Goldfieber hat geschrieben:gibt es einen Faustregel um wie viel der Nockpunkt aus der Mitte verschoben sein muss?
Probier einfach mal 3cm.
Beim Zuggewicht kann dir, glaub ich, keiner wirklich weiterhelfen. Das ist alles sehr subjektiv. Ein reiner Technikbogen mit 20lbs kann dir gut tun. Ein 30lbs Bogen kann eigentlich alles im Parcours schießen, wenn du nicht sehr sehr lange Pfeile hast (32"+). 35lbs können auch für dich richtig sein, aber wirklich wissen kann das sicher keiner. Leider.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Goldfieber hat geschrieben:
Was soll ich machen? Windfighter mit #30 oder mit #25 oder gar #20 kaufen? Oder den KTB mit #20/25 der wohl eine besser Wurfleistung haben soll?
Dann würde ich gerne mit Nockpunkt schießen, da ich den Verdacht habe, dass ich den Pfeil beim Auszug verschiebe. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Pfeil nicht senkrecht auf der Sehne sitzt, sondern etwas von der Mitte verschoben ist; und zwar nach oben. Da ein Papiertest vermutlich bei einem Anfänger wie mir nicht erfolgversprechend sein wird, gibt es einen Faustregel um wie viel der Nockpunkt aus der Mitte verschoben sein muss?
Danke und Grüße
Bogentyp: Kaya KTB ist dem Windfigther quaitativ sowie von der möglichen Auszugslänge und Wurfleistung überlegen.
Zuggewicht: eine - auch bei den Kaya-Bogen verwendbare - Einstiegshilfe zur Ermittlung findest Du hier!
Nockpunkt: eine Einstiegshilfe zur Ermittlung findest Du hier! (Du musst jedoch auch dort etwas probieren, da die Standartwerte auf den Kaya nicht unbedingt übertragbar sind).
Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Beim Zuggewicht würde ich nicht über 35# gehen. Und ja, ich bestätige Ralphs Aussage, dass der KTB Nomad doch um Längen besser ist als der Windfighter. Wobei hier nicht kaya der Produzent ist, sondern Freddie Archery.
Aber um dir da konkret weiterzuhelfen, da es den Bogen in verschiednenen Gesamtlängen gibt, baruch ich deine Auszugslänge.
Zum Nockpunkt:
- Der Griff muss immer millimetergenau gegriffen werden
- Der Nockpunktbegrenzer liegt 1cm über dem Punkt, an dem der Pfeil senkrecht zur Sehne in Relation zur Pfeilauflage liegen würde. Sprich, der Pfeil ist dann 5mm über diesem Punkt
- Die Bogenhand hat keinen Schutzhandschuh oder ähnliches.
- Schrammt der Pfeil über den Daumen der Bogenhand beim Abschuss: Prüfen ob dieser Daumen tasächlich ruhig liegt, falls er das tat, den Nockpunktbegrenzer um 2mm weiter nach oben setzen (Malerklebeband ist dafür perfekt)
- Schrammt er nicht mehr, gilt es den Pfeilflug kritisch zu prüfen. Reitet er nicht, dann den endgültigen Nockpunkt setzen (Faden + Sekundenkleber)
@Ralph: Deine Homepage habe ich mir angesehen. Sehr gut gemacht und mit vielen neuen Infos!
@Stephan: Ich denke, dass ich einen KTB mit #30 nehmen werde. Vllt wird dann der Firefox auch überflüssig...
Mit Erstrecken habe ich aber gerade festgestellt, dass die KTB´s bzw. die Kayas im Allgemeinen ziemlich vergriffen sind. Scheint ja ein regelrechter Boom zu sein.
Gemessen habe ich einen Auszug von 29" +/- 1" bei einem Ankerpunkt Fingerwurzel vom Zeigefinger am Ohr und bei einem recht offenen Stand von etwa 30°. Ich bin zwar mit 1,86m recht groß, habe aber offenbar kurze Arme.
Welche Bogenlänge würdest du empfehlen?
Mit etwa 5-10mm Versatz arbeite ich bereits, sprich dann passt das. ich werde mir aber nochmal die Methode von Ralph genauer ansehen/ausprobieren
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
ja die Preise sind in Asien allgemein stark gestiegen...
Preise und Qualität bei Alibow sind auch meiner Meinung nach ok, zzgl ca 20% Steuern und Zoll halt auch keine Schnäppchen mehr...
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Bei 1,86m würde ich eher einen Puffer einrechnen und eher von 29" + 2" Auszug ausgehen, nur zur Sicherheit.
Daher würde ich dir eher zu einer XL Variante mit 53" raten, dadurch verschiebt sich das zu erwartende stacking etwas nach hinten. Und wie gesagt, hast du noch etwas Puffer beim Auszug.
Die Bögen von FreddieArchery werden vom Großhändler Bogenfuchs importiert. Letztendlich kann jeder Händler der dort registriert ist, dort die entsprechenden Bögen ordern.
Cross-X Ambition, Aurel Oryx ... sind dann halt Stricknadeln. Fliegt aber tausend mal besser als Holz. Aber hey, wenn du drehen willst, dann schieß halt 600er. Oder was jemand anderes denkt. Ich pers. will dafür nichts empfehlen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Hmmm... 1000er Spine erscheint mir persönlich etwas zu weich.
Meine Partnerin hat den selben Auszug inkl Zuggewicht und schießt 700 Aurel Agil in 31,5".
Tendenziell etwas zu steif, aber nur tendenziell.
Just give a try...
Aber der Oryx in 800 wäre auch eine Option.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581815
Themen insgesamt 31303
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112401
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 237
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13513
Unser neuestes Mitglied: Derfranke58!