Wedernoch, Ziel ist mit mittelalterlich Aussehenden Spitzen zum Spaß rum zulaufen und auch treffen zu können ohne am Schaft des Pfeiles viel machen zu müßen.fatz hat geschrieben:Also entweder kapier ich's nur nicht oder du hast da ein Widerspruche in deinen Anforderungen:
Wenn du Treffsicherheit haben willst musst du (enventuel) maschinell hergestellete Spitzen nehmen. (Was im uebrigen zu beweisen waere).
Wenn du mit historischen Spitzen "rumprotzen" willst, musst du was geschmiedetes nehmen. Diese sog. History-Spitzen sind aber weder historisch noch authentisch noch sonstwas. Das sind halt gnubbelige Varianten aus der Familie maschinell hergestellte Spitzen. Genauso wie 3D-, Feldspitzen und Co auch. Zum Protzen sind die eher ungeeignet weil m.A.n. eher laecherlich.
Es bleibt also die Variante geschmiedete Spitzen zunehmen und damit einen höheren Preis und eine geringere Treffsicherheit zuerhalten.
Oder
Mittelalterlich Aussehenden Spitzen aus der Massenware zu nehmen, die auch treffen, einen geringeren Preis haben aber mit der Einschränkung zu Leben auf 11/32 Schäfte zurückzugreifen zu müssen
Die Thematik des Protzen ergibt sich wie schon gesagt einzig und allein aus meinem Ego heraus für mich selbst, wenn also jemand sagt:" Die sind aber nicht Authentisch!"
Kann er recht haben, solange ich mittelalterlich Aussehende Spitzen habe die ihren Dienst tun und hübsch Aussehen.
Endergebnis ich nehme 11/32 Schäfte und hab Pfeile mit mittelalterlich Aussehenden Spitzen die auch treffen.
Grüße Ben