Osmanenversuch
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Uff, jetzt ist er halbwegs sinnvoll auf die Tepeliks geschnallt!
Hier die Evolution der Biegung:
Aber es reicht nicht, das ist noch immer keine brauchbare Biegung. Habe den Bogen erstmal über Nacht so gelagert, neue Tepeliks mit kleinerem Radius ausgesägt und mit Maximalkraft und Hilfe (MJ) gebogen:
Ich lass ihn mal so und schaue wie weit ich ihn morgen biegen kann. Bin leider noch weit davon entfernt, die Sehne einlegen zu können.
Würde gerne Eure qualifizierte Meinung zur Sehne einholen:
Der Bogen ist NtN 116 cm. Wie lange sollte die Sehne dann ungefähr sein?
Hier die Evolution der Biegung:
Aber es reicht nicht, das ist noch immer keine brauchbare Biegung. Habe den Bogen erstmal über Nacht so gelagert, neue Tepeliks mit kleinerem Radius ausgesägt und mit Maximalkraft und Hilfe (MJ) gebogen:
Ich lass ihn mal so und schaue wie weit ich ihn morgen biegen kann. Bin leider noch weit davon entfernt, die Sehne einlegen zu können.
Würde gerne Eure qualifizierte Meinung zur Sehne einholen:
Der Bogen ist NtN 116 cm. Wie lange sollte die Sehne dann ungefähr sein?
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Danke Quirin.
Darf ich fragen nach welcher Formel Du darauf kommst?
Ich habe eine 106 cm lange Sehne, bin aber weit davon entfernt, sie einlegen zu können. Mein Plan ist jetzt, mir ein Spannbrett mit Steckzapfen zu bauen, damit ich den Bogen in Ruhe und halbwegs sicher so weit biegen kann, dass ich die Sehne draufkriege.
Muss mich auch präzisieren:
Wenn ich am Bogenrückenmesse, komme ich auf 116.
Wenn ich am Bogenbauch messe, komme ich auf ca 123 cm.
Überraschend, oder? Mit meinem metallenen Maßband, das leicht wegknickt, bin ich nur ca +/- 1cm genau, aber viel größer ist der Messfehler nicht.
Etwas Mathe dazu: die beiden Kasane machen zusammen einen Halbkreis von 40 cm Länge.
Umfang des Halbkreises = r x Pi
Der Umfang nimmt linear mit dem Radius zu. Wenn also die Kasane eine durchschnittliche Dicke von 2 cm haben, ist der Unterschied im Innen-und Außenradius 2 cm. Der Unterschied des Umfangs ist dann 2 cm x Pi = 6,3 cm.
Kommt also gar nicht so schlecht hin, zu meiner Messung.
Darf ich fragen nach welcher Formel Du darauf kommst?
Ich habe eine 106 cm lange Sehne, bin aber weit davon entfernt, sie einlegen zu können. Mein Plan ist jetzt, mir ein Spannbrett mit Steckzapfen zu bauen, damit ich den Bogen in Ruhe und halbwegs sicher so weit biegen kann, dass ich die Sehne draufkriege.
Muss mich auch präzisieren:
Wenn ich am Bogenrückenmesse, komme ich auf 116.
Wenn ich am Bogenbauch messe, komme ich auf ca 123 cm.
Überraschend, oder? Mit meinem metallenen Maßband, das leicht wegknickt, bin ich nur ca +/- 1cm genau, aber viel größer ist der Messfehler nicht.
Etwas Mathe dazu: die beiden Kasane machen zusammen einen Halbkreis von 40 cm Länge.
Umfang des Halbkreises = r x Pi
Der Umfang nimmt linear mit dem Radius zu. Wenn also die Kasane eine durchschnittliche Dicke von 2 cm haben, ist der Unterschied im Innen-und Außenradius 2 cm. Der Unterschied des Umfangs ist dann 2 cm x Pi = 6,3 cm.
Kommt also gar nicht so schlecht hin, zu meiner Messung.
Re: Osmanenversuch
Hi,
zum Einlegen der Sehne spanne ich den Bogen auf die Tepeliks und setze mich hin, lege die Sehne auf der einen seite ein, nehme die Tepeliks vor die Knie und ziehe den Bogen an den Kasans weiter zu mir. Eine zweite Person legt die Sehne auf der anderen Seite ein.
Gruß
zum Einlegen der Sehne spanne ich den Bogen auf die Tepeliks und setze mich hin, lege die Sehne auf der einen seite ein, nehme die Tepeliks vor die Knie und ziehe den Bogen an den Kasans weiter zu mir. Eine zweite Person legt die Sehne auf der anderen Seite ein.
Gruß
Re: Osmanenversuch
Die Formel ist: Bogenlänge -1/12 der der Bogenlänge= Sehnenlänge
Gruß,
Quirin
Ja das denkt man am Anfang immer, dass die Sehne viel zu kurz ist. Ist aber im Normalfall nicht so.
Gruß,
Quirin
Ja das denkt man am Anfang immer, dass die Sehne viel zu kurz ist. Ist aber im Normalfall nicht so.
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Danke für die Tips. Biegen mit Tepeliks an den Knien habe ich nicht hingekriegt.
Daher wurden ein 5 cm Fichtenbrett und ein Besenstiel verarbeitet:
War wiedermal einfacher als gedacht, nachdem ich gelernt hatte dass es Lochsägen und Schleifaufsätze für Bohrmaschinen gibt.
Bin gespannt ob der Bogen hält und ob die Sehne lang genug ist!
Daher wurden ein 5 cm Fichtenbrett und ein Besenstiel verarbeitet:
War wiedermal einfacher als gedacht, nachdem ich gelernt hatte dass es Lochsägen und Schleifaufsätze für Bohrmaschinen gibt.
Bin gespannt ob der Bogen hält und ob die Sehne lang genug ist!
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Und übrigens: Der Bogen gab bisher beim Biegen keinerlei Geräusche von sich, kein Knacken und kein Knirschen. Nur die Tepeliks bekamen geräuschvoll Sprünge.
Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen was die Verleimung betrifft!
Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen was die Verleimung betrifft!
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Leider ergab sich ein Problem, bei dem ich Euren Rat gebrauchen könnte:
Was tun? Neu verleimen? Abfeilen oder -schmiergeln?
Und wie wäre das vermeidbar gewesen?
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Und Quirin hatte doch recht:
Habe nun mittels zweiter weiterer Löcher im Spannbrett den Bogen so weit gebogen, dass die 106 cm Sehne draufpasst:
Und wenn man ihn vom Spannbrett nimmt, passiert auch nix Schlimmes.
Außer, dass man sieht, wie schlecht der Tiller ist. Für Meinungen wo er sich mehr oder weniger biegen sollte bin ich dankbar.
Was man nicht sieht: Er hat auch wieder einen bösen Propeller. Den mach ich mal als erstes weg (wenn es den klappt), mittels Fön und Gewichten.
Habe nun mittels zweiter weiterer Löcher im Spannbrett den Bogen so weit gebogen, dass die 106 cm Sehne draufpasst:
Und wenn man ihn vom Spannbrett nimmt, passiert auch nix Schlimmes.
Außer, dass man sieht, wie schlecht der Tiller ist. Für Meinungen wo er sich mehr oder weniger biegen sollte bin ich dankbar.
Was man nicht sieht: Er hat auch wieder einen bösen Propeller. Den mach ich mal als erstes weg (wenn es den klappt), mittels Fön und Gewichten.
Re: Osmanenversuch
Der Tiller ist garnicht schlecht.
Nur der rechte Wurfarm ist stärker als derlinke. aber dass sollte mit ein bisschen hin drücken auszugleichen sein.
Wegen der sich ablösenden Sehne: Rau das Horn nachmal auf und entfette es dann nochmal. dann wieder mit Hautleim festkleben und ein paar Wochen trocknen lassen. sollte dann halten.
Gruß,
Quirin
P.S deine Kasanaugen sind ziemlich stark gebogen, desshalb biegen sich die Wurfarme auch so stark bis du die Sehne reinbringst
sieht aber gut aus!
Nur der rechte Wurfarm ist stärker als derlinke. aber dass sollte mit ein bisschen hin drücken auszugleichen sein.
Wegen der sich ablösenden Sehne: Rau das Horn nachmal auf und entfette es dann nochmal. dann wieder mit Hautleim festkleben und ein paar Wochen trocknen lassen. sollte dann halten.
Gruß,
Quirin
P.S deine Kasanaugen sind ziemlich stark gebogen, desshalb biegen sich die Wurfarme auch so stark bis du die Sehne reinbringst

Re: Osmanenversuch
Sorry es muss natürlich heißen, dass der linke Wurfarm stärker ist als der rechte!
Tschuldigung.
Gruß,
Quirin
Tschuldigung.
Gruß,
Quirin
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Habe es nicht geschafft, ihm den Propeller abzugewöhnen, er hat sich immer schlimmer verzogen. Habe ihn etwas hektisch abgespannt und hörte dabei einen leisen Knacks. Ich dachte noch, na, mein Spannbrett kriegt wohl auch schon Risse. Beim nächsten Auspannen dann das:
Bin in Trauer. Analyse folgt.
Bin in Trauer. Analyse folgt.
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Osmanenversuch
Shice! Herzliches Beileid! Ich habe nur mitgelesen, aber ich finde Deinen Thread sehr spannend und interessant. So ein Osmane ist ja eine unglaubliche Arbeit und dann so etwas. Hoffentlich gewinnst Du bei der Analyse Erkenntnisse, die Dir etwas bringen. Würdest Du noch einmal so ein Projekt in Angriff nehmen?
LG
Ralf
LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Osmanenversuch
zwei Fragen:
1. hast Du ihn dieser Stelle zum Richten erwärmt gehabt?
2. ist an der Stelle noch Holz am Sehnenbelag?
liebe Grüße benzi
1. hast Du ihn dieser Stelle zum Richten erwärmt gehabt?
2. ist an der Stelle noch Holz am Sehnenbelag?
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
@Ralf: Danke für die aufmunternden Worte!
Aber sicher doch! Habe schon ein paar Leisten gebogen und werde demnächst anfangen, die Spleiße zu sägen!ralfmcghee hat geschrieben: Würdest Du noch einmal so ein Projekt in Angriff nehmen?
LG
Ralf