mist! :( Die Hörner habe ich geschenkt bekommen, also kein finanzieller Schaden enstanden. Aber jeder der Horn aufgeschnitten und runtergschliffen hat, weiß was für eine Arbeit das ist...
Nun ja, muss halt Wasserbüffelhorn bestellen.
Eigentlich eine schöne Maserung
Eigentlich eine schöne Maserung
DSC08909.jpg
DSC08911.jpg
Das zweite Horn ähnlicher Riss an der selben Stelle
Das zweite Horn ähnlicher Riss an der selben Stelle
DSC08914.jpg

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Kleines Update:

Nun heute waren die Spleiße der Syiahs dran. Vorab habe ich nochmal geschaut ob alles passt, für mich sieht alles in Ordnung aus. Ich hoffe das sehen die Komposit- Experten auch so. Nun ist der Rahmen zusammen gefügt und sobald er trocken ist gehts weiter mit dem Horn.

@Snake-Jo wie machst du das denn mit dem Bruchtest der Rahmen? Du sagst, du zieht sie bis auf 28'' aus habe ich das richtig verstanden? Ich habe einen Rahmenstärke von 1cm und laut Kapowicz soll man die Stärke der Rahmen erst reduzieren , wenn das Horn drauf ist. Das wäre aber für ein Bruchtest zu spät. ???
Nochmals alles checken
Nochmals alles checken
Noch alles auf go
Noch alles auf go
Mein Bogen
Mein Bogen
Den passenden Spleiß zu meinem Bogen 60#
Den passenden Spleiß zu meinem Bogen 60#
Meiner Frau ihr Bogen
Meiner Frau ihr Bogen
Den passenden Spleiß zu dem Bogen 40# meiner Frau
Den passenden Spleiß zu dem Bogen 40# meiner Frau
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Heidelzerg
Full Member
Full Member
Beiträge: 197
Registriert: 14.05.2015, 01:05

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Heidelzerg »

Sieht alles hochpräzise aus! Sehr beeindruckend.
Dazu eine Frage: Wie sägst Du die Spleisse so präzise aus? Ich habe schon so machen Leisten versaut durch windschiefes Sägen. Von Hand? Mit Sägelade?
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Heidelzerg hat geschrieben:Wie sägst Du die Spleisse so präzise aus? Ich habe schon so machen Leisten versaut durch windschiefes Sägen
Also ich habe ein neues Sägeblatt in meine Bügelsäge(Metallsäge) eingespannt und dann innen am Strich mit langen Hüben gesägt. Das funktioniert sehr gut! Anschließend habe ich mit Schleifpapier das Ausgesägte plan geschliffen und immer wieder kontrolliert bis der Spleiß sauber passt.

Heute und gestern habe ich Horn geschliffen, geschliffen, geschliffen....usw. Nun ist bei mir die Luft raus und ich bin irgentwie fertig. Aber ich habe 2 Hornstreifen so gut wie fertig! Der Dickentaper stimmt nocht überall und die rillen muss ich noch reinschneiden. Also ich bin froh , dass ich nochmals 2 Hörner bestellt habe, weil meine 2 gelieferten waren unterschiedlich in der Dicke. So ist jetz ein Streifen für meine Fraus´s Bogen und einer für meinen. Nächste Woche kommen die nächsten 2 Hörner und hoffentlich in ausreichender Wandstärke!
DSC08977.jpg
DSC08978.jpg
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Kleines Update:

Heute konnte ich beide Hornstreifen vorbereiten, d.h. Dickentaper und Rillen ritzen. Danach habe ich die Hornstreifen auf die Bögen aufgebracht. Ich hatte überm Herd neben dem Herd ein Heizlüfter auf volle Pulle laufen und den Backofen auf an und die Tür auf. Darüber hing der Bogen, sodass ich genügend Zeit hatte bevor der Hautleim schelieren konnte. Es kam überall Leim heraus... ich hoffe mal das die Verbinden ausreichend ist. Ich war auf jedenfall Naß bis auf die Knochen, was für eine Hitze ;D
Jetzt nur noch warten, bis diese Woche die beiden anderen Hörner kommen.
Vorbereiter Rahmen
Vorbereiter Rahmen
Die Hornstreifen
Die Hornstreifen
Der Bogen meiner Frau
Der Bogen meiner Frau
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Heidelzerg
Full Member
Full Member
Beiträge: 197
Registriert: 14.05.2015, 01:05

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Heidelzerg »

Du legst ein beindruckendes Tempo vor, alle Achtung.
Schöne Rillen! Allein die reinzufeilen ist ein Haufen Arbeit.
Bist Du sicher dass Du mit der Schnur genug Druck draufkriegst? Hast Du so einen Schnurhebel benutzt?
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Heidelzerg hat geschrieben:Bist Du sicher dass Du mit der Schnur genug Druck draufkriegst? Hast Du so einen Schnurhebel benutzt?
Nun ja , ich hoffe doch! Ich habe einen Schnurhebel benutz. Voher alles mit Schraubzwingen angedrückt und nach und nach mit dem Schnur Wickeln wieder entfernt. Den Bogen den du da siehst, ist der kleine. Das Horn war da nicht so stark und somit nicht ganz so störrig und mit dem Hebel habe ich genug druck auf das Horn bekommen. Bei meinem Bogen sah das anders aus, da habe ich zusätzlich Schraubzwingen mit angebracht . Die nächsten beiden Hornstreifen habe ich soeben zwischen 2 Mutiplex -streifen plattgedrückt. Morgen ist dann wieder Planschleifen angesagt...

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Kleines Update:

Die zwei Hornstreifen sind nun abgerichtet und warten darauf das ich den Dickentaper anpasse, sowie die Streifen mit Rillen versehe.
IMG_20170608_180800.jpg
IMG_20170608_211209.jpg
IMG_20170608_211255.jpg
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“