Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
- Becknbauer
- Hero Member
- Beiträge: 892
- Registriert: 12.01.2014, 06:43
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
sehr schön, Hut ab!
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Wunderschön Roland,
sehr dynamische Form.
Auch die Scheide ist perfekt, ich kann kein Makel entdecken
Wie bekommst du den das Muster in den Griff, vorallem so gleichmäßig?
Viele Güße
Günter
sehr dynamische Form.
Auch die Scheide ist perfekt, ich kann kein Makel entdecken

Wie bekommst du den das Muster in den Griff, vorallem so gleichmäßig?
Viele Güße
Günter
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Günter,
Danke für die Blumen.
Das Muster, eigentlich ganz einfach. Dremel, biegsame Welle und eine 8 mm Schleifhülse die auf einen dieser Gummidorne aufgezogen wird. Zur Gleichmäßigkeit, langsam machen und erst mal an einem Muster üben.
Gruß
Roland
Danke für die Blumen.
Das Muster, eigentlich ganz einfach. Dremel, biegsame Welle und eine 8 mm Schleifhülse die auf einen dieser Gummidorne aufgezogen wird. Zur Gleichmäßigkeit, langsam machen und erst mal an einem Muster üben.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Messermacher,
diesmal stelle ich kein Messer von mir vor. Dieses Messer hat jedoch eine Geschichte. Ich habe in meinen Beiträgen ja schon erwähnt dass ich mit einem Messermacher in New Jersey befreundet bin, sein Name ist Lance Fisher. Wir tauschen uns regelmäßig aus, zeigen uns unsere Arbeiten und immer wenn ich in NJ bin besuche ich ihn. Das wir uns kennen ist eher Zufall. Seine Frau und ich arbeiten in der gleichen Firma. Sie in unserer Zentrale in New Jersey und ich sonst wo auf in der Welt. Ein gemeinsamer Kollege, der wusste dass ich Messer mache, hat uns zusammen gebracht.
Bei meinem bisher letzten Besuch 2016 hatten wir die Idee dass wir uns gegenseitig ein Messer bauen. Ich habe mir ein Droppoint Jagmesser gewünscht, er wollte ein Küchenmesser.
Beide Messer sind nun schon seit Jahren fertig und lagen in unseren Schubladen, wir wollten den Tausch persönlich vornehmen und nicht per Post machen. Nur je länger ich mein Messer angesehen habe um so weniger hat es mich angesprochen. Ich fand es für den Tausch immer weniger „würdig“. Fragt mich nicht warum, ich kann es nicht erklären.
Diese erste Messer habe ich meinem besten Freund in den USA als Gastgescheckt mitgebracht. Dieses Messer zeige ich hier als nächstes unten.
Anfang des Jahres habe ich beschlossen ein anders Messer für Lance zu bauen, dieses stelle ich dann als übernächstes hier ein.
Jetzt im August hatte ich mal wieder eine Dienstreise in die USA. Letzten Samstag haben wir die Messer getauscht.
Ich bin von diesem Messer begeistert, die Ausführung ist top und es liegt perfekt in meiner Hand. Ich werde es in ehren halten aber auch benutzen. Irgendwann geht es dann in meine Erbmasse über.
Nun zu diesem Messer. Lance stellt immer ein Zertifikat das zeigt alles über die verwendeten Materialien. Ich hänge das hier einfach an.
Gesamtlänge: 225 mm
Klingenlänge: 108 mm
Gewicht: 175g / 289 g
Danke fürs Schauen
Gruß
Roland
diesmal stelle ich kein Messer von mir vor. Dieses Messer hat jedoch eine Geschichte. Ich habe in meinen Beiträgen ja schon erwähnt dass ich mit einem Messermacher in New Jersey befreundet bin, sein Name ist Lance Fisher. Wir tauschen uns regelmäßig aus, zeigen uns unsere Arbeiten und immer wenn ich in NJ bin besuche ich ihn. Das wir uns kennen ist eher Zufall. Seine Frau und ich arbeiten in der gleichen Firma. Sie in unserer Zentrale in New Jersey und ich sonst wo auf in der Welt. Ein gemeinsamer Kollege, der wusste dass ich Messer mache, hat uns zusammen gebracht.
Bei meinem bisher letzten Besuch 2016 hatten wir die Idee dass wir uns gegenseitig ein Messer bauen. Ich habe mir ein Droppoint Jagmesser gewünscht, er wollte ein Küchenmesser.
Beide Messer sind nun schon seit Jahren fertig und lagen in unseren Schubladen, wir wollten den Tausch persönlich vornehmen und nicht per Post machen. Nur je länger ich mein Messer angesehen habe um so weniger hat es mich angesprochen. Ich fand es für den Tausch immer weniger „würdig“. Fragt mich nicht warum, ich kann es nicht erklären.
Diese erste Messer habe ich meinem besten Freund in den USA als Gastgescheckt mitgebracht. Dieses Messer zeige ich hier als nächstes unten.
Anfang des Jahres habe ich beschlossen ein anders Messer für Lance zu bauen, dieses stelle ich dann als übernächstes hier ein.
Jetzt im August hatte ich mal wieder eine Dienstreise in die USA. Letzten Samstag haben wir die Messer getauscht.
Ich bin von diesem Messer begeistert, die Ausführung ist top und es liegt perfekt in meiner Hand. Ich werde es in ehren halten aber auch benutzen. Irgendwann geht es dann in meine Erbmasse über.
Nun zu diesem Messer. Lance stellt immer ein Zertifikat das zeigt alles über die verwendeten Materialien. Ich hänge das hier einfach an.
Gesamtlänge: 225 mm
Klingenlänge: 108 mm
Gewicht: 175g / 289 g
Danke fürs Schauen
Gruß
Roland
Zuletzt geändert von Holzbieger am 20.08.2019, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Messermacher
Dieses Messer hat eine Geschichte, damit ich dies nicht noch einmal wiederholen muss mehr dazu oben.
Dies ist mein 41. Messer, ein Santoku. Entstanden vor 3 Jahren
Dieses Messer habe ich meinem besten Freund in den USA als Gastgeschenk mitgebracht.
Mein endgültiges Tauschmesser zeige ich im nächsten Beitrag
Hier sind die Daten
Stahl: SB1
Griffmaterialien: Edelstahl und Bronze verlötet, Stabilisiertes Ahorn
Gesamtlänge: 290 mm
Länge der Klinge: 155 mm
Klingendicke: 3,2 mm
Gewicht: 179 g
Ich hoffe es gefällt.
Danke fürs schauen
Gruß
Roland
Dieses Messer hat eine Geschichte, damit ich dies nicht noch einmal wiederholen muss mehr dazu oben.
Dies ist mein 41. Messer, ein Santoku. Entstanden vor 3 Jahren
Dieses Messer habe ich meinem besten Freund in den USA als Gastgeschenk mitgebracht.
Mein endgültiges Tauschmesser zeige ich im nächsten Beitrag
Hier sind die Daten
Stahl: SB1
Griffmaterialien: Edelstahl und Bronze verlötet, Stabilisiertes Ahorn
Gesamtlänge: 290 mm
Länge der Klinge: 155 mm
Klingendicke: 3,2 mm
Gewicht: 179 g
Ich hoffe es gefällt.
Danke fürs schauen
Gruß
Roland
Zuletzt geändert von Holzbieger am 20.08.2019, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Messermacher,
Dieses Messer ist mit zwei Messern verbandelt die ich hier in den beiden oberen Beiträgen ebenfalls vorstelle. Ich habe dieses Messer mit einem Freund getauscht. Mehr in den Links.
Zum endgültigen Tausch habe ich mich dann entschlossen doch ein westliches Küchenmesser zu bauen. So ein ähnliches Messer habe ich vor 2 Jahren für mich gemacht und es ist im täglichen Einsatz. Es hat mich auf Dauer einfach selbst mehr angesprochen.
Lance war von diesem Messer begeistert
Hier die Daten.
Stahl: VG10 Laminat
Griffmaterialien: Traubenkirsche, grau gefärbt und stabilisiert. Nieten aus Edelstahl und ein Mosaikpin
Gesamtlänge: 300 mm
Länge der Klinge: 170 mm
Klingendicke: 2,1 mm
Gewicht: 198 g
Ich hoffe es gefällt, Kritik und Anregungen sind wie immer erwünscht.
Danke fürs Schauen.
Gruß
Roland
Dieses Messer ist mit zwei Messern verbandelt die ich hier in den beiden oberen Beiträgen ebenfalls vorstelle. Ich habe dieses Messer mit einem Freund getauscht. Mehr in den Links.
Zum endgültigen Tausch habe ich mich dann entschlossen doch ein westliches Küchenmesser zu bauen. So ein ähnliches Messer habe ich vor 2 Jahren für mich gemacht und es ist im täglichen Einsatz. Es hat mich auf Dauer einfach selbst mehr angesprochen.
Lance war von diesem Messer begeistert
Hier die Daten.
Stahl: VG10 Laminat
Griffmaterialien: Traubenkirsche, grau gefärbt und stabilisiert. Nieten aus Edelstahl und ein Mosaikpin
Gesamtlänge: 300 mm
Länge der Klinge: 170 mm
Klingendicke: 2,1 mm
Gewicht: 198 g
Ich hoffe es gefällt, Kritik und Anregungen sind wie immer erwünscht.
Danke fürs Schauen.
Gruß
Roland
Zuletzt geändert von Holzbieger am 21.08.2019, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Tolle Sache die Aktion und superstarke Messer, aber Dein Tauschmesser wiegt doch Mehr als 2,9g 
Gruß Dirk

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Dirk
Erst mal Danke
Copy / paste Fehler, ist korrigiert.
Gruß
Roland
Erst mal Danke
Copy / paste Fehler, ist korrigiert.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Schöne Arbeiten, Roland!
Bei dem Messer Deines Freundes Lance stimmt auch alles. Vom Taper bis zur tapered Tang.
Bei dem Messer Deines Freundes Lance stimmt auch alles. Vom Taper bis zur tapered Tang.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Wie immer, sehr schöne Messer!
Das Drop Point von Lanceknives gefällt mir sehr gut. Alles sauber verarbeitet.
Das Santoku von Dir hat am Griffende einen runden Einsatz im Ahorn.
Ist das ebenfalls Bronze wie in der Zwinge?
Das Küchenmesser ist ein echtes Schmuckstück, schneidet bestimmt wie Gift. Besonders schön finde ich die Traubenkirsche -
dezent, aber edel!
Zugegeben - das blaue Fiber ist nicht so mein Fall, da hätte ich schwarz bevorzugt...
Das Drop Point von Lanceknives gefällt mir sehr gut. Alles sauber verarbeitet.
Das Santoku von Dir hat am Griffende einen runden Einsatz im Ahorn.
Ist das ebenfalls Bronze wie in der Zwinge?
Das Küchenmesser ist ein echtes Schmuckstück, schneidet bestimmt wie Gift. Besonders schön finde ich die Traubenkirsche -
dezent, aber edel!
Zugegeben - das blaue Fiber ist nicht so mein Fall, da hätte ich schwarz bevorzugt...
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
@magenta
Erst mal Danke.
Dieser Runde Ansatz ist ein Stopfen und ebenfalls aus Bronze, gut gesehen. Der Stecker hat am Ende einen Gewindeansatz und ist verklebt und verschraubt (ja ich mir ist klar Hosenträger und Gürtel). Der Stopfen verschließt die Bohrung für die Verschraubung. Wenn ich das tief genug mache bringt der Stopfen etwas Gewicht und ich das damit das Messer etwas ausbalancieren.
Gruß
Roland
Erst mal Danke.
Dieser Runde Ansatz ist ein Stopfen und ebenfalls aus Bronze, gut gesehen. Der Stecker hat am Ende einen Gewindeansatz und ist verklebt und verschraubt (ja ich mir ist klar Hosenträger und Gürtel). Der Stopfen verschließt die Bohrung für die Verschraubung. Wenn ich das tief genug mache bringt der Stopfen etwas Gewicht und ich das damit das Messer etwas ausbalancieren.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- DerFlixxen
- Full Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.06.2014, 18:59
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Ich hab auch mal wieder ein paar Messer gemacht:
Einmal ein kleines Küchenmesser für meine Frau.
Stahl: SB1 (Niolox) rostfrei, 60 HRC
Griffmaterial: Hawaiianisches Koa Holz, stabilisiert
Pins: Rostfreier Stahl
Klingenlänge: 12 cm
Gesamtlänge: 23,5 cm
Klingenstärke: 3,5 mm
Der Niolox ist im Moment mein Lieblingsstahl, oder kennt jemand noch etwas besseres (rostfreies)?
Und einmal ein Messer mit Scandi-Schliff.
Klingenstahl: 1.2235
Griffmaterial: Messing, Maserbirke
Klingenlänge: ca. 9,5 cm
Gesamtlänge: ca. 22 cm
Klingenstärke: 3,5 mm
Viele Grüße
Felix
Einmal ein kleines Küchenmesser für meine Frau.
Stahl: SB1 (Niolox) rostfrei, 60 HRC
Griffmaterial: Hawaiianisches Koa Holz, stabilisiert
Pins: Rostfreier Stahl
Klingenlänge: 12 cm
Gesamtlänge: 23,5 cm
Klingenstärke: 3,5 mm
Der Niolox ist im Moment mein Lieblingsstahl, oder kennt jemand noch etwas besseres (rostfreies)?
Und einmal ein Messer mit Scandi-Schliff.
Klingenstahl: 1.2235
Griffmaterial: Messing, Maserbirke
Klingenlänge: ca. 9,5 cm
Gesamtlänge: ca. 22 cm
Klingenstärke: 3,5 mm
Viele Grüße
Felix
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Feix,
schöne Messer hast Du da gemacht. Besonders das Küchenmesser gefällt mir, da wird Deine Frau viel Freude daran haben.
SB1 ist auch mein rostfreier Lieblingsstahl. Ob ich einen besseren kenne, eher nicht. Ich verwende auch CPM S35VN der ist von den Eigenschaften ziemlich vergleichbar und etwas einfacher zu finnischen. Allerdings kenn ich in D nur eine Quelle und der Stahl kostet 3 mal so viel wie SB1. Also daran gemessen ist meine Antwort nein. Stähle wie Nitrobe, Becut etc habe ich selbst noch nicht verarbeitet.
Gruß
Roland
schöne Messer hast Du da gemacht. Besonders das Küchenmesser gefällt mir, da wird Deine Frau viel Freude daran haben.
SB1 ist auch mein rostfreier Lieblingsstahl. Ob ich einen besseren kenne, eher nicht. Ich verwende auch CPM S35VN der ist von den Eigenschaften ziemlich vergleichbar und etwas einfacher zu finnischen. Allerdings kenn ich in D nur eine Quelle und der Stahl kostet 3 mal so viel wie SB1. Also daran gemessen ist meine Antwort nein. Stähle wie Nitrobe, Becut etc habe ich selbst noch nicht verarbeitet.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Wau,
da schaut man mal eine Weile nicht hier rein und weiß dann auf ein mal gar nicht mehr wo man zuerst hinschauen soll.
Geniale Idee mit euren "Tauschmessern" Roland.
Mir gefallen alle ich wüsste nicht für welches ich mich entscheiden würde hätte ich die Wahl
Auch deine Messer gefallen mir ausgesprochen gut Felix.
Grüße
Günter
da schaut man mal eine Weile nicht hier rein und weiß dann auf ein mal gar nicht mehr wo man zuerst hinschauen soll.
Geniale Idee mit euren "Tauschmessern" Roland.
Mir gefallen alle ich wüsste nicht für welches ich mich entscheiden würde hätte ich die Wahl

Auch deine Messer gefallen mir ausgesprochen gut Felix.
Grüße
Günter
- DerFlixxen
- Full Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.06.2014, 18:59
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Vielen dank Roland und Günter!
Roland deine Messer finde ich immer auch sehr gelungen!
Roland deine Messer finde ich immer auch sehr gelungen!