Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Hallöchen
So, nach viel Arbeit, noch mehr Arbeit, längerer Krankheit, usw. Hier nun mein neustes Design-Bogenmodell:
Kunstedelstein trifft Holz
Bogenmodell: Hybrid
Bogenlänge 62" (Aufgespannt NTN)
48# @ 28"
Griff: Kunstrubinelement mit Wenge und Mosaikstreifen sowie Overlay
Wurfarme: Klarglas mit Nussfurnier/Vogelaugenahorn
Tips: Tipwedges
Sehne: Rot Schwarz, 12 Strang Fast Flight Flämisch gespleisst.
So, nach viel Arbeit, noch mehr Arbeit, längerer Krankheit, usw. Hier nun mein neustes Design-Bogenmodell:
Kunstedelstein trifft Holz
Bogenmodell: Hybrid
Bogenlänge 62" (Aufgespannt NTN)
48# @ 28"
Griff: Kunstrubinelement mit Wenge und Mosaikstreifen sowie Overlay
Wurfarme: Klarglas mit Nussfurnier/Vogelaugenahorn
Tips: Tipwedges
Sehne: Rot Schwarz, 12 Strang Fast Flight Flämisch gespleisst.
- Tradition trifft Moderne -
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5874
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Servus, der Griff ist dir wirklich gelungen, Thumbs up.
Lg Thomad
Lg Thomad
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Meine Fresse!
Sauber verarbeitet.
Starkes Teil.
Absolut beeindruckendes Finish.
Sauber verarbeitet.
Starkes Teil.
Absolut beeindruckendes Finish.
irgendwas is ja immer
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Da geht mir das Messer in der Hose auf so geil ist das Teil!!Absolute Extraklasse du übertriffst dich immer wieder.
Mfg Martin
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3649
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 124 Mal
- Hat Dank erhalten: 29 Mal
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Imposanter Bogen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Servus Rainer
Da ist nun das Sahneteil über das wir bereits ein paar Mal geredet haben. Bis auf das Overlay (das mir überhaupt nicht gefällt) ist es ein geniales Unikat. Wird schwer das zu toppen.
MfG
Andi
Da ist nun das Sahneteil über das wir bereits ein paar Mal geredet haben. Bis auf das Overlay (das mir überhaupt nicht gefällt) ist es ein geniales Unikat. Wird schwer das zu toppen.
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Höchst interessant und nicht weniger geil!
Erzähl doch mal was von dem "Kunstrubin"! Wo bekommt man denn sowas? Ist das rubinfarbener Kunststoff? (Nicht böse sein, aber ich kann mir nicht vorstellen daß ein Normalsterblicher ein Mineral der Härte 9 derart verarbeitet....)
Lg Georg
Erzähl doch mal was von dem "Kunstrubin"! Wo bekommt man denn sowas? Ist das rubinfarbener Kunststoff? (Nicht böse sein, aber ich kann mir nicht vorstellen daß ein Normalsterblicher ein Mineral der Härte 9 derart verarbeitet....)
Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Das ist ein Hingucker. Kunstrubin - habe ich noch nie gehört. Ich finde, mit dem Design machst Du unserem Elch Konkurrenz. Hast Du noch ein Detailfoto von den Tips?
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Vielen Dank für die Lobenden Worte und ehrliche Kritik. 
Ja, das künstlich hergestellte Rubin-Element ist ein spezial Monomer, mit 2 Jahren Entwicklungszeit und Jahrelangen Erfahrungen aus meiner Technischen Modellbauerzeit. Nein, die Härte ist natürlich nicht vergleichbar mit einem richtigen Edelstein. Die Härte und die Verarbeitung des Materials ist vergleichbar mit kanadischem Ahorn/Eisenholz.

Ja, das künstlich hergestellte Rubin-Element ist ein spezial Monomer, mit 2 Jahren Entwicklungszeit und Jahrelangen Erfahrungen aus meiner Technischen Modellbauerzeit. Nein, die Härte ist natürlich nicht vergleichbar mit einem richtigen Edelstein. Die Härte und die Verarbeitung des Materials ist vergleichbar mit kanadischem Ahorn/Eisenholz.

- Tradition trifft Moderne -
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Ach... Jetzt sehe ich das erst richtig.
Ich dachte das rot wäre ein sehr dicker Hochglanzlack.
Das is transparent und komplett aus Harz?
Kommt dann auf den Bildern gar nicht so rüber wie es in Natura warscheinlich aussieht.
Ich dachte das rot wäre ein sehr dicker Hochglanzlack.
Das is transparent und komplett aus Harz?
Kommt dann auf den Bildern gar nicht so rüber wie es in Natura warscheinlich aussieht.
irgendwas is ja immer
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Hallo
Da würden sogar die Jungs von Blacktail applaudieren. Und das Design des Griffs würde ihnen irgendwie bekannt vorkommen.
MfG
Andi
Da würden sogar die Jungs von Blacktail applaudieren. Und das Design des Griffs würde ihnen irgendwie bekannt vorkommen.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Sehr professionell, das.
Der rote Kunststoff hat sicherlich seinen Reiz, keine Frage -- und für diesen Bogen paßt es auch, das ganze Projekt wirkt in sich abgerundet und stimmig bis auf das overlay, das paßt irgendwie so gar nicht da rein. Ebenso die wedges - obwohl sie wohl ins Gesamtkonzept passen; optisch würde ich jedoch tipoverlays bevorzugen.
Bin mit dem Bogen etwas gespalten - obwohl es sowohl optisch als auch technisch nichts daran auszusetzen gibt (ok, der riser ist wuchtig, wird aber wohl Absicht gewesen sein), isses irgendwie nich so meine Welt. Vllt. hätte man den Kunstrubin akzentuierter einsetzen können, bin mir da nicht sicher...
Abschließend und trotz allem muß man neidlos anerkennen können, daß es ein sehr schöner, auffälliger und sehr sauber verarbeiteter Bogen ist.
Der rote Kunststoff hat sicherlich seinen Reiz, keine Frage -- und für diesen Bogen paßt es auch, das ganze Projekt wirkt in sich abgerundet und stimmig bis auf das overlay, das paßt irgendwie so gar nicht da rein. Ebenso die wedges - obwohl sie wohl ins Gesamtkonzept passen; optisch würde ich jedoch tipoverlays bevorzugen.
Bin mit dem Bogen etwas gespalten - obwohl es sowohl optisch als auch technisch nichts daran auszusetzen gibt (ok, der riser ist wuchtig, wird aber wohl Absicht gewesen sein), isses irgendwie nich so meine Welt. Vllt. hätte man den Kunstrubin akzentuierter einsetzen können, bin mir da nicht sicher...
Abschließend und trotz allem muß man neidlos anerkennen können, daß es ein sehr schöner, auffälliger und sehr sauber verarbeiteter Bogen ist.

Honor the past but never look back.
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Hallo Hetzer, danke auch dir für die konstruktive Kritk.
Ja es ist ein Prototyp und da er ziemlich stark war wollte ich ein Overlay haben, dass bis ganz nach Aussen hin geht zur Sicherheit.
Für den nächsten Bogen habe ich aber bereits drei Lösungen ausgearbeitet, die wahrscheinlich allen passen wird.
Einmal mit Overlay und zweimal Ohne.
Die Tips sind bei mir noch so ein Streit-Thema. Die Wedges verursachen aber einen interessanten Effekt beim Abschuss im Gegensatz zu normalen Tips. Aber auch da habe ich bereits eine neue Version ausgearbeitet.
Ja ein Kunde hat es bereits geschafft einen Leerschuss mit 31" Auszug zu verursachen bei einem Custom-Bogen von 57" Länge und einem Zuggewicht von 80# @ 31".
Den Bogen werd ich demnächst auch noch Posten, aber vorerst muss ich die Tips instand setzen.
Ja das Griffstück ist extra so lange da ich übers Griffstück den Bogen verlängern wollte, statt über die Wurfarme.
Bleibt noch weiterhin spannend.
Ja es ist ein Prototyp und da er ziemlich stark war wollte ich ein Overlay haben, dass bis ganz nach Aussen hin geht zur Sicherheit.
Für den nächsten Bogen habe ich aber bereits drei Lösungen ausgearbeitet, die wahrscheinlich allen passen wird.
Einmal mit Overlay und zweimal Ohne.
Die Tips sind bei mir noch so ein Streit-Thema. Die Wedges verursachen aber einen interessanten Effekt beim Abschuss im Gegensatz zu normalen Tips. Aber auch da habe ich bereits eine neue Version ausgearbeitet.
Ja ein Kunde hat es bereits geschafft einen Leerschuss mit 31" Auszug zu verursachen bei einem Custom-Bogen von 57" Länge und einem Zuggewicht von 80# @ 31".
Den Bogen werd ich demnächst auch noch Posten, aber vorerst muss ich die Tips instand setzen.
Ja das Griffstück ist extra so lange da ich übers Griffstück den Bogen verlängern wollte, statt über die Wurfarme.
Bleibt noch weiterhin spannend.

- Tradition trifft Moderne -
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Ich finde den Bogen echt gelungen. Mit sicherheit ein Hingucker und "was anderes"
DAS mag ich 


Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
- ParaCELLsus
- Hero Member
- Beiträge: 593
- Registriert: 24.10.2012, 10:07
Re: Kunstedelstein trifft Holz - DesignBogen
Ein wirklich sehr schönes Stück...gefällt mir super!!!
Daumen hoch
Daumen hoch

André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer
www.derbogenflüsterer.de
www.derbogenflüsterer.de