Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Tolles Messer! Sehr schön und sauber gearbeitet!
Hast Du die Klinge selbst hergestellt?
LG
Torsten
Hast Du die Klinge selbst hergestellt?
LG
Torsten
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Danke Dir! Ja, die Klinge ist auch von mir.TorstenT hat geschrieben:Tolles Messer! Sehr schön und sauber gearbeitet!
Hast Du die Klinge selbst hergestellt?
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Schönes Messer, die Form gefällt mir gut, auch wenn ich sie etwas unpraktisch zum nachschärfen finde. Aber historisches Vorbild. Ist das Vorbild auch Richtung Griff so stark an der Schneide?
Bei den Einlegearbeiten hättest Du mMn noch etwas sorgfältiger arbeiten können.
Insgesamt eine worklich schöne Arbeit - jetzt noch etwas natürliche Patina! Vllt lieferst Du uns die Fotos in ein paar Jahren?
Freue mich auf weitere Stücke von Dir! Danke fürs Zeigen!
Bei den Einlegearbeiten hättest Du mMn noch etwas sorgfältiger arbeiten können.
Insgesamt eine worklich schöne Arbeit - jetzt noch etwas natürliche Patina! Vllt lieferst Du uns die Fotos in ein paar Jahren?
Freue mich auf weitere Stücke von Dir! Danke fürs Zeigen!
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Danke auch Die für die Anmerkungen! Was meinst Du bei den Einlegearbeiten? Die Passungen sind eigentlich sehr exakt. Oder meinst Du die Unregeläßigkeiten bei dem schwarzen Horn auf der rechten Abbildung? Die sind im Horn, die Oberfläche ist glatt.Haitha hat geschrieben:Bei den Einlegearbeiten hättest Du mMn noch etwas sorgfältiger arbeiten können.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hi, - ich meine die Stellen zwischen Horn und Holz bzw. zwischen Messing und Horn/Holz. Da sind Hohlräume oder sichtbare Fugen.
Weißt Du, was ich meine? Sonst male ich was ein.
Ist aber schon Richtung Erpsenpüriererei.
Gruß
Weißt Du, was ich meine? Sonst male ich was ein.
Ist aber schon Richtung Erpsenpüriererei.

Gruß
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Bon App beim Erbsenpurée,
Mir gefällt die Arbeit sehr.
Mir gefällt die Arbeit sehr.
Eppur si muove
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5823
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Schönes Messer. Mal was anderes als die sonst so üblichen "MA Messer".
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
@ Eradour
Ich sehe Dein Messer jetzt erst. Das Messer ist zwar nicht mein Stil gefällt mir aber trotzdem gut. Da steckt Handwerk drin.
Gruß
Roland
Ich sehe Dein Messer jetzt erst. Das Messer ist zwar nicht mein Stil gefällt mir aber trotzdem gut. Da steckt Handwerk drin.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Messermacher,
Dies ist das zweite Küchenmesser meiner Kleinserie von drei "gleichen" Messern. Das erste habe ich hier Anfang Februar vorgestellt. Wieder das große Kochmesser in westlicher Form. Form und Größe alles gleich nur das Griffmaterial habe ich verändert.
Das dritte Messer ist noch nicht soweit und braucht noch ein paar Stunden.
Hier die Daten:
Stahl: 1.4153.03 aka SB1 gehärtet auf ca. 59/60 HRC
Griff: Stabilisiertes Zebrano, schwarzes Fiber, Edelstahlnieten und ein Mosaikpin
Klingendicke: 3,1 mm
Gesamtlänge: 300 mm
Klingenlänge: 170 mm
Gewicht: 204 g
Ich hoffe es gefällt, Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.
Danke fürs Schauen
Roland
Dies ist das zweite Küchenmesser meiner Kleinserie von drei "gleichen" Messern. Das erste habe ich hier Anfang Februar vorgestellt. Wieder das große Kochmesser in westlicher Form. Form und Größe alles gleich nur das Griffmaterial habe ich verändert.
Das dritte Messer ist noch nicht soweit und braucht noch ein paar Stunden.
Hier die Daten:
Stahl: 1.4153.03 aka SB1 gehärtet auf ca. 59/60 HRC
Griff: Stabilisiertes Zebrano, schwarzes Fiber, Edelstahlnieten und ein Mosaikpin
Klingendicke: 3,1 mm
Gesamtlänge: 300 mm
Klingenlänge: 170 mm
Gewicht: 204 g
Ich hoffe es gefällt, Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.
Danke fürs Schauen
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Wie immer klasse Arbeit.
Ich haett noch eine Frage zu den beiden einseitigen Kiridashi eine Seite weiter vorn: Die sind so fuer Rechtshaender?
Ich haett noch eine Frage zu den beiden einseitigen Kiridashi eine Seite weiter vorn: Die sind so fuer Rechtshaender?
Haben ist besser als brauchen.
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Fatz,
erst mal Danke
Ja die sind so für Rechtshänder angeschliffen.
Hier zum Vergleich, das linke Messer ist für Linkshänder, rechts für Rechtshänder. Durch den einseitigen Anschliff sind rechtwinklige Anschnitte einfacher.
Gruß
Roland
erst mal Danke
Ja die sind so für Rechtshänder angeschliffen.
Hier zum Vergleich, das linke Messer ist für Linkshänder, rechts für Rechtshänder. Durch den einseitigen Anschliff sind rechtwinklige Anschnitte einfacher.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Roland,
AHA, dann könnte ich meins ja auch noch umschleifen? Schneide plan schleifen und rechts die Schneide anschleifen? RICHTIG oder nicht?
AHA, dann könnte ich meins ja auch noch umschleifen? Schneide plan schleifen und rechts die Schneide anschleifen? RICHTIG oder nicht?
Gruss Gerhard
lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Danke fuer die schnelle Antwort Roland.
@Gerhard: wuerd ich nicht machen, da machst schnell die Haertung kaputt und viel Material verliehrst auch
@Gerhard: wuerd ich nicht machen, da machst schnell die Haertung kaputt und viel Material verliehrst auch
Haben ist besser als brauchen.
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Gerhard,
Ich stimme hier Fatz zu - lass es. Nicht wegen Härteverlust, man kann so schleifen dass dies nicht passiert.
Du wirst halt aus einer beidseitig angeschliffenen Klinge nie einen einseitigen Anschliff machen ohne das Messer komplett in der Dicke zu halbieren. Dein Messer hat eine Dicke von ca 3 mm, 1,5 mm wären viel zu dünn.
Dein Messer ist wie 1, Einseitiger Anschliff ist 3, ohne die Klinge zu halbieren käme höchstens ein 2 heraus. Also nur irgendetwas dazwischen.
Diese Klingenformen haben sich in z.B in Japan oder in westlichen Ländern unterschiedlich entwickelt. In Japan gibt es viel mehr spezialisierte Klingenformen- und Anschliffe für unterschiedliche Anwendungen.
Mann kann aber auch ohne diese Spezialformen gute Ergebnisse erzielen. Sonst würden z.B. westliche Sattler seit Jahrhunderten nur schlechte Arbeit abliefern. Ein Sattlermesser und auch Halbmondmesser haben einen beidseitigen Anschliff.
Die Auswirkung der Scheidenformen siehst Du oben (habe ich Dir glaube ich schon mal als PN geschickt) mit einem einseitig geschliffenen Messer ist es einfacher eine rechtwinklige Kante zu erzielen. Stell die Klinge beim schneiden leicht schräg an (3) dann bekommst Du ein vergleichbares Ergebnis.
IMHO ist das eh nur Theorie, ich habe bei meinen Lederarbeiten noch nie den Winkel der Schneidkante überprüft.
Ich hoffe Dein Messer macht Dir trotzdem Freude.
Gruß
Roland
Ich stimme hier Fatz zu - lass es. Nicht wegen Härteverlust, man kann so schleifen dass dies nicht passiert.
Du wirst halt aus einer beidseitig angeschliffenen Klinge nie einen einseitigen Anschliff machen ohne das Messer komplett in der Dicke zu halbieren. Dein Messer hat eine Dicke von ca 3 mm, 1,5 mm wären viel zu dünn.
Dein Messer ist wie 1, Einseitiger Anschliff ist 3, ohne die Klinge zu halbieren käme höchstens ein 2 heraus. Also nur irgendetwas dazwischen.
Diese Klingenformen haben sich in z.B in Japan oder in westlichen Ländern unterschiedlich entwickelt. In Japan gibt es viel mehr spezialisierte Klingenformen- und Anschliffe für unterschiedliche Anwendungen.
Mann kann aber auch ohne diese Spezialformen gute Ergebnisse erzielen. Sonst würden z.B. westliche Sattler seit Jahrhunderten nur schlechte Arbeit abliefern. Ein Sattlermesser und auch Halbmondmesser haben einen beidseitigen Anschliff.
Die Auswirkung der Scheidenformen siehst Du oben (habe ich Dir glaube ich schon mal als PN geschickt) mit einem einseitig geschliffenen Messer ist es einfacher eine rechtwinklige Kante zu erzielen. Stell die Klinge beim schneiden leicht schräg an (3) dann bekommst Du ein vergleichbares Ergebnis.
IMHO ist das eh nur Theorie, ich habe bei meinen Lederarbeiten noch nie den Winkel der Schneidkante überprüft.
Ich hoffe Dein Messer macht Dir trotzdem Freude.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Danke Roland,
man lernt nie aus. Ist auch so ein super Messer und ich werde daran auch nichts ändern.
man lernt nie aus. Ist auch so ein super Messer und ich werde daran auch nichts ändern.
Gruss Gerhard
lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben