ich bin etwas ratlos bei einem Flachbogen. Unterer Wurfarm ist etwas kürzer.
Ich hatte es so verstanden, dass die Sehne am oberen WA etwas höher stehen soll.
Ich hab den Bogen zunächst so getillert, dass er ausgezogen beide WA gleich weit zieht.

Dadurch hat er aber im aufgespannten Zustand deutlich flacher verlaufende Sehne am oberen WA:

Auffallend ist auch, dass der eigentlich reflexe Stab nur am unteren WA etwas Set bekommen hat (der ja auch stärker belastet wird):

Wo ist der Fehler, muss ich den Bogen bei Standhöhe symmetrisch tillern oder krieg ich beides unter einen Hut?
Der Bogen ist aus Robinie mit rechteckigem Querschnitt (asym. decrown) und momentan bei 58# @ 28", ich hab also noch Spielraum für etwaige Korrekturen...
Danke für Euren Input,
Arne
Edit: hab die Bilder auf 700 px Breite verkleinert, damit man sie ganz sehen kann...