2 Osmanische Komposit 35/60#

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Kleines Update:

Heute wurden die nächsten Hornstreifen aufgeklebt. Die selbe Prozedur wie das letzte Mal, der Backofen auf 250°C (Tür auf)der Heizlüfter und die Wärmelampe waren an. Drausen an die 30°C und in der Küche noch ne Schippe drauf... ;D wirklich abartig, aber es hat geholfen ;)

Frage an die Kompostibauer: Wie lange lässt ihr die Hornverklebung trocknen, bevor am Bogen weiter arbeitet? Kapowicz sagt , dass der Bogen 4 Wochen trocknen soll.
DSC09148.jpg
DSC09150.jpg
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Snake-Jo »

Hieronymus hat geschrieben: @Snake-Jo wie machst du das denn mit dem Bruchtest der Rahmen? Du sagst, du zieht sie bis auf 28'' aus habe ich das richtig verstanden? Ich habe einen Rahmenstärke von 1cm und laut Kapowicz soll man die Stärke der Rahmen erst reduzieren , wenn das Horn drauf ist. Das wäre aber für ein Bruchtest zu spät. ???
Meine Herangehensweise ist nicht kompartibel mit derjenigen von Karpovicz. Bei ihm muss man alles auf Maß schleifen, zusammenleimen und dann hoffen, dass Tiller, Biegung und Zuggewicht passen. Bei meiner Methode kann man Schritt für Schritt alles kontrollieren und anpassen. Wenn Du mit Karpovicz begonnen hast, mußt du auch so weitermachen. Ich hoffe, dass deine Maße stimmen, sonst hast du am Ende einen 150 lb Prügel, der sich nicht biegen läßt. Ein Millimeter Holz zuviel oder ein halber Millimeter Horn und man hat Probleme.
Ansonsten gefällt mir dein Vorgehen gut. Sehr schön gearbeitet. :)
Trockenzeiten bei Hautleim sind nicht nur abhängig von der Zeit, sondern auch u.a. von der Belüftung (Luftbewegung) und Wärme, sowie der Schichtdicke. Der fertig geleimte Bogen sollte niemals in der direkten Sonne trocknen, aber sehr wohl in einer warmen Zimmerecke. Ideal ist die Nähe der Zentralheizung im Winter, aber nu iss Sommer... ::)
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Snake-Jo hat geschrieben:Ich hoffe, dass deine Maße stimmen, sonst hast du am Ende einen 150 lb Prügel, der sich nicht biegen läßt. Ein Millimeter Holz zuviel oder ein halber Millimeter Horn und man hat Probleme.

Du machst mir ja Mut. Mein Bogen habe ich nach Arrys Bauplan konstruiert, der Bogen meiner Frau macht mir da mehr Sorgen.
Snake-Jo hat geschrieben:Ansonsten gefällt mir dein Vorgehen gut. Sehr schön gearbeitet.
Das geht runter wie Öl und zeigt mir , dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Die Frage mit dem Trocknen bezog sich auf das Richten des Rahmens, bevor ich die Sehnen aufbringe und ich muss das Holz auf die richtige Stärke bringen. Nicht das die Trocknungszeit für das Horn zu kurz gewählt wurde.

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Snake-Jo »

Hieronymus hat geschrieben:Nicht das die Trocknungszeit für das Horn zu kurz gewählt wurde.

Gruß Markus
Ja, klar, damit kämpfen sie alle... ;D

Vorschlag: Mach einen Gegentest. Leime ein kleines Stück Horn in gleicher Art und Weise auf ein Reststück Holz und lagere es am selben Ort, wie den Bogen. Nach 4 Wochen versuchst du, das Teststück auseinader zu zerren. Viel Spaß und Erfolg damit! :)
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Kleines Update:

Ich habe die beiden Bögen gerichtet und auf auf die endgültige Breite gebracht. Der Celik habe ich eingesetzt( ja er ist 1cm breit) und das Horn verundet. Jetzt fehlt nur noch beide Bögen auf die die endgültige Stärke zu bringen und dann kann die erste Sehnelage drauf.
IMG_20170704_210954.jpg
IMG_20170704_211035.jpg
IMG_20170704_211042.jpg
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Es gehtgleich weiter :)

Ich habe bis eben die erste Schicht Sehne auf den kleinen Bogen aufgebracht. Zuerst war ich 2,5 Stunden damit beschäftigt den Holzkern in die endgültige Form zu bringen. Ganz leichte Versuche die Wurfarme zu biegen hat mit gezeigt, dass der eine Wurfarm sich schwerer biegen lässt als der andere, obwohl die Dicke der Wurfarme die selbe war. Das habe ich direkt angepasst ;) . Der Bogen hatte nun ein Gewicht von 212 g .Die Sehnen vom Strauß haben in einem Stück vom Griff bis zur Hälfte des Kasan gereicht und decken so den kompletten Biegebereich ab. Da ich den Backofen beim Belegen wieder in Betrieb hatte ,war das Sehnen aufbringen relativ entspannt.
Sorry für die schlechtere Qualität der Bilder, ich hatte nur das Handy zur Hand.
IMG_20170705_210455.jpg
IMG_20170705_210527.jpg
IMG_20170705_210610.jpg
IMG_20170705_210512.jpg
IMG_20170705_223322.jpg
IMG_20170706_001734.jpg
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Snake-Jo »

Hieronymus hat geschrieben: Sorry für die schlechtere Qualität der Bilder, ich hatte nur das Handy zur Hand.
Meistens liegt es nicht am Handy, sondern am Typ dahinter! ;D Mittlerweile gibt es Handys, die mit den richtigen Einstellungen (!!!) und dem richtigen Typ dahinter (!!!) super Bilder machen. Es ist nur eine Frage der Muße. Du gibst dir mit den Bögen viel Mühe, aber leider kann man das kaum beurteilen, s.o.

Immerhin kann ich die Silhouette erkennen.... ::) Das sieht nach einer sehr gelungenen Formgebung aus. Aber wie gesagt, es steht und fällt mit den exakten Maßen an den richigen Stellen. Du kannst mal ein paar Messwerte geben. Einige hier im Forum kennen ja die Abmessungen der Osmanen-Bögen.
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Ich habe mal ein paar neue Bilder gemacht vielleicht kann man das ein oder andere besser sehen.
In dem ersten Bild habe ich die aktuellen Maße genommen. Ich hoffe mal die Maße passen.
DSC09935.jpg
DSC09939.jpg
DSC09940.jpg
DSC09946.jpg
Morgen ist mein Bogen dran... Der Belag meiner Frau ist schon trocken, der Bogen lagert im Keller bei ca. 22°C und 65% Luftfeuchtigkeit.

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Snake-Jo »

@Hieronymus: Danke für die neuen Bilder, speziell das Bild mit den Maßen ist sehr aussagekräftig. Ansonsten noch ein Tipp: Neutralen Untergrund wählen; ich habe gute Erfahrungen mit weißen Untergründen (Papier, Tapete, geweißte Pappe) gemacht und im Schatten ohne Blitz fotografiert. Mit Osmanen habe ich so gut wie keine praktischen erfahrungen, eher bei Hunnen und Mongolen, daher:

@Osmanenbauer: Bitte die Maße gegenchecken. :)
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von inge »

Hi Markus,
da sind dir einige Maßangaben bezüglich Breite und Dicke durcheinander geraten.
LG
inge ;)
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

@Inge was meinst du genau? Hab die Maße auf dem Bild nochmal überprüft und die Stimmen alle. ???

Tante Edit... Jetzt habe ich es erst gesehen ;D sollte natürlich 1,2cm dick und 3,cm breit heißen ;D
Der Bogen hat 110cm NtN und nicht 120cm! hier die geänderte Fassung:
DSC09935.jpg


@ Snake Jo danke das du nochmal drüber schaust. Manchmal übersieht man eine Kleinigkeit und schon hat man den Salat.

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von inge »

Geht doch.
LG
inge
Ich wieder als Korrekturleserin.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

So heute war mein Bogen dran. Alles in Form - und auf die richtige Stärke gebracht. Leichter Biegetest durchgeführt, sah für mich harmonisch aus. ;) Dann die Siyahs mit 75# belastet, nach dem ich sie in Form gebracht habe. Alles soweit gut.
Erst mit den Siyahs anfangen und dann der Kasan ausarbeiten
Erst mit den Siyahs anfangen und dann der Kasan ausarbeiten
DSC09992.jpg
Wenn der Kasan soweit fertig ist, kommt der Sal dran.
Wenn der Kasan soweit fertig ist, kommt der Sal dran.
Danach der Griff
Danach der Griff
Noch die Rillen auf den den fertigen Rücken aufgebracht
Noch die Rillen auf den den fertigen Rücken aufgebracht
Fertig für den Sehnenbelag
Fertig für den Sehnenbelag
DSC00001.jpg
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Hieronymus »

Danch wurde er 4 mal grundiert bevor dir Sehnen drauf gekommen sind.
Zuerst grundieren
Zuerst grundieren
Leimtemperatur immer im Auge behalten
Leimtemperatur immer im Auge behalten
Zuerst die Kanten aufbauen
Zuerst die Kanten aufbauen
Auch hier reichten die Sehnen vom Griff bis in den Kasan
Auch hier reichten die Sehnen vom Griff bis in den Kasan
DSC00017.jpg
DSC00021.jpg
Danach kam er in den 10°C kalten Keller zum Gelieren. Anschließend wurden die Wurfarme ca.12cm mehr in den Reflex gebracht, damit die Sehnen sich nicht abheben.

Gruß Markus.
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#

Beitrag von Snake-Jo »

Ich glaube ja schon, dass du ordentlich arbeitest, aber erkennen kann ich immer noch nichts. ;D
Man muss zwingend jede einzelen Sehnenfaser erkennen können, um hier etwas zu beurteilen.
Z.B. wie hier an dem Probestück! Und sag mir, was daran falsch ist! 8)
DSCF0025.JPG
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“