@ Bowster:
Bei deiner Herangehensweise müsste die im Threadanfang gestellte Frage lauten: Wie ist die Performance von FF gegenüber Dacron B 50. Da aufgrund der viel höheren Stabilität von FF dünnere und leichtere Sehnen realisierbar sind, ist hier die erreichbare Leistung natürlich höher. Jedoch wäre bei dieser Fragestellung nicht erkennbar, ob die Leistungssteigerung bei FF allein auf die geringere Sehnenmasse, oder auch auf die geringere Dehnung zurückzuführen ist.
Am Anfang des Threads stellte killerkarpfen die Frage, wie sich die Dehnbarkeit einer Sehne (und nicht die Masse) auf die Schusseigenschaften auswirkt. Der Kern seiner Frage ist nicht der Leistungsgewinn, der aus einer geringeren Masse (und geringerem Luftwiderstand) resultiert, sondern alleine die Frage der Dehnung.
killerkarpfen hat geschrieben:
Fakt ist, dass die modernen teuren Sehnengarne grössere Zugkräfte aufnehmen können, dass so eine Sehne leichter gebaut sein kann und auch dünner. Dies ist sicher zu berücksichtigen. Weniger Masse gering weniger Luftwiderstand. Das ist aber nicht der Kern meiner Frage.
Um Leistungsunterschiede beim Schießen allein auf die Dehnbarkeit der Sehne zurückzuführen, habe ich den Aspekt einer unterschiedlichen Sehnenmasse eleminiert. Dies ist der Grund, weshalb ich Sehnen aus unterschiedlichen Materialien mit derselben Masse gewählt habe.
lg,
lonbow