@killerkarpfen: was soll DAS darstellen? Ah, ich sehe, das ist ein US-Anbieter, die sind noch grottiger wie die deutschen ...
@locksley: die echten "A"-Päpste, also die richtig bösen, wirst du auf einem Markt nie treffen, da gehen die nicht hin. Und wenn doch, dann nicht in Klamotte.
Was von Zoffti u.a. schon angesprochen wurde: Malereien, Wandbehänge etc. im Mittelalter und auch danach waren Auftragsarbeiten, und da war dann drauf, was der AG zu sehen wünschte, da wurde sicher das eine oder andere etwas "hingebogen", genauso wie bei den Verträgen. Propaganda und Fake News kannten die damals auch schon.
Und hergestellt wurden sie oft von Leuten, die "nicht dabei" waren. Im besten Fall haben sie das abrückende oder ankommende Heer gesehen, aber wohl kaum die Schlacht.
Ausnahme scheinen mir u.a. die Maciejowski-Bibel (
http://www.manesse.de/inc/BildSuche.php ... gen&a=erg& und der Luttrell-Psalter zu sein, die recht realistisch sind, auch was Bogenschützen angeht.
Ein anderes Thema, in das ich mich auch noch reinarbeiten muss, ist die Bildersprache, also verwendete Farben, in welche Richtung gucken die Leute, sind sie kleiner oder größer dargestellt, welcher Kontext wird dargestellt (sehr oft biblische Szenen) etc. pp.
Und das zweite Problem: es gibt leider wenige Darstellungen von Bogenschützen, im Vergleich zu irgendwelchen Adligen, Klerikern, Heiligen, und sonstige wichtige Leute eben. Bogenschützen, vor allem die militärischen, waren "normale" Leute, wie Bauern, Handwerker, Fischer. Wenn jetzt von diesen wenigen Bogenschützen keiner einen Rückenköcher hat, nun ja - sagt das was aus? Nein. Und wenn dann doch einer so was auf dem Rücken trägt, könnte es genauso gut ein Transportbeutel sein, den er sich über den Rücken gehängt hat. Man müsste also eine Darstellung finden, in der einer etwas wie einen Rückenköcher hat und daraus einen Pfeil zieht und dann - q.e.d.
Ich zähle mich (bzw. werde gezählt) zu den sogenannten "A-Päpsten", was heißt, ich grabe mich durch Bildchen und Fachliteratur und was-weiß-ich-noch, um dann am Ende zum selben Ergebnis zu kommen wie dieser Thread: mer wissens net.

Tatsächlich sind mir bislang untergekommen: Pfeile im Gürtel (sehr oft), Pfeiltaschen bzw. Seitenköcher, die evt. auch auf dem Rücken getragen werden können (gelegentlich) und ein paar Mal Transportbehältnisse (Körbe, Fässer).