
Hier die Daten:
Holz: Eibe
NtN: 72,5"
Zuggewicht: 45#@28" 52#@30
Max Auszug: 30" realer Auszug nix AMO
Nocken: Wasserbüffelhorn
Arrow pass: Wasserbüffelhorn mit Einlage
Finish: Leinöl+ Orangenöl
Gewicht: 724g
Sehne: 14 Strang Dacron
Nun die Bilder


Ja, du hast recht. An das Öhrchen kleiner zu machen habe ich gar nicht dran gedacht. Die Kannte habe ich schon entschärft , deshalb sieht es ja so aus wie es jetzt ist.Neumi hat geschrieben:Aber etwas Kritik: zunächst die Nockkerbe. Du siehst was ich meine - ich hab nen Kringel drum gemacht.
Da der obere Wurfarm (auf dem Tillerstock links) weniger Weg machen darf als der rechte bei gleichem Auszug, habe ich ihn etwas mehr Holz stehen lassen. Das wirkt auf den ersten Blick optisch asymmethrisch, aber der der Bogen ist ausgeglichen. Kein schüttel oder sonst was , sondern ich habe Ruhe im Schuß. Im ersten Moment hatte ich das selbe Gefühl wie du. Als ich ihn aber eingeschoßen habe und die Pfeile sauber von meiner Hand abgehoben haben, wußte ich , dass alles in Ordnung ist.Neumi hat geschrieben:Und ich habe den Eindruck, dass der obere WA zu stark ist.
Ich hatte das Glück , dass der Splint passend war und ich nichts wegnehmen mussteschnabelkanne hat geschrieben:Hast du Splint weggenommen oder war der schon so?
lg Thomas
Wo würdet ihr noch was wegnehmen? Gruß MarkusBlacksmith77K hat geschrieben:Ich bin da bei Neumi, der obere Wurfarm gibt dem Unteren ordentlich zu tun. Ich würde das ausgleichen
Ok, in Giffnähe werde ich nicht viel machen können wegen dem Deflex, aber zwischen 5und 7 werden ich ihn ein wenig kommen lassen. Ich denke das wird gar nicht so viel sein.Blacksmith77K hat geschrieben:Wie gesagt, der linke Wurfarm ist gut aus dem Ruder.