Hieronymus hat geschrieben:
@Snake-Jo wie machst du das denn mit dem Bruchtest der Rahmen? Du sagst, du zieht sie bis auf 28'' aus habe ich das richtig verstanden? Ich habe einen Rahmenstärke von 1cm und laut Kapowicz soll man die Stärke der Rahmen erst reduzieren , wenn das Horn drauf ist. Das wäre aber für ein Bruchtest zu spät.
Meine Herangehensweise ist nicht kompartibel mit derjenigen von Karpovicz. Bei ihm muss man alles auf Maß schleifen, zusammenleimen und dann hoffen, dass Tiller, Biegung und Zuggewicht passen. Bei meiner Methode kann man Schritt für Schritt alles kontrollieren und anpassen. Wenn Du mit Karpovicz begonnen hast, mußt du auch so weitermachen. Ich hoffe, dass deine Maße stimmen, sonst hast du am Ende einen 150 lb Prügel, der sich nicht biegen läßt. Ein Millimeter Holz zuviel oder ein halber Millimeter Horn und man hat Probleme.
Ansonsten gefällt mir dein Vorgehen gut. Sehr schön gearbeitet.
Trockenzeiten bei Hautleim sind nicht nur abhängig von der Zeit, sondern auch u.a. von der Belüftung (Luftbewegung) und Wärme, sowie der Schichtdicke. Der fertig geleimte Bogen sollte niemals in der direkten Sonne trocknen, aber sehr wohl in einer warmen Zimmerecke. Ideal ist die Nähe der Zentralheizung im Winter, aber nu iss Sommer...
