@Osboan
Oh doch! ist mir schon passiert. Da staunste nicht schlecht wenn da plötzlich Pfeilschrot durch die Lüfte schwirren.
Nun ich war mir das nicht bewusst, dass solche Spalten Stauchrisse sind. Der rechtwinklige Bruch wie hier beschrieben wurde macht es klar.
Stauchrisse am Pfeilschaft
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6900
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 55 Mal
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Tritt auch bei Zeder oder Hemlokc gerne mal auf - wenn man bei so einem Pfeil Bruch hat, sieht die Bruchstelle charakteristisch so aus:
bis ca. Mitte des Schaftes eine Bruchfläche 90° zum Schaft/Faserverlauf und dann ein "normaler Splitterbruch" großteils entlang dem Faserverlauf.
Schade um die Arbeit, ist aber Ausschuß (auch wenn es als Rechtschreibfehler angezeigt wird, Ausschuss sieht einfach blöd aus
).
bis ca. Mitte des Schaftes eine Bruchfläche 90° zum Schaft/Faserverlauf und dann ein "normaler Splitterbruch" großteils entlang dem Faserverlauf.
Schade um die Arbeit, ist aber Ausschuß (auch wenn es als Rechtschreibfehler angezeigt wird, Ausschuss sieht einfach blöd aus

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw